Holz arbeitet *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Versuch sagt: Falsche Seite *MIT BILD*

Beitrag von MarkusB »


Moin zusammen,

im ersten Moment dachte ich, Walter hätte Recht. Dann habe ich mal eine Skizze gemacht.
Wenn ich davon ausgehe, dass alle Riegel identisch sind und mein skizziertes Schwundverhalten richtig ist :-) ,
dann wechseln sich gleich große Winkel ab und die Richtung ist somit linear.
Das Ergebnis ist ein wellenförmiges Brett.



Viele Grüße

Markus


Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Schreibtisch ist nun fertig

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #139377]
Ei Guude Bernhardt,

Ich glaub Du verstehst mich falsch. Bisher habe ich immer die Werkstücke gelobt, ich finde das Engagement von allen Holzern hier wunderbar und unterstützenswert.
Gerade deshalb möchte ich dazu beitragen, dass Alle hier noch besser werden.

Mit Lobhudellei ist das nicht zu erreichen, besser kann nur werden wer dazulernt.

Es geht bei den von mir aufgezeigten Verbesserungsmöglichkeiten nur um Details, die die Qualität der gezeigten Stücke keinesfalls entwerten sollen.
Ich glaube nicht, dass ich es unterlasse aufzuzeigen, wie es in diesen Details noch besser gehen könnte.

Die angerissenen Themen sind für mich nur Anlass, am konkreten Beispiel verbesserungswürdige Details aufzuzeigen. Das viele aus Zeit- und Kostengründen
mit Lamellenholz arbeiten müssen, ist doch völlig in Ordnung und natürlich die freie Entscheidung eines jeden Einzelnen.
Dass ich häufig meinem Bedauern Ausdruck gebe, dass ein toll gestaltetes und mit viel Freude und Mühe gefertigtes Werkstück unter der Materialqualität oder
anderen kleinen Fehlern in seiner Perfektion ein Wenig leidet, soll Ansporn sein zu versuchen, immer noch ein bisschen besser zu werden.

Ich wüsste nicht welche meiner Fotos zu einem Ratespiel Anlass geben, es gib hier eins das eine Tischplatte mit einer einzigen Leimfuge zeigt,
alle anderen zeigen Maschinendetails. So weit ich mich erinnere zeigen die Abbildungen klar was ich verdeutlichen wollte.

Gerade als Vielschreiber halte ich mich kurz. Wir sind hier alle erwachsen und haben gute Kentnis in der Verarbeitung von Holz.
Da muss man nicht immer bei Adam und Eva anfangen und zusätzlich einschmeichelnde Romanzen auf den Bildschirm bringen.
Bei Unklarheiten ist nachfragen hier durchaus üblich.
Wir haben hier ein technisches Fachforum, ich halte da „kurz und auf den Punkt" für das Richtige.

Häufig führen meine Anmerkungen hier zu tollen Diskussionen. Mit Freude erinnere ich mich z.B. an die „optische Mitte". Es wurde von Vielen recherchiert
und hier geschrieben, Alle, und nicht zuletzt ich, haben davon viel gelernt.

Tipp: Unterhalte Dich mal mit Leuten die mich kennen oder nimm z.B. einfach die Resonanz des Bonner Holzwerkertreffens vor ein paar Wochen zur Kenntnis.

Weiterhin Allen hier: Gut Holz! J.

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Markus,

Walter meinte nur, dass das die Maserung auf dem Bild falsch eingezeichnet
wurde. Die Jahresringe werden beim Trocknen immer gerade. Natürlich sieht
das Brett hinterher trotzdem wellig aus. Gerade bei Buche lässt sich oft zeigen.

Gruß
Dirk


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Beitrag von MarkusB »


Hallo Dirk,

ich hatte Walter so verstanden, dass er der Meinung ist, dass das Brett in Bild 4-6 Nr3 NICHT wellig wird, sondern sich einseitig wölbt.
Zitat:
Wellig wird ein Brett nur, wenn sich linke und rechte Seite abwechseln


Vielleicht habe ich ihn da auch missverstanden...

Viele Grüße

Markus

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

zum Verständnis

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #140003]
Hallo Justus,

Ich glaub Du verstehst mich falsch


Ich weiß nicht, wie man so einen Beitrag anders verstehen kann, als ein Abkanzeln und Lächerlich machen des Autors.

Guude,
Die Materialauswahl steht in keinem Verhältnis zu der vielen und eifrigen Arbeit,
von den unterschiedlich einziehenden.Schubkästen abgesehen.
Gut Holz! J.


Und wo ist ein konstruktiver Ansatz? Und in irgendweiner Weise fachlich qualifiziert ist er auch nicht.
Du zerreist mit ein paar Buchstaben ein Projekt, an dem jemand lange gearbeitet hat.

Da Dich offensichtlich einige nicht so verstehen, wie Du dich gern verstanden haben möchtest, wäre es
vielleicht an der Zeit, am Stil zu schrauben. Du schreibst ja nicht für Dich, sondern für den Leser.
Und ein Neuling kann nicht erkennen, dass Du es ganz anders meinst.

Liebe Grüße
Pedder

Ich diskutiere in schwarz und moderiere in blau

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Dirk,

Du hast mich völlig richtig verstanden.

Gruß, Walter

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Versuch sagt: Falsche Seite

Beitrag von Walter Heil »


Sorry, das war jetzt wirklich Quatsch. Ich meinte natürlich Markus.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: zum Verständnis

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #140007]
Hallo Justus,
Ich glaub Du verstehst mich falsch

Ich weiß nicht, wie man so einen Beitrag anders verstehen kann, als ein Abkanzeln und Lächerlich machen des Autors.
Und wo ist ein konstruktiver Ansatz? Und in irgendweiner Weise fachlich qualifiziert ist er auch nicht.
Du zerreist mit ein paar Buchstaben ein Projekt, an dem jemand lange gearbeitet hat.
Guude,
Die Materialauswahl steht in keinem Verhältnis zu der vielen und eifrigen Arbeit,
von den unterschiedlich einziehenden.Schubkästen abgesehen.
Gut Holz! J.

Da Dich offensichtlich einige nicht so verstehen, wie Du dich gern verstanden haben möchtest, wäre es
vielleicht an der Zeit, am Stil zu schrauben. Du schreibst ja nicht für Dich, sondern für den Leser.
Und ein Neuling kann nicht erkennen, dass Du es ganz anders meinst.


Pardon, ich sehe da weder ein Abkanzeln noch ein Lächerlichmachen.

Justus weist mit einigem Recht auf Schwachstellen hin. Ok, er mag sich nicht immer unbedingt diplomatisch ausdrücken, aber auf seine Art benennt er die Dinge deutlich und jeder der will kann daraus lernen. Ich würde mir wünschen, dass er so unverbogen bleibt wie er ist.

Das sage ich jetzt nicht, weil er mir - oder ich ihm? - einmal persönlich über den Weg lief und er sich dabei als ungemein kenntnisreich und als sehr netter Mensch erwies. Ersteres kann man auch hier im Forum aus seinen Beiträgen entnehmen, zweiteres bedarf vielleicht doch der persönlichen Begegnung?

Gruss

Rolf

PS Schön, dass auch verschachtelte Quotes funktionieren!

bernhard

Re: Schreibtisch ist nun fertig

Beitrag von bernhard »

[In Antwort auf #140003]
Hallo Justus,

vielleicht reden (schreiben) wir wirklich aneinander vorbei, aber leider wohnen wir nicht nebeneinander, was die Sache bestimmt einfacher machen würde.
Du darfst mir glauben, ich habe schon mit Leuten gesprochen, die Dich und auch Deine sehr gut ausgestattete Werkstatt kennen und mit Hochachtung von Deinen Martin Maschinen sprechen. Wenn ich mich richtig erinnere, bist Du auf Treppenbau spezialisiert, was für meine Begriffe eine Königsdisziplin im Holzbau ist. Selbstverständlich habe auch ich einiges von Deinem Fachwissen abgreifen dürfen. Ich erinnere da an die verleimfähigen Schnitte mit der HKS oder FKS.
Legendär sind Deine unermüdlichen Hinweise auf Arbeitssicherheit, die bestimmt in Deiner langjährigen Erfahrung als Meister geprägt worden sind.

Genau deshalb finde ich es sehr schade, wenn Du in Stichworten Deine Bemerkung anbringst. Wie Du richtig geschrieben hast, wir kennen uns nicht persönlich und können daher schlecht einschätzen, wie der andere tikt. Vis a vis könnte man vieles viel einfacher darstellen, aber hier ist das eben schwieriger. Dazu kommen noch sprachlich regionale Unterschiede, die ebenfalls bedacht werden müssen. Ich erinnere an stürzen und spiegeln und letztens durfte ich erfahren, dass ein "Pfosten" in Österreich ein Brett oder Bohle ist.

Auch wenn wir hier ein (holz)technisches Forum sind, bewegen sich hier in der Vielzahl Laien, die einfach nicht auf Deinem Niveau in der Holzbearbeitung sind. Wenn Du dann Deine sicherlich richtigen Anmerkungen stichwortartig rüberbringst, bekommt man das nicht immer richtig gewechselt. Ich stimme Dir zu, nur durch Kritik lernt man. Aber sie ist nur dann sinnvoll, wenn man den besseren Weg aufzeigt. Da wir uns (nur) virtuell "unterhalten", helfen Fotos ungemein. Also wenn die schöne Spessarteiche wieder einmal nach bester neumodischer maschinenart "filetiert" wurde, hilft ein Beispielfoto, wo aus 4 Brettern mit toller Maserung eine harmonische Tischplatte gezeigt wird.

Das von Dir zitierte Tischfoto ist noch ein recht gutes, aber die Fotos von der Küche und dem Regal waren wirklich schlecht. Wir Laien schauen gerne klare Fotos und lieben Detailaufnahmen, denn dadurch lernen wir. Meine Kamera, die ordentlich Fotos liefert, hat noch nicht einmal 80 Euro gekostet.

Super fand ich Deine Anmerkung zu den schrägen Zinken, da hast Du gleich die korrekte Form mitgeliefert. Ich schätze, da haben viele etwas gelernt.

Viele Grüße
Bernhard



MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Meine Sicht

Beitrag von MarkusB »


Hallo zusammen,

ich beziehe mich ausschließlich auf diese Antwort:


Guude,

Die Materialauswahl steht in keinem Verhältnis zu der vielen und eifrigen Arbeit, von den unterschiedlich einziehenden.Schubkästen abgesehen.

Gut Holz! J.


wenn man ehrlich ist, dann ist Justus Antwort nicht mehr als ein beiläufig abgegebener Kommentar, aus dem man eine gewisse Abschätzigkeit durchaus rauslesen könnte.
Aus Justus Antwort habe ich weder was gelernt, noch habe ich einen konkreten Verbesserungsvorschlag darin gefunden.

An Justus:
So gesehen hättest du besser nicht geantwortet.
Wahrscheinlich hast du es eigentlich gut gemeint, aber du hast es nicht gut gemacht.
Andere Antworten von dir zeigen, dass du es auch anders kannst.

Viele Grüße

Markus



Antworten