Meine neue Werkstatt

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Gerne.

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Johannes,

im Prinzip ja. Dann liegt die Last auf einer Kugel von ungefähr 10mm Durchmesser die auf Holz drückt. Sicher besser als die Ikea- Variante. Ich würde da aber gern mehr Fläche haben, deshalb die Scheibe. Entsprechend habe ich es ja bei meinem Regal auch gemacht.

Möglich wäre natürlich auch ein Metallteil in dem die Kugel sitzt. So wie es jede normale Schraubzwinge hat.

Friedrich


Bastian
Beiträge: 38
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 21:40
Kontaktdaten:

Tausend Dank

Beitrag von Bastian »

[In Antwort auf #131048]
Hallo Friedrich,

Du bist echt phänomenal und deswegen ist dieses Forum so einzigartig. In welch kurzer Reaktionszeit Du mir die Lösung mit Skizze schickst ist umwerfend. Ich werde die Füße entsprechend modifizieren. Das klingt überzeugend.

Ich baue das Regal übrigens tatsächlich mit dem Winkelfuß unten auf. Ich würde der Wand nicht vertrauen, wenn ich die wegließe und etwas auf den Konsolen läge.

Ich weiß leider nicht, wo in meiner Wand die Latten der Unterkonstruktion liegen. Daher hoffe ich, dass es keine großen Kräfte aufgrund von Kippen gibt. Ich konnte mich zumindest auch an ein Brett hängen, das ich auf die Konsolen aufgelegt habe, als ich nur zwei Pfosten frei stehend zusammengebaut hatte.

Hast Du eigentlich die Füße als Kragarme verwendet weil die Konsolen hin- und herwackeln? Da, wo Du die Konsolen einsetzt, scheinst Du gleichzeitig Bohlen als Böden befestigt zu haben. Ich denke mal, wenn ein paar Kilo Holz auf den Konsolen liegen, dann wackeln die auch nicht mehr.

Besten Gruß und nochmal vielen Dank
Bastian



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Gerne.

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #131048]
Hallo Friedrich,

warum denn so umständlich?

Warum nicht eine Scheibe nehmen, durch die die Kugel nicht passt, also z.B. 10er Loch für 12er Kugel, für die Scheibe eine Fräsung im Holz damit sie nicht verrutschen kann und fertig ist.

Hallo Bastian,

es gibt richtig dicke Karosseriescheiben im Fachhandel. Wenn Du nicht fündig wirst gib mir Stückzahl und Maß (am besten direkt per mail) durch, dann kann ich Dir wahrscheinlich welche schicken.

Gruß
Heinz



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

weil...

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


das Ganze dann höher wird und sich der Fuß schon bei kleinen Wackeleien selbständig macht. Das jedenfalls ist mein Gefühl dabei; die Variante hatte ich für mich verworfen. Aber gehen tut das natürlich auch, und es gibt sicher noch mehr realisierbare Varianten.

Friedrich


Bastian
Beiträge: 38
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 21:40
Kontaktdaten:

Geeigneter Fuß nach Produktaktualisierung *MIT BILD*

Beitrag von Bastian »

[In Antwort auf #131048]
Hallo Friedrich,

ich habe mir heute die benötigten Teile im Baumarkt besorgt. Ein genauerer Blick auf den mitgelieferten Broder-Fuss hat mir aber die Vermutung aufgedrängt, dass das Produkt seit Deinem Kauf verbessert worden ist. Es sind ziemlich ansehnliche Rippen in dem Fuß untergebracht, die von einem Pad (nicht auf dem Foto) abgedeckt werden.

Ich würde vermuten, dass der Fuß in dieser Form sogar ausreicht, was eine Menge Arbeit sparen würde. Wir schweifen relativ weit von dem Forumthema der Holzbearbeitung ab, aber mich würde noch eben Deine Meinung (sofern per Bilddiagnose möglich) zu dem (neuen?) Fuß interessieren.

Besten Gruß
Bastian



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Re: Tausend Dank

Beitrag von Daniel Maier »

[In Antwort auf #131052]
Hallo an Alle mit diesem Thema Beschäftigten,

ich habe diesen Thread nicht genau verfolgt,
aber hinsichtlich Stabilität bei der Befestigung an der Wand, habe ich folgenden Gedanken:

Wenn die Lastkräfte die Haltekräfte der Wandbefestigung zu übersteigen drohen,
wird hier die Fuß-Winkel-Variante besprochen und - wie immer - gründlichst erforscht.

Ich habe dieses Problem schon in Arbeit genommen, indem ich quasi den Winkel an der Decke befestigt habe:
Also an der Decke einen Winkel erzeugt, so daß die Zugkräfte der waagerechten Träger
in Schubkräfte gegen die waagerechte Deckenleiste in der Betondecke umgewandelt wurden.

Ist das so Gesagte mitdenkbar?

Liebe Grüße,
Daniel



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Geeigneter Fuß nach Produktaktualisierung

Beitrag von Christian T »


Hallo
Man kann ja lange rätseln und basteln, man kann aber auch Maschinenenfüße fix und fertig kaufen, einfach googeln, da gibt es alle erdenklichen Varianten, sogar zum andübeln.
Gruß
Chr.


Helle

Falsches Forum

Beitrag von Helle »


Hallo alle miteinander,

ich weiß nicht, aber mir kommt es irgendwie so vor, als wenn bestimmte Leute sich wohler fühlen auf dieser Seite des Forums. Entsteht da ein Graben? Die einen, welche mit Handwerkzeugen arbeiten können und die anderen welche Maschinen brauchen?

Ich dachte, das sich diese Seite mit Handwerkzeug beschäftigt, Stahlregalbau aus dem Einrichtungshaus und Vorstellungen von Werkstätten in gemischter Handwerk und Maschinenauswahl gehören ins Allgemeine Forum. Egal wer da postet ...

Das mag jetzt hart so früh am Sonntag Morgen klingen, aber anscheinend traut sich mal niemand wieder hier, die "Bremse" zu ziehen.

Ich lese unheimlich gerne über Zähmungen von Widerspenstigen Bretter und Schärfen von Handwerkzeug - und habe schon unheimlich viel gelernt von euch "Handwerkzeugern". Beschäftig euch wieder mit Hobeln und Echtholz - sonst ist dieses Forum bald nichts besonderes mehr im deutsch sprachigen Raum.

Ich hätte zweimal schlucken müssen und weiter lesen - aber heute konnte ich das nicht mehr - nichts für Ungut ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz in meine zweite Heimat - das "Handwerksforum für Holzwerker",

Helle



justus

Re: Falsches Forum

Beitrag von justus »


guude,

manchmal, wie auch in diesem fall, ergibt es sich halt aus rede und gegenrede. sonst funzt die trennung doch recht gut.

gut holz! justus.


Antworten