Seite 5 von 5
Re: "Holländer-Nase" - oder das Glück des Dummen !
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 14:26
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #99917]
Habe die Ehre (das ist ein normaler bairischer Gruß, obwohl die meisten Leute heute nur noch Hallo sagen),
als es Lachappelle noch gegeben hat, wurde mir von meinem Spezial-Holzwerkzeughändler gesagt, die Marke sei das Schweizer Pendant zu Ulmia und ECE. Der Händler hatte die ganze Palette der schweren Lachappelle Hobelbänke rumstehen, aber kaum jemand hat sie gekauft, weil sie so teuer waren. Zu dem schlechten Wechselkurs kommt ja noch Zoll dazu. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, waren die von ECE angebotenen Hobelbänke auch von Lachappelle. Also meiner Meinung nach eine sehr gute Marke. Leider ausgestorben.
Gruß, Edi
Re: "Lachapelle" - Hobelbank u. Hobel
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 01:09
von Hutmacher Beat
[
In Antwort auf #99900]
Guten Tag, Edi, Christof und alle Andern,
Also, dazu kann ich noch folgendes sagen;laut alledem was ich bis jetzt von Euch, hier im Forum, und auch in meiner Umgebung zu der Fa. Lachapelle - Schweiz, gehört habe, geniesst/genoss diese wirklich den allerbesten Ruf. Somit darf man glauben dass diese, Ihre Produkte einigermassen verbreitet sind, und noch zu finden sein müssten. Beispielsweise occ. oder Trödel.
- Hobelbank - : Persönlich besitze ich eine Lachapelle, mit den Massen 170 x 65 cm. Möglicherweise ein Modell für Schulen ? Die Platte ist nicht mehr ganz Plan, aber sonst ? Jedenfalls bin ich damit zufrieden.
- Hobel - : Am Samstag-Nachmittag hatte ich zufälligerweise die Gelegenheit einen Doppelhobel von Lachapelle, kurz in Händen zu halten. Schätze den Hobel auf ca. 15-20 Jahre alt, saubere Verarbeitung, und in sehr gutem Zustand. Der Besitzer erklärte mir, dass der Hobel aus der Schule eines Nachbardorfes stammt Mit Lehrplan-Änderung wurde scheinbar die Holzwerkstatt aufgelöst, und die Hobel gelangten auf den Flohmerkt. Hier wurden sie für CHF 10.00 verkauft ! Ist noch gar nicht lange her !
Das "Vorurteil" von Christof ist in diesem Fall angebracht. Ich hätte den Hobel sofort gekauft, wenn sich die Gelegenheit geboten hätte !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat
Re: Net-Adresse / Bronzezeit
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:29
von Dieter Macher
[
In Antwort auf #99971]
Hallo Christof,
Wie hart das Werkzeug wirklich ist, kann ich Dir noch nicht genau sagen.Der Inbusschlüssel, den ich von dieser Firma habe, "arbeitet" völlig normal ( wie auch sonst? ) Abnützungserscheinungen lassen sich keine feststellen.
Auf den Bronzehammer ( Maschinstenhammer - amerik. Form / H 47 ) warte ich noch.
Lass mir aber bitte folgenden Gedankengang zu:
Diese Firma rüstet Arbeiter aus, welche unter "Extrembedinungen" arbeiten, z.B. Untertage-Bergbau. Nun, das dort unten nicht gerade zimperlich mit dem Werkzeug umgegangen wird, dürfte jeden klar sein, schließlich reparieren die da unten keine Taschenuhren.Dem zu Folge gehe ich davon aus, das dass Werkzeug von Echart Tools wirklich spitze ist, in der Qualität - selbstredend dann auch im Preis. Der von mir georderte Hammer kostet gut 50.- Zecken - dafür bekomme ich wahrscheinmlich im "normalen Werkzeughandel" fünf davon.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage, wie soll ich einen Hammer testen?
Durch bloßes Nagel einschlagen wird sich wohl kauzm ein "Testergebnis" erzielen lassen.
Vielleicht hast Du und die anderen ein paar Ideen bezüglich eines
" Vergleichstests Bronzehammer vs. Stahlhammer"
Viele Grüsse aus 1.) einem Internet-Cafe, und 2.) aus der " Frei-Schicht "
Re: Net-Adresse / Bronzezeit
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 14:46
von Christof Hartge
Hallo Dieter,
Test ganz einfach: Nimm zwei deiner bestes Stemm- oder Drechseleisen und hämmer eine Weile auf dem einen mit dem Bronzehammer und auf dem anderen mit dem Stahlhammer herum. Wenn beide gleich pilzförmig geworden sind, bringt uns das nichts, ist bei dem mit Bronze bearbeiten Griff allenfalls der Lack ab, aber das Holz in Form geblieben ist es das, was ich suche.
Im Ernst: Es genügt ein belibiges Stück Hirnholz aus Buche auf dem du mal kräftig klopfst, das sollte eigentlich die gewünschten Ergebnisse zeigen.
Viele Grüße, Christof.
Re: Langer Schlichthobel/ Try plane
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 20:32
von sturm cornelia
[
In Antwort auf #99364]
hallo
hätte interresse was kostet dieser hobel
im voraus vielen dank für ihre antwort
m.f.g.
c.sturm
Re: Langer Schlichthobel/ Try plane
Verfasst: So 2. Nov 2014, 08:34
von Georg
Schau mal sauf das Datum des Posts. Ich glaube kaum, dass Christoph diesen Hobel nach 10 Jahren noch hat.
Re: Langer Schlichthobel/ Try plane
Verfasst: So 2. Nov 2014, 08:59
von Pedder
Hallo Cornelia,
herzliche Willkommen auf den leisen Seiten des Holzwerkens.
ECE fertigt den Hobel noch:
http://www.ecemmerich.de/images/ece-der-werkzeugkatalog.pdfVielleicht kannst Du dort fragen, wer Dich beliefert.
Bei Dieter Schmid und den anderen üblichen Verdächtigen
habe ich den Hobel nicht gesehen.
Liebe Grüße
Pedder