Ein Werkzeugschrank *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Heiko - Neid - Festool - ?

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #67074]
Hallo Heiko,

im Nachgang zu diesem ganzen Drama möchte auch ich dir für deine klasse Bildungsarbeit und für die aktuelle Dokumentation danken. Ich kenne deine Seite schon eine Weile und habe über die Jahre schon viel gelernt und aufgenommen. Meine Hinweise und Anregungen fandest du bisher immer nicht so dolle - aber dafür konnte ich schon von viel aus deinen ziehen :-)

Ich kenne im deutschsprachigen Raum keinen der nebenberuflich so viel und regelmäßig publiziert wie du. Im Hinblick auf die anglo-amerikanische Holzwerker-Welt könnten wir mehr von deiner Sorte vertragen, die mit ihrem Wissen nicht hinter dem Berg halten sondern es mit dem Rest teilen.
Das du Werkzeuge zum testen bekommst, die gewiß keine Reputation mehr nötig hätten, ehrt dein Engagement umso mehr.
Mitleid gibt es umsonst - Neid muss man sich verdienen, so auch in deinem Falle.

Mich verwundert diese aufgebauschte Aufregung um den schwäbischen Elektrowerkzeughersteller immer wieder. Würden wir hier vorwiegend über Holzbau sprechen, wäre sicher Mafell starker Kritik ausgesetzt. Festool hat in der Vergangenheit das Notwendige dafür getan, um in einer kleinen Marktnische der Elektrowerkzeuge, dem hochpreisigen Profi-/Premiumsegment, beheimatet zu sein. Im Vergleich zu Bosch, Makita, Dewalt, etc. ist Festool eher ein kleines Licht. Diesbezüglich ist auch die "Marktmacht" einzuordnen.
Ein anderes Thema ist die "Markenmacht". Der schiere Ruf eines Mittelständlers verursacht hier scheinbar Befürchtungen wie man sie gemein hin nur vor Riesen wie Microsoft, Google und Co hat.
Die beste Waffe die ein Unternehmen hat um die Qualität seiner Produkte unter Beweis zu stellen, ist die Produkte erlebbar zu machen, also das Produkt testen zu lassen.
Dies macht Festool bei seinen Händlern in Test-Centern, auf Messen, etc. und auch bei Heiko.
Dies ist den anderen Herstellern nicht verboten worden.
Bei der gelebten offenen Informationskultur die wir hier vorfinden, ist es nahezu unmöglich Produkteigenschaften zu manipulieren. Somit sind vermutete Infiltrationen, feindliche Übernahmen, Übervorteilungen usw. eigentlich ausgeschlossen.

Ich würde mir einen etwas angenehmeren Tenor im Forum wünschen. Einige sehr wertvolle Mitglieder haben ihr Engagement hier deutlich reduziert und wer kann es ihnen bei der spürbaren Menge an Schwachsinn, Formlosigkeit und schlechtem Stil auch verdenken.

Viele Grüße und mach bitte weiter so!

Timo



Werner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 00:51

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Werner »

[In Antwort auf #67114]
Hallo Dietrich,

bei meinem Postimg hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen.

In der vierten Zeile, muss es lauten "Er ist" und nicht "erst"! Sonst macht diese Passage auch keinen Sinn.

Somit dürfte klar sein was ich meinte.

Sorry für den Fehler.

So nun alle wieder beruhigen und schlafen gehen.

N8

Werner



Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Heiko - Neid - Festool - ?

Beitrag von Martin Kelbert »


So nun melde ich mich auch zu wort, ich habe damit ja angefangen. Es lag mir fern, heiko zu beleidigen oder als fanboy zu bezeichnen. Ich svhätze seine arbeit sehr und habe auch viele anregungen von ihm bekommen!
Nur eine sache die mir in vergangenheit aufgefallen war, ist halt die marke festo in seiner werkstatt.
Mir fehlen in seinen dokus, vorallem für anfänger, die alternativen! Das ist vollkommen wertfrei und niemals gegen die person heiko rech gewitmet.
Ich möchte nun diese festo hin oder her diskussion beenden und mich auf weitere offene projekte von heiko mit euch freuen.

Gruß martin



Michael Hild

Re: Heiko - Neid - Festool - ?

Beitrag von Michael Hild »


Guten Morgen zusammen,

ich glaube so denken viele. Sie sehen in einer Dokumentation ein bestimmtes Werkzeug bzw. Marke und irgendwie kommt dann der Gedanken auf, sowas geht nur mit genau diesem Werkzeug/Hersteller. Auch wenn die Hersteller so etwas mit ihrer Werbung vermitteln wollen, ist das Quatsch.
Was sieht man denn in den Berichten, man sieht Sägen, Oberfräsen, Schleifer,... die gibt es von vielen Herstellern. Gut es gibt spezielle Werkzeuge wie z.B. die Domino Fräse, da muß man sich dann halt selbst Gedanken machen, wie man die Verwendung dieses Werkzeugs umgehen kann und auch da gibt es Möglichkeiten.

Tja irgendwas wollte ich noch schreiben, aber ich habs vergessen.
Hmm das Alter.

Grüße

Micha



Helle

Sehenswerte Umgestaltung der Werkstatt

Beitrag von Helle »

[In Antwort auf #67074]
Hallo alle zusammen,

also erstmal - es bleibt jedem überlassen mit was er "werkelt". Ich kenne mittlerweile Heiko durch das Treffen in Darmstadt, und muss sagen, das er ein richtig netter Zeitgenosse ist.

Heiko geht einen wunderbaren Weg, langsam weg von der Maschinen lastigen Holzbearbeitung zum "Handwerk". Er hat mich da überholt und ist mir nun einige Schritte voraus. Das ist für mich mit ein Grund auf seiner Seite intensiv seinen Weg zu verfolgen.

Einen derart beherzten Schnitt durch eine gewachsene Werkstatt und auch Arbeitsweisen sieht man selten und allein das ist schon interessant zu verfolgen . Das hat schon so ein Doku-Verhalten - übrigens verfolge ich dies auch mit großem Interesse in Dietrichs "METABO-Werkstatt". Und auch Roberts MAFELL "Ansammlung" ist immer wieder auf den Treffen ein Augenschmaus.

Für mich persönlich ist es sehr lehrreich die Vorzüge einzelner Hersteller zu erfahren um dann meine eigene Entscheidung zu fällen - ich habe leider in der Vergangenheit auch zu viel Schrott mir zu gelegt. Jetzt kaufe ich doppelt ...

Das Machen, Erstellen und Einstellen von Bildern und Text erfordert viel Hingabe und Engagement. Mein Respekt vor allen hier, welche uns hier teilhaben lassen. Und wenn Heiko seine Bilder und Texte weiter vermarktet - solange wir es hier zuerst sehen - was soll's ?

Es sind einige hier, welche sehr schöne Berichte geliefert haben in der Versenkung verschwunden - last uns diese Fehler nicht wiederholen ...

Zum Abschluss: Ein sehr schöner Schrank, wenn ich mir so was in die Werkstatt stellen würde gebe es eine Meuterei - da habe ich in der Wohnung noch zu viele Baustellen ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz, mache weiter so Heiko und bleib uns mit deinen tollen Berichten erhalten, Helle



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Ein Werkzeugschrank

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #67074]
Servus Heiko,

Sehr schöner Schrank und eigentlich für die Werkstatt fast ein wenig zu schade. Was da oft so herumfliegt und hier und da knallt man mal wo gegen und schon sind unschöne Macken drin. Für mich wären für die Werkstatt auch eher Griffe erste Wahl gewesen. Aber all das ist ja Deine Eintscheidung und das ist ja das schöne daran, dass man in der Gestaltung und in der Realisierung völlig frei ist. Das gilt übrigens auch für die Wahl der Werkzeuge. Mir ist natürlich auch aufgefallen, dass die roten Farben aus Deiner Werkstatt nach und nach verschwunden sind -obwohl, eine "anständige" Maschine hast Du ja noch ;-) - Du wirst Deine Gründe dafür haben, ebenso wie ich meine habe, mich bei Bedarf erst mal in Oberndorf umzusehen. Und jedem anderen steht es auch frei, sich seine Hersteller zu suchen und auch über die Ergebnisse mit den Geräten zu schreiben. Deine Seite ist wie immer informativ und ich sehe mich gerne dort um. Irgendwas neues entdecke ich immer. Mach weiter so!
Gruß
Robert



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Danke!

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #67074]
Hallo,

zunächst einmal möchte ich mich bei all denen Bedanken, die mir hier, per Mail und per Kommentar auf meiner Internetseite in den letzten Tagen so viel positives Feedback gegeben haben. Ich werde auch in Zukunft fleißig weitere Artikel schreiben. Ganz einfach weil es mir Spaß macht.

Mit den kritischen Beiträgen habe ich kein Problem. Martin hat mich per Mail kontaktiert und ich nehme ihm sein Posting in keinster Weise übel. Es spiegelt seine Meinung wieder und die darf er natürlich vertreten. Dietrich habe ich per Mail über einige Sachverhalte aufgeklärt. Für mich hat sich das Thema daher schon seit gestern erledigt.

Nun sollten wir uns wieder den wirklich interessanten Themen widmen.

Gruß

Heiko


Martin Sprandel
Beiträge: 276
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Ich bin ein Rech-Fan

Beitrag von Martin Sprandel »


Servus Heiko,

der Schrank ist wirklich sehr gut geworden. Ich hoffe es nicht überlesen zu haben, aber wieviel Stunden hast Du etwa gebraucht?

Die Idee mit den Griffen finde ich übrigens sehr gut - nachahmenswert!

Ach ja und dann noch diese Festool-Geschichte:
Ich bin, wie man an meinen Berichten sehen kann offensichtlich auch ein Festool-Fan. Warum? Weil ich Qualität schätze. Haben andere auch vergleichbare Qualität. NATÜRLICH. Aber wieso darf man denn eine Marke/Verein/Bier etc.pp. nicht bevorzugen oder schätzen oder wenn man überzeugt ist für Sie einsetzen?!
Ich finde diese Diskussion etwas komisch, um nicht beschämend zu sagen, und jemandem wie Heiko gegenüber in hohem Maße unfair. Ich denke das Forum und das Internet wäre um einiges ärmer, wenn Heiko und Leute wie er ihre Arbeit nicht präsentieren würden. Ich würde es auch sehr schätzen, wenn andere aktiver mit Berichten wären und ruhig auch viel von ihren Werkstücken, Werkzeugen und Maschinen erzählen.
Und ja, ich bin Rech-Fan. Und wenn er ne bedruckte Kaffeetasse oder sonst was rausbringt, würde ich sie/es kaufen und in meinem Blog präsentieren ;o) (Aber Heiko: bitte mit Deckel, damit die Sägespäne nicht immer reinfallen)

Schönen Gruß und Vielen Dank an Heiko!

Martin


Michael Hild

Re: Ich bin ein Rech-Fan

Beitrag von Michael Hild »


MOrgen Martin,

das hast Du sehr gut geschrieben. Danke.
Ne Heiko-Rech-Tasse, das wärs. :)

Grüße

Micha
der jetzt auch Festool hat, ob´s zum Fan reicht wird sich zeigen.


D.Felix

Re: Ich bin ein Rech-Fan

Beitrag von D.Felix »


Hi Heiko,
danke für die super Dokumentation u. Ausführung! Weiter so!
Frage, hast Du eine Sicherung so dass nicht mehr als eine Schublade ausgezogen werden können,
wegen der Kippsicherheit?

Grüsse
Felix



Antworten