Hallo,
Zum Jahreswechsel wollte ich für meine Säge dann doch endlich mal eine Sägehaube mit Obenabsaugung haben. Eigenbau war zwar geplant aber da kam immer so viel dazwischen und so habe ich von Thomas Kaes eine große, schmale Panhans-Haube mit Parallelogramm gekauft. Den U-förmigen Tragarm hatte ich schon vorher an der Säge montiert.
Da ich auch den Vorschubapparat weit vorne am Tisch fest montiert hatte war der sich mit dem Bügel so im Weg, daß eine Änderung her mußte. Also habe ich versucht, diesen in vorhandene Löcher umzuschrauben, nur, dann ging der Längsanschlag nur noch wenig zur Seite, = kleine Schnittbreite. Die Lösung war schließlich, die Halteschiene für den Längsanschlag etwas nach hinten zu versetzen. Also habe ich neue Distanzhülsen (bisher 3 cm, jetzt 7 cm) hergestellt und brauchte für den Vorschub nur 2 Löcher neu bohren.

Hier sieht man die fertige Lösung. Schnittbreite rechts vom Blatt ist normal gut 60 cm. Durch das Aluprofil ist das schon weniger und der Fuß vom Vorschub nimmt noch mal was weg. Aber damit kann ich gut leben, zumal ich nach Lösen von 4 Schrauben den Vorschub mit einem kleinen Kettenzug wegnehmen kann.

Hier sieht man die neuen Distanzhülsen. Inzwischen habe ich auch Inbussschrauben mit Zylinderkopf in passender Länge montiert.
Außerdem waren mir auf dem Schrottplatz zwei kleine beschädigte Rollenbahnen zugelaufen, aus denen ich eine gemacht habe. Ich bin gespannt, ob sich das bewährt oder ob ich doch lieber wieder die Siebdruckplatte nehme. So sieht die Säge von Hinten jetzt aus:

Was fehlt ist der 80-mm Schlauch zur Absaughaube. Mal sehen, ob der vor Ort zu bekommen ist. Und die Spaltkeile sind noch so anzupassen, daß ich auch verdeckte Schnitte machen kann. Die haben ja bisher die alte Schutzhaube getragen.
Gruß
Heinz