Neue Tischkreissäge von Bosch
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
also ich bin auf jedenfall froh den beitrag von sten gelesen zu haben
ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir das gerät zu kaufen meine erfahrungen mit bosch grün geräten sind so schlecht dann nun wieder nicht.
also ich bin schon der meinung das man vor 10 jahren noch grüne geräte kaufen konnte ohne gleich neuschrott zu haben aber offenbar ist das nicht mehr der fall
mfg
volker
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Volker,
Da würde ich nicht so weit gehen und Bosch grün durchweg als Neuschrott zu bezeichnen. Man muß eben genau hinsehen und aufpassen, wie bei allem. Viele grüne Bosch-Geräte werden zu Billigst-Preisen in China gefertigt. Ein mir bekannter Bosch-Mitarbeiter sagte mir unlängst, das Teuerste an den Maschinen aus China sei für Bosch der Transport nach Deutschland und die umweltgerechte Verpackung! Das mag überspitzt dargestellt sein, zeigt uns aber die Tendenz, der früher oder später andere Hersteller folgen werden (müssen). Leider. Andererseits, höre ich mich im Kollegenkreis so um, dann schüttelt doch fast jeder den Kopf, wenn ich über einen Akkuschrauber für 400EUR nachdenke, wo es diese Geräte doch gerade beim Discouter XY für 19,99 mit Bitsatz gibt, nicht wahr? Mancher kauft dann davon gleich zwei, falls einer die kleine Aluleiter runterfällt und dabei wie ein Ei auseinanderbricht. War ja nicht teuer. Den Rest auf den Müll. Es ist immer die gleiche Diskussion. Hochwertig zum Billigpreis gibt es nicht. Nicht neu und auch nicht gebraucht, wenn man mal von Sonderfällen wie Nachlass oder Zwangsvollstreckungen usw. absieht. Wer Hochwertig zum Billigpreis anbietet, lügt nach meinem Verständnis. Der Blick in die Gebrauchtlisten zeigt es. Gute Ware kostet immer auch gutes Geld. Und das wollen (und sollen) die Menschen, die gute Ware herstellen, auch verdienen.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hier kann ich Robert nur zustimmen. Billiges Werkzeug kommt für mich und für meine Zwecke nicht in Frage. Da ich die Maschinen/Werkzeuge sehr oft brauche (nicht beruflich), kommt mir auch nur noch Qualität ins Haus. Auf Dauer zahlt es sich aus.
Gruß
Markus
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #31113]
Hallo,
sie ist da, die bestellte Bosch PTS 10.
Nach dem Aufbau und wenigen Schnitten ist folgendes klar:
Die Maschine bietet alle Funktionen die ich mir schon immer gewünscht habe:
-Schiebetisch
-großer, integrierter Parallelanschlag
-integrierte Tischverlängerung
Leider sind auch, wie schon beschrieben, Toleranzen im Schiebeschlitten vorhanden.
Die Rückseite des Gehäuses ist mit max. 3,2 mm Stärke eine windige Angelegenheit.
Da ich die Säge zum Schnäppchenpreis bekommen habe und von einer Güde 2100 aufsteige,
will ich nicht weiter klagen.
Fazit:
Die PTS 10 ist das was ich an Kompaktheit und Funktionalität brauche.
Die Ausführung ist für mich als Heimwerker gerade noch akzeptabel.
Diese Säge in massiverer Ausführung und mit spielfreier Kugellagerführung dürfte auch das 3fache Kosten.
Wie sagen doch die Chinesen
Der Weg ist das Ziel -
Die PTS 10 ist ein Schritt.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich W


Hallo,
sie ist da, die bestellte Bosch PTS 10.
Nach dem Aufbau und wenigen Schnitten ist folgendes klar:
Die Maschine bietet alle Funktionen die ich mir schon immer gewünscht habe:
-Schiebetisch
-großer, integrierter Parallelanschlag
-integrierte Tischverlängerung
Leider sind auch, wie schon beschrieben, Toleranzen im Schiebeschlitten vorhanden.
Die Rückseite des Gehäuses ist mit max. 3,2 mm Stärke eine windige Angelegenheit.
Da ich die Säge zum Schnäppchenpreis bekommen habe und von einer Güde 2100 aufsteige,
will ich nicht weiter klagen.
Fazit:
Die PTS 10 ist das was ich an Kompaktheit und Funktionalität brauche.
Die Ausführung ist für mich als Heimwerker gerade noch akzeptabel.
Diese Säge in massiverer Ausführung und mit spielfreier Kugellagerführung dürfte auch das 3fache Kosten.
Wie sagen doch die Chinesen
Der Weg ist das Ziel -
Die PTS 10 ist ein Schritt.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich W


Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #31123]
Hallo,
es hat eine Weile gedauert aber Bosch hat sich endlich gemeledet und das mit einer überraschenden Antwort. Den Service scheint es noch zu geben.
Mit dem Problem wäre ich der Erste bei Bosch aber sie schicken mir einen komplett neuen Winkelanschlag kostenlos zu. Mal sehen wie dieser funktioniert. Aber dieser Service gefällt mir.
Hallo,
es hat eine Weile gedauert aber Bosch hat sich endlich gemeledet und das mit einer überraschenden Antwort. Den Service scheint es noch zu geben.
Mit dem Problem wäre ich der Erste bei Bosch aber sie schicken mir einen komplett neuen Winkelanschlag kostenlos zu. Mal sehen wie dieser funktioniert. Aber dieser Service gefällt mir.
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #30441]
Hallo Leute, also ich habe heute die PTS10 bekommen und mich gleich ans Werk gemacht. Mein Fazit: Laßt Euch Zeit beim Aufbau, die Anleitung ist zum *kotzen* ich weis nicht welcher Schlipsträger sowas zusammenschreibt und noch Geld dabei verdient. Naja, nachdem ich den Untertisch dreimal auf und wieder abgebaut habe hab dann auch ich gecheckt das der Untertisch eigentlich für eine Kappsäge von Bosch ist...(lacht ruhig)
Naja im Raum stehen 400 EURO viel alternativen gibt es ja nicht wie ich gemerkt habe, entweder ne Einhell (lach) oder ne Festo/Metabo für nen tausender...wenns reicht. Ich finde das Sie ok ist, für die Kohlen...
Naja sicherlich gibt es Qualtitätseinbusen wie man am billigen Spritzkunstoffgehäuse schon erkennt, sowie die schon vielmals diskutierte Anschlagproblematik und der Schiebeschlitten... was mich unheimlich stört ist das Sie keinen Softanlauf hat..das Teil schaltest ein dann wirds Licht dunkel die schreit vollgas drauf los (mein Elektriker kümmert sich aber darum ;-) ) Das nervt unheimlich. Mhhh würde ich Sie mir wieder kaufen???
Fragt mich in einem Monat nochmal...(flüsterleise:glaube nicht eher noch sparen und dann die Königsklasse von Festo, das wärs mir auf jedenfall wert)
OK bei fragen einfach mal anmailen..
CU und good work
Hallo Leute, also ich habe heute die PTS10 bekommen und mich gleich ans Werk gemacht. Mein Fazit: Laßt Euch Zeit beim Aufbau, die Anleitung ist zum *kotzen* ich weis nicht welcher Schlipsträger sowas zusammenschreibt und noch Geld dabei verdient. Naja, nachdem ich den Untertisch dreimal auf und wieder abgebaut habe hab dann auch ich gecheckt das der Untertisch eigentlich für eine Kappsäge von Bosch ist...(lacht ruhig)
Naja im Raum stehen 400 EURO viel alternativen gibt es ja nicht wie ich gemerkt habe, entweder ne Einhell (lach) oder ne Festo/Metabo für nen tausender...wenns reicht. Ich finde das Sie ok ist, für die Kohlen...
Naja sicherlich gibt es Qualtitätseinbusen wie man am billigen Spritzkunstoffgehäuse schon erkennt, sowie die schon vielmals diskutierte Anschlagproblematik und der Schiebeschlitten... was mich unheimlich stört ist das Sie keinen Softanlauf hat..das Teil schaltest ein dann wirds Licht dunkel die schreit vollgas drauf los (mein Elektriker kümmert sich aber darum ;-) ) Das nervt unheimlich. Mhhh würde ich Sie mir wieder kaufen???
Fragt mich in einem Monat nochmal...(flüsterleise:glaube nicht eher noch sparen und dann die Königsklasse von Festo, das wärs mir auf jedenfall wert)
OK bei fragen einfach mal anmailen..
CU und good work
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Marcus,
ich verstehe nicht wie man sich diese Maschine sehenden Auges antun kann, 14 Tage Geld zurück und fertig.
Dietrich
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo,
genau, schnell wieder zurückgeben. Wenn Dich die Säge jetzt schon stört,
wird das in Zukunft bestimmt nicht besser. Mit sowas kann man auf Dauer keine
Freundschaft eingehen, es gibt nur Frust.
Nimm das Geld lieber als Basis für eine "Bessere", auch wenn Du dann noch
ein bisschen darauf warten musst.
--
Dirk
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Marcus,
ich schließe mich den Aussagen von Dietrich und
Dirk an, möchte nur zusätzlich noch einmal deutlich
und bestimmt darauf hinweisen, dass die Königsklasse
von MAFELL und nicht etwa von festo kommt!!!
:-))
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #31382]
Hallo Marcus,
auch ich schließe mich der Meinuung der anderen an. Ich kann es nicht verstehen, hier wird mächtig davor gewarnt, 400 EUR in eine Maschine zu versenken bei der die Anschläge Spiel haben und das Untergestell nicht vernünftig konstruiert ist, aber immer wieder kauft sie sich jemand.
Ich habe mir für knapp unter 400 EUR eine gebrauchte Ulmia 1610 gekauft, einen Anschlag aus Multiplex dazu gebaut und bin so inkl. Spritkosten für die Abholung und nachgekaufter absaugbarer Sägeblatthaube bei ca. 400 EUR Ausgaben gelandet. Nun habe ich sie wieder verkauft weil ich eine größere TKS brauchte und bin sicher der neue Besitzer wird genau wie ich Freude mit der Maschine haben. Wertverlust in den zwei Jahren war exakt 0 EUR. Das kriegt man mit der Bosch sicher nicht hin.
Also, meiner Meinung nach kann man die 400 EUR besser in eine gute Gebrauchte investieren als in eine schlechte Neue.
Nichts für ungut und
beste Grüße
Gero
PS: Mit der 1610 habe ich z. B. die Nuten für mein Parkett gesägt, da wäre ich nicht glücklich geworden wenn der Anschlag nicht 110%ig fest und wiederholgenau einzustellen gewesen wäre. Ich bin aber glücklich ;-)
Hallo Marcus,
auch ich schließe mich der Meinuung der anderen an. Ich kann es nicht verstehen, hier wird mächtig davor gewarnt, 400 EUR in eine Maschine zu versenken bei der die Anschläge Spiel haben und das Untergestell nicht vernünftig konstruiert ist, aber immer wieder kauft sie sich jemand.
Ich habe mir für knapp unter 400 EUR eine gebrauchte Ulmia 1610 gekauft, einen Anschlag aus Multiplex dazu gebaut und bin so inkl. Spritkosten für die Abholung und nachgekaufter absaugbarer Sägeblatthaube bei ca. 400 EUR Ausgaben gelandet. Nun habe ich sie wieder verkauft weil ich eine größere TKS brauchte und bin sicher der neue Besitzer wird genau wie ich Freude mit der Maschine haben. Wertverlust in den zwei Jahren war exakt 0 EUR. Das kriegt man mit der Bosch sicher nicht hin.
Also, meiner Meinung nach kann man die 400 EUR besser in eine gute Gebrauchte investieren als in eine schlechte Neue.
Nichts für ungut und
beste Grüße
Gero
PS: Mit der 1610 habe ich z. B. die Nuten für mein Parkett gesägt, da wäre ich nicht glücklich geworden wenn der Anschlag nicht 110%ig fest und wiederholgenau einzustellen gewesen wäre. Ich bin aber glücklich ;-)