Neue Tischkreissäge von Bosch
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo,
so ein Problem an der Maschiene oder generell Probleme seh ich eher als neue Aufgabe. Habe den Winkelanschlag enrfernt und eine Brett als Anschlag montiert. Dies habe ich möglichst genau ausgerichtet und komme jetzt rein rechnerisch auf eine Abweichung von 1,16 mm auf 1000 mm Länge. Das finde ich ist schon besser als der Boschanschlag. Somit macht abreiten jetzt wieder Spaß.
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Sten,
Deine Einstellung Problemen gegenüber in allen Ehren, aber wenn die Winkligkeit mit dem serienmäßigen Anschlag nicht erreichbar ist, dann ist eine Maschine für die mit "Für universelles und exaktes Sägen" geworben wird, schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion und bestimmt keine 400 EUR wert.
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir die Maschine nicht schlecht reden, wenn Du damit zufrieden bist ist es ja gut so. Aber wenn jemand auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe zum Sägekauf mal hier reinlesen sollte, dann muss er eben auch vor solchen Sachen gewarnt werden, meiner Meinung nach.
Dietrichs Rat kann ich daher nur beipflichten, unbedingt bei Bosch melden!
Beste Grüße
Gero
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Da bin ich aber gespannt!
Habe mir auch eine PTS 10 bestellt. Lieferzeit ??????????
mfg. Ulrich W
PS: Ich konnte nicht wiederstehen- bekannte 20% Aktion und die Konkurrenz gibt nochmals weitere 10% = 28% Rabatt!
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo,
ich will die Tatsache ja nicht schön reden, ist für mich genauso eine Sauerrei. Habe gestern mal Bosch angeschrieben und um eine Lösung angefragt. Mal sehen wie die reagieren.
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #31109]
Hallo zusammen,
Es ist aus meiner Sicht sehr enttäuschend, wenn man nach dem Kauf erst mal dazu gezwungen wird, die Säge in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen, indem man Anschläge "justiert", die man eigentlich gar nicht justieren kann und sich dann mit improviosierten Lösungen rumplagen muss, obwohl man das gar nicht will. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht ja nicht die Maschine, sondern das Werkstück. 400 EUR sind für eine TKS nicht viel Geld. Ich glaube daher nicht, dass man dafür viel Genauigkeit bei einem Neugerät bekommt. Zum Vergleich -400EUR reichen nicht für eine Festo TS55EBQ. Insofern sind solche Käufe kritisch zu bewerten.
Soweit ich gesehen habe, wird die PTS10 doch auch in China produziert, oder? Schade um den Firmennamen. Die GTS10 macht zum Vergleich einen sehr soliden Eindruck und kostet auch gleich mehr als das Doppelte. Sollte eigentlich zu denken geben.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Hallo zusammen,
Es ist aus meiner Sicht sehr enttäuschend, wenn man nach dem Kauf erst mal dazu gezwungen wird, die Säge in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen, indem man Anschläge "justiert", die man eigentlich gar nicht justieren kann und sich dann mit improviosierten Lösungen rumplagen muss, obwohl man das gar nicht will. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht ja nicht die Maschine, sondern das Werkstück. 400 EUR sind für eine TKS nicht viel Geld. Ich glaube daher nicht, dass man dafür viel Genauigkeit bei einem Neugerät bekommt. Zum Vergleich -400EUR reichen nicht für eine Festo TS55EBQ. Insofern sind solche Käufe kritisch zu bewerten.
Soweit ich gesehen habe, wird die PTS10 doch auch in China produziert, oder? Schade um den Firmennamen. Die GTS10 macht zum Vergleich einen sehr soliden Eindruck und kostet auch gleich mehr als das Doppelte. Sollte eigentlich zu denken geben.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Robert,
Bosch bietet die blaue Säge in England für ca. 550 Pfund incl. Untergestell an.
In Amerika gibt es das Teil - es ist zumindest die gleiche Abbildung wie im englischen Shop - für 450$.
Wenn Du die blaue Säge für brauchbar erachtest, dann ist es also auch möglich sowas für 400 Euro herzustellen. Nur müssen wir hier mal wieder mehr dafür bezahlen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
[In Antwort auf #31135]
hallo
echt 450 dollar für die blaue säge das ist ja der hammer im herstellerland für fast das doppelte wie in übersee ????
kein wunder das sich keiner mehr made in germany kauft wenn man doch nur übers ohr gehauen wird.
mit einem kopfschütteln
volker
hallo
echt 450 dollar für die blaue säge das ist ja der hammer im herstellerland für fast das doppelte wie in übersee ????
kein wunder das sich keiner mehr made in germany kauft wenn man doch nur übers ohr gehauen wird.
mit einem kopfschütteln
volker
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Gerhard,
ich weiß nicht ob die GTS10 brauchbar ist. Ich habe sie nie ausprobieren können. Nur dran gedreht und befummelt! Sie macht aber einen soliden Eindruck. Sie hat keinen Schiebschlitten, sondern nur die Tischverbreiterung. Sie erinnert ein wenig an die DeWalt DW744, die -wenn ich mich richtig erinnere- Berthold Cremer hat. Insofern ist an der GTS10 weniger dran als an der PTS10.
Dass wir für vieles was es hierzulande gibt deutlich mehr zahlen müssen als in USA, ist ja schon oft diskutiert worden. Ich habe selbst schon in USA im Baumarkt (Home Depot) gestanden und mich gewundert und auch geärgert. Nicht nur wegen der günstigen Preise, sondern auch darüber, dass es dort Maschinen oder Zubehörteile gibt, die bei uns erst gar nicht angeboten werden. Nicht wenige haben deshalb schon in USA eingekauft und hierher liefern lassen. Man muss es halt zu Ende rechnen und dann entscheiden. Aber bei Maschinen bin ich sehr vorsichtig (geworden), und wir lesen ja im Forum jede Woche von Enttäuschungen und Ärger. Nicht umsonst gehen die Tips auch meistens in Richtung Gebrauchtkauf oder eben zur "Großinvestition fürs Leben".
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Gerhard, hallo Robert,
die blaue Bosch TKS und die blaue Metabo 250er TKS (nicht die alte E-B) sollen Schwestern sein, ihnen ist ein "Maschinengehäuse" aus Kunststoff verpasst worden, an andere Stelle im Netz wurden sie als Taiwan-Importe bezeichnet. Es gibt für diese Maschinen, wie auch für das schon länger bekannte DeWalt-Modell kaum oder kein Zubehör. Ich habe die Maschinen auch auf einer Hausmesse begutachtet, ihnen ist ein brauchbarer Parallelanschlag gleich und sägen tun sie auch.
Die T-Nuten im Maschinentisch entpuppten sich bei genauem Hinsehen als "Gussnuten" sie sind somit ungenau und unbrauchbar, da es aber keinen Schiebetisch gibt den man an den T-Nuten einstellen müsste......ist es verschmerzbar:-)
Irgendwie kommen mir die Maschinen so vor als seien sie ganz extrem auf den Preis gebaut ohne jegliche Liebe zum Detail, zudem man offenbar grundlegende Maschinenbautugenden offenbar vergessen hat.
Gruß Dietrich
PS: für 460 wurde vor einigen Tagen eine 1685 versteigert......wenn sie funktioniert, und die Chancen stehen besser als bei einem 400 Neukauf, eine Möglichkeit.....trotz der Ersatzteilproblematik.
Re: Neue Tischkreissäge von Bosch
Hallo Volker,
das die blaue Bosch TKS in "D" gebaut wird halte ich für ausgeschlossen.
Aber wir sind nach wie vor "Hochlohnland" (auch wenn man es nicht merkt), und da werden solche Preise genommen. Lediglich in skandinavischen Ländern zahlt man noch mehr wie hier.
Immer noch verbindet man hochpreisige Werkzeuge und Maschinen aus heimischer Fertigung mit Qualität und Langlebigkeit, aus meiner Erfahrung trifft dies zu, und wahrhaftig nicht nur im Werkzeugbereich.
Gruß Dietrich