Re: Klarstellung
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:13
Hallo Bernhard,
>> nun bleibe einfach mal ruhig und atme ganz entspannt durch die Hose. Ich diskutiere gerne hart in der Sache, möchte aber nicht mit Unterstellungen ("Du willst mich abqualifizieren") persönlich angegriffen werden.
Ich bin schon die ganze Zeit ruhig. Und wenn du das was ich geschrieben habe als Unterstellung bzw. als persönlichen Angriff bezeichnest bist du entweder total überempfindlich oder versuchst meine Äußerungen bewußt umzudeuten.
Ich kenne das aus anderen Foren und lasse mich durch solche Techniken nicht beeindrucken.
>> Nur zu Erinnerung, das war Dein Auftaktkommentar:
>> "Ich kenne Paul Sellers nur durch ein paar Verlinkungen hier im Forum und habe weniger auf den Ton als auf das Bild geachtet. Was mir auffiel ist, daß er anscheinend Dinge vorführt, die vorher sorgfältigst vorbereitet und einstudiert wurden, oder mehrfach gemacht wurden und ihm auch nicht beim ersten Versuch gleich gelingen."
>> Insbesondere den rot markierten Teil Deiner Aussage konnte ich nicht nachvollziehen und habe mir deshalb erlaubt nachzufragen.
Dann hättest du vielleicht eine einfache Frage formulieren sollen. Du hast nur "Das meinst du doch nicht im Ernst" hingeschrieben und das auch noch so, daß mir nicht recht klar war worauf sich deine Entrüstung bezieht.
>> Leider konntest Du Deine Aussage nicht weiter erklären.
Ich wußte nicht daß daran etwas erklärungsbedürftig wäre. Ich habe meinen Eindruck geschildert und stehe nach wie vor dazu. Du darfst selbstverständlich anderer Meinung sein und das auch schreiben, da habe ich kein Problem damit. Ich werde mich dennoch für meine Meinung nicht rechtfertigen. Du kannst aber gerne versuchen mich umzustimmen, wenn die Argumente stimmen, bin ich der letzte der stur bei seiner Meinung beharrt.
>> Auch zu anderen Fragen bzgl. dieser Person hast Du entschuldigend "ich kenne ihn oder seine Werke nicht näher" ausweichend Stellung genommen.
Das war schlicht und einfach die Wahrheit. Ich wollte nicht wiederholen was andere über ihn sagen ohne mir ein ausreichendes Bild gemacht zu haben. Wenn du Fragen zu PS hast, dann mußt du sie jemandem anderen stellen. Wenn du Fragen an mich hast, dann mußt du sie mir stellen.
>> Bitte mache mich nicht dafür verantwortlich, wenn ich Deine smarte Aussage zu einem in vielen Holzwerkerforen kontrovers diskutierten Holzwerker hinterfrage und Du dann keine weiteren Erläuterungen abgeben kannst und Dich mit Unkenntnis über diese Person rausredest. Hier qualifizierst Du Dich allenfalls selbst ab.
Wenn du eine Frage hast, dann stelle sie doch einfach. Du hast eine Reihe von Feststellungen losgelassen und ich konnte darin keine Frage erkennen. Falls du nicht weißt was ich meine: "Wo geht es hier zum Bahnhof?" ist eine Frage woraus sich mir ergibt, daß eine Antwort erwartet wird. Der Satz "Ich muß zum Bahnhof." hingegen ist eine Feststellung aus der sich nicht zwingend ergibt daß der Weg dahin gefragt ist. Vielleicht versuchst du es einfach mal.
>> Aber schön zu lesen, dass Du Dich in Deiner Antwort an Alexander vorher informiert hast und dann zu einer Antwort kommst, die Deiner Ausgangsaussage "vorher sorgfältigst vorbereitet und einstudiert wurden" überhaupt nicht entsprechen.
Woher du diesen Zusammenhang konstruieren willst ist mir unklar. In dem angesprochenen Video hat der Herr S demonstriert wie man ein Vierkantholz daß roh gesägt wurde mit dem Hobel plan und rechtwinklig macht. Dazu hat er einen Stanley #4 vorgeführt und ist dann zu einem #5,5 übergegangen. Das ist sicherlich ein geeignetes Werkzeug und ich denke viele Holzwerker würden den auch nehmen falls vorhanden. Ich habe keinen und würde eher meinen #7 verwenden. Ich mache PS ja keinen Vorwurf daß er den #5,5 vorzieht, hätte aber bei so einem Video das sich an ziemliche Neulinge beim Holzwerken wendet dann doch einen Verweis auf einen #6, #7 oder #8 als positiv empfunden. Ich sehe das ein bißchen als Beispiel für die häufig an ihm geäußerte Kritik, daß er in erster Linie seine eigenen Ansichten gelten lässt und andere eher schlecht redet. Aber das alleine wäre aus meiner Sicht noch nicht ausreichend um hier ein abschließendes Urteil zu fällen.
Meine Aussage, an der du dich so sehr zu stören scheinst, bezog sich auf 2 andere Videos. In einem hat er Zinken mit der Zinkensäge eingesägt und dann mit der Dekupiersäge ausgesägt. (Das habe ich auch schon früher gemacht, aber mit mehr Sorgfalt beim Sägen.) Die Sägegeschwindigkeit war beeindruckend aber die Sägeschnitte sahen von Weitem schon alles andere als gerade aus. Und die fertigen Zinken wurden auch nicht näher gezeigt.
Man kann das auch mit dem Winkelschleifer machen, das sieht halt enstprechend aus.
>> "Sich Möbel anzusehen kann ja durchaus interessant sein, es ist aber nur die halbe Wahrheit. Mich würde auch interessieren wie diese Möbel zustande gekommen sind."
>> Glaube mir Horst, angucken reicht mir. Die Phantasie, wie die Möbel gebaut worden sind, habe ich schon.
Ich gebe nicht so viel auf Phantastereien. Dir mag das ja durchaus genügen. Ich stehe mehr auf Tatsachen und eigene Erfahrungen.
>> "Vielleicht war der Herr PS ja auch nicht ganz ehrlich und hat andere Methoden beim Möbelbau angewandt als er in seinen Videos propagiert?"
>> Diese Aussage ist in meinen Augen eine Unterstellung und finde ich nicht fair und passt auch nicht zu dem allgemein guten Ton in diesem Forum.
Ja, das ist in meinen Augen auch einfach nur eine Unterstellung die dazu gedacht war dir begrifflich zu machen warum mir der Anblick der Möbel nicht so recht genügen will. Aber ich glaube das hast du nicht verstanden.
>> Da jetzt in meinen Augen alles gesagt ist und es höchstens noch langweiliger wird klinke ich mich jetzt hier aus.
Das steht dir zu. Zumal von dir bisher aus meiner Sicht auch kein sonderlich konstruktiver Beitrag dabei war der eine längere Diskussion rechtfertigen würde.
Gruß Horst