[
In Antwort auf #42930]
Hoi Gero,
Zu Jatoba:
Ich habe Jatoba Courbaril (Hymenaea courbaril L.) zugeordnet. Unter Hymenaea spp. "kenne" ich 24 verschiedene Namen bzw. Handelsbezeichnungen, die teilweise lokale Bezeichnungen in US, BR, MEX, F, I etc. sind. Da es sich bei Hymenaea um mehrere Arten handelt, kann schon allein deshalb das Erscheinungsbild stark differieren.
Courbaril wird in Wagenführ ausführlich beschrieben, dort sind auch Fotos zu sehen.
Weiterführende Informationen findet man u.a. auch bei
http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/wood/german/caehycou.htmhttp://www.modellskipper.de/Archive/Holzlexikon/Dokumente/Holzarten_Abschnitt_J/Jatoba.htmAuf die Frage, wie meine Sammlung entstanden ist:
Angefangen hat es mit dem kleinen Wagenführ, weil ich einen guten Überblick über die Handelshölzer haben wollte. Dann habe ich mir, wenn ein neues Holz in die Werkstatt kam, mir ein oder mehrere Muster gerichtet.
Später habe ich einen Schreiner kennengelernt, der mir einen Schwung Holzmuster sehr günstig verkauft hat. Irgendwann fiel mir auch eine Runkel-Sammlung in die Hände.
Seit Holz für mich ein Thema ist treibt es mich um und wann immer ich über Holz- oder Furnierabschnitte stolpere, klaub ich sie mir für meine Sammlung auf und versuch sie einzuordnen.
Ergänzt habe ich mein Material zwischenzeitlich auch um ein wenig Literatur.
Gleichzeitig habe ich mir eine Datenbank geschrieben, in der ich alle wichtigen Informationen und Verweise auf weitere Informationsquellen ebenso verwalte wie meine Mustersammlung, die aus Klötzchen und Furnieren besteht.
Derzeit sind es 459 Holzarten mit 4232 Namen und etwa 370 Mustern.
Wenns in der Werkstatt zu kalt ist setz ich mich ab und an hin und versuch mit Recherche und Mikroskop draufzukommen, ob ich Widersprüche in meinen Unterlagen klären kann. Das ist ganz unterhaltsam - führt bei meiner diesbezüglichen Nichtausbildung aber nicht zwangsläufig zu einer Berichtigung. Spass machts trotzdem!
Ich freu mich auch immer, wenn ich von jemandem ein weiteres Muster bekomme, demnächst scheint ein Wacholderstückchen von einem guten Geist dieses Forums auf dem Weg zu mir zu sein. *vorfreu*
Und selbstverständlich stehe ich bei Fragen gerne mit meinem Halbwissen zu Verfügung!
Schöne Grüße
Andreas