Seite 4 von 4
Re: meine nicht...
Verfasst: So 27. Aug 2006, 14:27
von Marc
[
In Antwort auf #25164]
Hi,
11 kw !!! erschreck....
das müssen ja horrende stromrechnungen werden bei Dir !auf der anderen seite muß man wohl die Menge gelagerten Holz auf deinem Grundstück in betracht ziehen.
5-6 kw reichen da doch völlig !!okay -mehr Power-mehr vorschubleistug=schneller fertig?!
ich hatte noch kein einzigen Auftrag in ner tischlerei,wo mehr als 6 kw vonnöten war
Gruss
Re: meine nicht...
Verfasst: So 27. Aug 2006, 23:12
von Till
Stromrechnung? Ich bezahle die kWh, nicht die kW. Letzendlich wird die benötigte Leistung durch die Zerspanungsarbeit bestimmt, nicht durch die maximale Antriebsleistung.
Allerdings ist mit so einem Motor jede Diskussion Stahlfräser würden angeblich ruhiger laufen als Aluminiumköpfe obsolet. Das Gewicht des Wekzeugs fällt bei so einer Maschine nicht wirklich ins Gewicht.
Re: Holzrücke- und Transportzug:
Verfasst: So 27. Aug 2006, 23:14
von Till
[
In Antwort auf #25402]
Ich kann mich nicht beschweren, nur das der Anhänger schon wieder zu klein ist....
Re: Sanftanlauf für Motoren
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 17:17
von Gerd Franik
[
In Antwort auf #25160]
für den Fragesteller kommt meine Antwort sicher zu spät; vielleicht hilft sie aber anderen.
Ich habe meine 15 Jahre alte Tischkreis- und Kappsäge von Einhell (1300 Watt, 4800 U/min) mit einer Sanftanlaufelektronik nachgerüstet. Die sehr einfache und preiswerte Lösung funktioniert mit jeder Marke und jedem Gerät.
Beim Ersatzteilservice habe ich das Softstartelektronik-Bauteil einer modernen Maschine als Ersatzteil bestellt (6,41 + Versand) und hinter den Schalter ins Griffgehäuse eingebaut. Das kleine vollvergossene Bauteil (5x3x1cm) hat drei Anschlüsse: schwarz an Netz; rot zum Motor; weiß zum Schalter-Ausgang. Funktioniert perfekt. Bei anderen Herstellern können sich die Farben natürlich unterscheiden.
Viel Erfolg!