Hallo Daniel,
eigentlich sollte Rapid für so eine hochpreisige Maschine alle Ersatzteile auf Lager haben, das so ein Anschlag nicht für ein paar Euro zu haben ist sollte klar sein.
Bez. Rapid PK 100, ein ehem. Forumskollege, gelernter Metallberuf und erfahrener Maschineninstandsetzer hat eine ältere PK 100 vor etwa 2 Jahren komplett instandgesetzt,
er kritisierte mehrfach die einseitige Sägeaggregat-Befestigung, die schlecht konstruierte Höhenverstellung, die den Spaltkeil nicht sauber mitnahm.
Gruß Dietrich
Morgen Dietrich,
erstmal schade das tract (?) seine Bilder der pk-Innereien vom Netz genommen hat, und hier nicht mehr mitschreibt.
Orginalersatzteile: Bestellbar ja, aber wenn ich von einem Nutzer höre, das Rapid für den kleinen Queranschlag für die Tischnut 850,- aufruft, möchte ich den Preis des Parallelanschlages gar nicht wissen.
Da ich selbst eine besitze: die Schrägverstellung lässt sich schöner konstruieren, funktioniert aber einwandfrei.
Die Höhenverstellung ist tatsächlich ein Sorgenkind, die Gewindestange ist orginal wohl zu kurz ausgelegt,
da kränkeln ältere Modelle gerne dran (meine auch).
Spaltkeilaufnahme funktioniert einwandfrei, sehe ich kein Nachbesserungsbedarf.
Deswegen die Empfehlung wenn nur eine vollständige Maschine zu kaufen.
Im Nachbarforum wurden letztens Bilder einer vollausgerüsteten Rapid (mit Oberschutz, Tischverbreiterung, Verlängerung und Schrägstellbarem Queranschlag) der aktuellen Baureihe in neuwertigem Zustand für 1.600,- gezeigt; für das Geld nicht nachrüstbar.
Gebrauchte Alternativen?
Frommia 620 extrem selten in vollständigem, guten Zustand
Ulmia 1710S weniger Schnitttiefe und auch nicht preiswert mit vollständiger Ausstattung
Neu:
Opp 201 mit wundersamer Preiserhöhung von der CZ (1,6 k) nach Österreich (2,2 k) oder Deutschland (3 k).
Und wenn man dann soweit gekommen sein sollte, steht (bei mir) eine kleine (gebrauchte) Formatsäge in der Werkstatt
und keine Tischkreissäge.
Gruss
Thomas