Schon wieder Schruppstein

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Tobias Kreitel »

[In Antwort auf #130838]
Hallo Gerd,

mich würden Erfahrungen zur Standzeit der DMT Platten interessieren. Ich bin mit meiner Schärfstein-Abricht Methode recht unzufrieden und daher auf der Suche nach einer Alternative. Ich verwende einen Shapton 1000 zum schärfen und einen King 6000 zum abziehen.

Schöne Grüße,

Tobias


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Tobias,
ich habe die Diamantplatte schon seit ca. 2 Jahren und sie funktioniert noch immer. Sie ist nicht mehr so agressiv wie am Anfang und ich werde sie bald austauschen. Kosten ca. 59,-- €
Gruss Gerd.



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #131286]
Hallo Tobias,

ich hatte vor Jahren so eine DMT-Platte und war auf Dauer gesehen nicht sehr glücklich. Der Biss ging schnell verloren.

Gruss

Rolf



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Christian T »


Hallo
Ja, die Bindung scheint nicht so toll zu sein, ewig halten die nicht, bei mir landen sie dann in der Küche, für Messer gehts noch eine ganze Weile.


Bernt Steinmetz
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Bernt Steinmetz »

[In Antwort auf #131290]
ich liebäugele ja auch mit einer Diamant-Platte in fein.

Aber eigentlich sollte für Stahl Kubisch Bornitrid = CBN eingesetzt werden.
Der Kohlenstoff des Diamants reagiert halt gerne mit Eisen zu Carbiden und verschleißt.
...im Werkzeugbau wird das korrekt gehandhabt.
Aber CBN-Platten oder auch nur Feilen habe ich noch nicht gesehen.
Auch hart-Drehen / Fräsen von Stahl macht man mit CBN. Diamant (PKD) setzt man für z.B. Alu ein...

Also wer die Diamant-Platten anbietet für speziell Stahlwerkzeug zu schärfen: nicht fachgerecht. (Wenns denn wirklich Dia ist)


Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von Michael Formanek »

[In Antwort auf #131286]
Hallo Tobias,

also ich habe seit ca. 3 Jahren eine groben Dia-sharp Schärfblock zum abrichten meiner Steine (und zum gelegentlichen Schruppen von Stemmeisen) und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Standzeit. Er hat nicht mehr ganz den Biss vom Anfang, aber das ist so ähnlich wie bei Stemmeisen. Die sehr hohe Anfangsschärfe ist nicht lange vorhanden, aber man kann trotzdem noch sehr lange vernünftig damit arbeiten.
Also ich kann eine klare Empfehlung für Diamantabrichtplatten abgeben.

Gruß Michael



J.Wagner
Beiträge: 77
Registriert: So 12. Aug 2012, 11:01

Re: Diamond Lapping Film

Beitrag von J.Wagner »

[In Antwort auf #131284]
Vielleicht gibt es ja hier bald, so Dieter will, der/die auf Lee Valley gezeigten "Diamond Lapping Film" bei uns. Für den angegebenen Preis unterschiedliche Körnungen währen für mich auf jeden Fall ein muss.



MaxS
Beiträge: 1629
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Erfahrungswerte zur Standzeit?

Beitrag von MaxS »


Hallo Bernt,

meines Wissens findet diese Reaktion nur bei den relativ hohen Temperaturen statt, die beim maschinellen Schleifen (noch deutlicher bei der Hartbearbeitung) auftreten. Beim meist auch noch nassen Handschliff passiert chemisch da wohl wenig bis gar nichts - ich kann es aber nicht belegen.

Im Drechslerforum zieht jemand seit längerem seine HSS-Eisen auf einer wassergekühlten feinen DIA-Scheibe ab und hat trotz hoher Schnittgeschwindigkeit keine Probleme. Das ist sicher nicht nach Lehrbuch, aber es scheint bestens zu funktionieren.

Viele Grüße
Max



Antworten