Streichmaß Eigenbau *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Marc Koch
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Marc Koch »

[In Antwort auf #130317]
Das ist Kunst! Respekt!


Stefan Krieger
Beiträge: 298
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Stefan Krieger »


Hallo Esat,

das sieht wirklich klasse aus! Ein bisschen wie das Veritas Streichmaß, welches ich auch besitze - nur noch viel hochwertiger und edler - und vor allem auch noch viel funktionaler. Das Veritas hat bloß ein Messer und bloß eine gerade Kante, während Du noch mit Bleistiftmiene und Nadel arbeiten kannst sowie auch an krummen Flächen das Streichmaß nutzen kannst.

Es erweckt wirklich große Lust, das mal in die Hand nehmen zu können. Was sicherlich auch an den tollen Fotos liegen dürfte! Womit fotografierst Du (Kamera, Stativ?, Licht, ...)?

Schöne Grüße
Stefan


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #130317]
Hallo Esat,

ich habe schon auf diese Fotos gewartet! Das ist ganz grosses Kino! Die Grösse passt und arbeiten tut es auch ganz offensichtlich gut. Die Verarbeitung und der "Bling"-Faktor sind nicht schlagbar. Hut ab.

Ich weiss schon, dass derart glänzende, geradezu funkelnde Werkzeuge nicht jedermanns Sache sind. Meine aber schon :-). Es macht einfach riesigen Spass, mit einem Werkzeug zu arbeiten, das nicht nur gut funktioniert, sondern auch das Auge so anspricht, wie es bei dir üblich ist. Mann, das Ding finde ich nur gut!

Viele Grüsse - und mach weiter so!
Klaus



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #130317]
Hallo Esat,

das ist großes Kino. Toolporn sagen sie in den US Foren, ich lass das mal unübersetzt. ;o)

Die Technik mit der Feineinstellung ist tatsächlich simpel - aber das sind die besten Ideen ja oft.

Was mir sehr gut gefällt, ist die Flache Seite des Stabes. Das nervt mich beim Veritas immer.

Zwei Punkt fallen mir auf, wo ich nicht sicher bin, ob die wunderscöne Form und Ausarbeitung nicht doch vor der Funktion vorrang hatte:

1. Der Stab ist poliert. Die Friktion wäre sicher besser, wäre er das nicht.
2. Das Messer Steht weit über den Stab hinaus. Ein kleiners Messer, womöglich excentrisch montiert, würde mir besser gefallen, um nur danz leichte Anrisse zu machen.

Aber das ist jetzt ein bisschen so, wie beim Maybach den Klang der Türen zu kritisieren. Jammer auf höchstem Niveau!

Toll, mach bitte mehr solche Sachen und zeig sie uns.

Liebe Grüße
Pedder


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hi Pedder,

beim Veritas Streichmaß ist der runde Schaft funktionsbedingt ein Muß - zumindest bei dem mit Feineinstellung :-). Bei Benutzung der Feineinstellung dreht sich der Schaft mit. Wäre er abgeflacht, müsste die Klemmschraube jedes Mal einige Umdrehungen geöffnet werden, damit der Schaft sich drehen kann.

Herzliche Grüße
Klaus



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Streichmaß "Showtime"

Beitrag von Pedder »


Hallo Klaus, mein Veritas hat keine Feineinstellung. und das andere würde besser funktionieren mit flacher Seite.

Wenn Esat nicht in die Massenproduktion einsteigt, steht ein Titemark ganz oben auf der Wunschliste.

Liebe Grüße
Pedder


Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Streichmaß "Showtime" *MIT BILD*

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #130317]
Hallo ,
vielen Dank für die Blumen!

meine still ist auf niemanden zugeschnitten, wenn mich eine Idee gepackt, steht nie die Optik im Vordergrund, Funktion und Funktionalität ist
erstes Gebot, aber es ist ein „Fluch“ sobald die Karten gemischt und Arbeit vollbracht ist, kommt eine neue Diva zum Vorschein ;-)

Und trotz des Anscheins, ist keines meiner Arbeiten Perfekt: da jedes ein Prototyp und beim ersten Anlauf entstand, ist aus meiner sieht (auch
wenn im Detail) immer verbesserungspotenzial drin.

Gerade (bitte nicht alle angesprochen fühlen) bei diesem Projekt hatte ich vor, bei der Entstehungsgeschichte alle teilhaben zu lassen, um auch
Ideen und Kritik (von Amateur wie Profis) bei der Umsetzung einfließen und mitgestalten zu lassen, aber der Gedanke endete früh im Fiasko, und
nahm dem Segel das Wind, und nochmal vielen Dank an dieser Stelle an die Mod. Ohne dessen Zuspruch es kein Happy End gegeben hätte!

@Pedder vielen Dank für die Anregungen;

Punkt 1) dir im Grunde völlig recht geb (werde es mattieren), aber bei meinen Probeläufen hat sich gezeigt, dass eine Klemmung (Körper-Stab)
mit wenig Kraftaufwand (leicht angezogen) am abgeflachten Stab möglich ist.

Punkt2) muss gestehen das das Messerrad vorerst symbolisch angebracht ist, es entstand auf die Schnelle ist weder gehärtet und
endgeschliffen. Das mit der Exzentrik ist ein interessanter Ansatz, welches mit wenig Aufwand machbar ist.

@stefan: zu den Fotos
ok, Versuchs mal amateurhaft zu erklären.

Ich möchte meine Kamera (eine alte Kodak EasyShare 4M Pixels) nicht schlecht reden, den von 50 shots kommen immerhin 3-5 brauchbare
Bilder raus. Hab auch keine Profi Ausrüstung, mit Stativ arbeite ich ungern (da man dadurch immer an bestimmte winkel perspektive gebunden
ist). Der wichtigste Kriterium ist das Licht, es muss Tageslicht, eine Mischung aus indirektem hellem Lichtverhältniss sein, in meinem Fall
Südseite, nachmittags (Wolken und sonnenfrei) Lichteinfall durch Jalousie leicht gebrochen, optimaler Hintergrund ist neutraler
nicht reflektierendes material.

Grüße Esat (der eine kleine Pause einlegt)



Andreas Winkler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Bitte keine Unterforen!

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #130265]
Die drei Foren sind m.E. themenmäßig ausreichend getrennt.
Da das Handwerkzeugforum nicht an Beiträgen zu ersticken droht, führt eine weitere Aufsplittung nur zu mehr Unübersichtlichkeit.
Finde das super, so wie es ist. Und alle Beiträge lesenswert.

Beste Grüße!

P.S.: Esats Streichmaß hat absolute Overkill-Kapazizät! Sagenhaft und Hut ab, locker ein Gesellenstück für einen Werkzeugbauer.
Wem´s gefällt, der arbeitet gern damit. Für mich tut´s das Modell aus Holz- Feineinstellung mit Schlag auf Bankplatte oder dem Hammer.



Antworten