Seite 4 von 5

Re: Abrichtsteine

Verfasst: Di 20. Okt 2009, 21:28
von Bernhard

Vielen Dank Roland,

ja, die Rillen sind mit einer Diamantscheibe in die polierte Fläche geflext. Ich hatte mal den 120 Shapton und den habe ich auch auf dem Granitstein abgerichtet bekommen und zwar nach der Charlesworthmethode, die meiner Meinung nach idiotensicher ist.

Viele Grüße
Bernhard




Nr. 3

Verfasst: Di 20. Okt 2009, 23:06
von Pedder
[In Antwort auf #125576]
Hallo Thomas,

sie hat einen weiteren Nachteil: durch die breite Rolle lässt sich eine Rundung nur aufwändig anschleifen. Für perfekt gerae Schneiden (Stechbeitel) ist die Veritas aber perfekt. Für Hobeleisen ist mir das Billigding wirklich lieber.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Nr. 3

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 07:12
von Horst Hohoff

Es gibt auch eine tonnenförmige Rolle für die Veritas Schleifhilfe
die genau für das Anschleifen von Rundungen vorgesehen ist.

Horst




Preis-Leistung

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 08:08
von Pedder

Hallo Horst,

allein dieses ballige Rad kostet mit 19,50 € aber 7 € mehr als meine Führung und ich muss nicht umbauen.

Liebe Grüße Pedder




Re: Abrichtsteine

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 08:57
von Roland
[In Antwort auf #125584]
Vielen Dank! So werde ich es probieren.

Schöne Grüße,
Roland



Veritas Schärfhilfe zum Ausprobieren

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 13:12
von Rainer Lux
[In Antwort auf #125576]
Hallo Walter,

ich hab die genannte Schärfhilfe von Veritas rumliegen (auch mit balligem Rad). Im ersten Jahr hat sie mir gute Dienste geleistet wobei ich immer wieder Probleme mit der Winkeligkeit der Schneide hatte. Seit einem Jahr schärfe ich freihand - geht schneller und wie ich finde besser. Es von Anfang an freihand zu machen erfordert etwas Mut.

Wenn du sie mal ausprobieren willst und es dir ein paar Euro für das Rückporto wert ist (Wien ist etwas zu weit von Regensburg weg zum Abholen) dann kann ich sie dir gerne ausleihen. Auf meiner Seite steht meine Mailadresse - melde dich einfach mal per Mail wenn du Interesse hast.

Liebe Grüße,

Rainer




Re: Veritas Schärfhilfe zum Ausprobieren

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 08:07
von derWalter.com
[In Antwort auf #125596]
Herzlichen Dank, das werde ich liebend gerne wahrnehmen!

Gruß, Walter.



Re: Hobelmesser schärfen - am verzweifeln

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 08:16
von derWalter.com
[In Antwort auf #125544]
Hallo liebe Woodworkinggemeinde,

das Glück ist mir scheinbar hold und so bietet Aldi (in Österreich Hofer)
diese Woche folgende Geräte an.

http://hofer.at/at/html/offers/2827_15458.htm
http://hofer.at/at/html/offers/2827_15457.htm

Da mein Geldbeutel momentan sehr schmal ist (bzw. eher im Minusbereich ^^)
greife ich hier liebend gerne zu. Da ich die Geräte auch nicht sehr oft
verwenden werde, sollten sie ausreichen.
Ich weiß nur nicht zu welchem ich greifen soll!

Mein Hausverstand rät mir zu dem Bandschleifer da der auch eine Schleifscheibe
hat und ich das Band auch anderwertig verwenden könnte.
Wenn es allerdings ums schleifen geht, sehe ich den nassen stein natürlich
viel lieber, vorallem da er noch dazu wesentlich breiter ist.

Leider habe ich das Angebot übersehen und sollte/müsste, sofern ich noch eine
Maschine bekomme, zugreifen.

Herzliche Grüße, Walter Zimmermann.

ps.: bin momentan ziemlich im Stress und habe einen lange aufgeschobenen
Schritt eingeschoben, nämlich die Computer&Elektroabteilung aus der Holzwerkstatt zu verfrachten und wo anders unterzubringen. Dass hat mich
allerdings zwei Tage gekostet :).




Bitte versuchs erst gar nicht

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 10:53
von Gerhard

Hallo,

das ist definitv keine gute Idee. Selbst das Schleifen von Hobelmessern mit guten Maschinen dieser Art ist äußerst fragwürdig (wobei es meines Wissens keine wirklich guten kombinierten Wasserbad/Trockenschleifer gibt).

Es gibt Menschen die mit der passenden Scheibe und einer entsprechend exakten Auflage oder Führung Stechbeitel oder Hobelmesser mit einem normalen Schleifbock schleifen können. Das erfordert aber einiges an Geschick.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Hobelmesser schärfen - am verzweifeln

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 11:33
von Klaus Kretschmar

Hallo Walter, der Nass-Trockenschleifer ist zum Schärfen der Werkzeuge unbrauchbar. Er hat weder eine Werkzeugauflage noch bietet er die Möglichkeit, selbst eine anzubauen. Der Stein ist ebenfalls mindere Qualität und sofort unrund. Ich habe vor Jahren so einen Schleifer gekauft und nach dem ersten Versuch im Schrank versteckt. Rausgeworfenes Geld. Ob der Bandschleifer besser ist, kann ich nicht beurteilen, habe aber Zweifel. Tu dir einen Gefallen und vermeide Fehlkäufe. Viele Grüsse Klaus