Re: ich habe fertig
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 13:02
[In Antwort auf #86691]
Hallo Ernst
Heinz hat natürlich recht, ich bin froh, das mein Nachbar mir seinen Spalter gibt, deine Variante kenne ich auch in meinem Bekanntenkreis,
aber selbst wenn ich über die notwendigen Einrichtungen hätte, würde ich wohl so vorgehen, mein Rücken spielt da auch eine wichtige Rolle,
ich muss es tunlichst vermeiden über Gebühr zu heben, sonst zahle ich dafür prompt eine schmerzhafte Rechnung, die zum Teil kräftigen Baumscheiben
teilte ich einmal mit Keil oder Axt durch, liegen die Scheiben auf Arbeitshöhe geht es auch, so hat mein Sohn, da nur am Wochenende da, mir die kräftigen Scheiben
versucht hoch zu legen.
Mit meinem Nachbarn geht die Sache auch geräuschlos, ich tue mich immer wieder nützlich, geht es um kleine Holzarbeiten, so will ich ich ihm einen schönen Eichentisch
vornehmen, ihn Abschleifen und neu herrichten, diese Zusammenarbeit finde ich ausgesprochen gut.
Noch eine Anmerkung zu Buchenholz, ich stelle fest, das an allen Schnittstellen, also an den Enden der Stämme eine Veränderung sich eingestellt hatte, das muss wohl
eine Vorstufe der Verstockung sein, das Holz nimmt dabei eine schöne dunkle Farbe an, scheint mir aber an Festigkeit noch nichts verloren zu haben.
Das Holz wurde noch in diesem Jahr gefällt, d. h. diese Veränderung geht recht schnell von statten, ich musste mich mehrere Male zusammenreißen nicht
damit anzufangen eine Schale oder ähnliches heraus zu arbeiten, hab aber 4 Stücke doch auf die Seite gelegt, um später es doch mal zu probieren.
Gruß Franz
Hallo Ernst
Heinz hat natürlich recht, ich bin froh, das mein Nachbar mir seinen Spalter gibt, deine Variante kenne ich auch in meinem Bekanntenkreis,
aber selbst wenn ich über die notwendigen Einrichtungen hätte, würde ich wohl so vorgehen, mein Rücken spielt da auch eine wichtige Rolle,
ich muss es tunlichst vermeiden über Gebühr zu heben, sonst zahle ich dafür prompt eine schmerzhafte Rechnung, die zum Teil kräftigen Baumscheiben
teilte ich einmal mit Keil oder Axt durch, liegen die Scheiben auf Arbeitshöhe geht es auch, so hat mein Sohn, da nur am Wochenende da, mir die kräftigen Scheiben
versucht hoch zu legen.
Mit meinem Nachbarn geht die Sache auch geräuschlos, ich tue mich immer wieder nützlich, geht es um kleine Holzarbeiten, so will ich ich ihm einen schönen Eichentisch
vornehmen, ihn Abschleifen und neu herrichten, diese Zusammenarbeit finde ich ausgesprochen gut.
Noch eine Anmerkung zu Buchenholz, ich stelle fest, das an allen Schnittstellen, also an den Enden der Stämme eine Veränderung sich eingestellt hatte, das muss wohl
eine Vorstufe der Verstockung sein, das Holz nimmt dabei eine schöne dunkle Farbe an, scheint mir aber an Festigkeit noch nichts verloren zu haben.
Das Holz wurde noch in diesem Jahr gefällt, d. h. diese Veränderung geht recht schnell von statten, ich musste mich mehrere Male zusammenreißen nicht
damit anzufangen eine Schale oder ähnliches heraus zu arbeiten, hab aber 4 Stücke doch auf die Seite gelegt, um später es doch mal zu probieren.
Gruß Franz