Hallo Hans Dieter,
danke für Deine Anregung mit dem Karton und Dein Mitdenken.
In der Vergangenheit hatte ich bereits einmal den Eicheschrank
bei mir in den Wohnräumen aufgebaut, um einen Eindruck von der
dortigen Wirkung zu bekommen. Das Teil hat mich an der Wunschposition
optisch fast erschlagen (!) und somit war auch die Motivation zur wohngerechten
Aufarbeitung (wieder einmal) dahin.
Das Gleiche habe ich dann mit dem Gründerzeitschrank probiert, mit und auch ohne Bekrönung,
das Resultat war aber auch hier: Passt einfach nicht so recht an dieser Stelle. Motivation
zum wohngerechten Aufarbeiten auch dahin.
Auch mein letztes "altes Stück", ein Biedermeier Weichholzschrank, der von der Höhe her
noch akzeptabel war (199 cm) und sich in einem wohnfertigen Zustand befindet, fand an dieser
Stelle keinen Zuspruch (und dümpelt deshalb - gemeinsam mit den anderen alten Schränken - auf
dem Dachboden vor sich hin).

Jetzt habe ich mich also endlich dazu aufgerafft (für diese Stelle in meiner Wohnung) einen
neuen Garderobenschrank aus Esche zu bauen und hoffe inbrünstig, dass das Ergebnis wenigstens einigermaßen passt.
Sollte dies nicht der Fall sein, so werde ich einige Zeit Dehnübungen ausführen, bis ich mich
sonstwohin beißen kann und werde mich wohl dem Schicksal ergeben! :-)
Grüße
Elmar