Seite 3 von 5

Pedder, Pedder,

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:53
von Friedrich Kollenrott

das nimmt noch ein ganz böses Ende. Nicht weil Du dem Alkohol zuneigst- aber ist Dir denn garnichts heilig?

kopfschüttelnd

Friedrich


Re: ganz so ist das nicht,

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 03:56
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Friedrich,
herzlichen Glückwunsch auch von mir! Es freut mich, dass Du fündig geworden bist. Darf man die "Preisklasse" erfahren, in die Du Dich begeben hast?
Auf alle Fälle viel Freude mit Deiner Maschine wünscht Dir
Volker, der Handschuhschreiner.


Re: ganz so ist das nicht,

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 08:32
von Friedrich Kollenrott

Hallo Volker,

ca. 2500 €

Friedrich


Re: ganz so ist das nicht,

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 19:20
von Martin Höche
[In Antwort auf #72794]
Hallo Friedrich

Im Prinzip hast du Recht aber : das Verhalten des Motors läßt sich bei einem modernen Fu mittels verschiedener programmierbarer Kennlinien steuern .Außerdem versuche ich immer diesem Problem mit der günstigst möglichen Übersetzung zu begegnen.Das heißt kleinstmögliches Antriebsrad und größtmöglicher Abtrieb.Berücksichtigen muß ich halt immer ,daß ich nicht unter 20-25 Hz komme wegen der Motorkühlung.Natürlich muß ich zugeben daß meine Ständerbohrmaschine vorwiegend auf Metall ausgerichtet ist und ich damit auch Gewinde schneide.Aber bei deinem beruflichem Hintergrund wirst du das alles sicher schon wissen.Da ich gelesen habe,daß der Schleifpapst jetzt in Schladen wohnt ,was ja nicht soweit weg von uns ist,wollte ich mal fragen ob ich bei Gelegenheit mal deine Werkstatt besichtigen kann.

Gruß
Martin Höche



Re: ganz so ist das nicht,

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 20:31
von Friedrich Kollenrott

Hallo Martin,

gern. ruf einfach mal an, dann verabreden wir uns

Friedrich


Re: Pedder, Pedder,

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 22:06
von Pedder
[In Antwort auf #72795]
Das darfst Du so sehen, Friedrich, Aber nur, weil Du dieses Wasser nicht probieren konntest. ;o)

Liebe Grüße
an den Harz

Pedder


Re: Neue Maschine

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 01:28
von MaxS
[In Antwort auf #72788]
Hallo Friedrich,

das sieht nach einer soliden, schnörkellosen Maschine aus - Glückwunsch dazu!

Viel Spaß damit,
Max


Re: Neue Maschine

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 11:49
von Bernd Grunwald
[In Antwort auf #72788]
Hallo Friedrich,

Heinz Kremers hat mich per Link auf deinen Thread verwiesen. Ich habe in diesem Forum kürzlich nach den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Bauart (Säule, auf dem Boden stehend, oder Tischvariante) gefragt. Bei der Tischvariante sehe ich u.a. den Nachteil, dass sie kostbare Fläche in Arbeitshöhe beansprucht. Bei der Säulenvariante wäre diese Fläche auf dem Fußboden, d.h. man könnte noch eine andere Maschine (z.B. eine Tischfräse auf Rollen) drüber schieben. Dann wäre bei Nichtgebrauch der Bohrmaschine in Arbeitshöhe nur die Säule im Weg. Ich denke außerdem noch über die Möglichkeit nach, die (zukünftige) Säulenbohrmaschine mit Rollen auszurüsten, damit sie leichter verschoben werden kann (allerdings ohne die Kippsicherheit zu reduzieren). Manche Leser meinen, man müsse die Säulenbohrmaschine im Fußboden verankern. Sonst bestehe Kippgefahr. Nun habe ich bei deiner Maschine aber gesehen, dass sie auf Holz steht, ohne Dübel im Boden.

Frage: Wie ist deine Erfahrung mit dieser Art Maschinenaufstellung? Muss man sie im Boden befestigen oder arbeitest du mit dieser Maschine nur auf Holzfüßen (ohne Verankerung im Boden)?

Gruß
Bernd



Re: Neue Maschine

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 12:32
von MarkusB
[In Antwort auf #72788]
Hallo Friedrich,

herzlichen Glückwunsch zu der Maschine.
War deine alte nicht auch eine Bimak?

Viele Grüße

Markus


Re: Neue Maschine

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 23:32
von Friedrich Kollenrott

Hallo Markus,
da geht was durcheinander, es ist immer noch die gleiche Maschine (der alte thread) Grüße, Friedrich