Sockel für Küche

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Sorry

Beitrag von Christian T »


Nicht Push Lock sondern Automatik Schnäpper

Mario
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2014, 14:41

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Mario »

[In Antwort auf #69618]
Ist richtig gut geworden. Ich finde die Idee mit dem Sockel ganz gut. Auch die Lichtleisten anzubringen finde ich gut, das werde ich dir gleich nachmachen ;-). Grad am Abend reicht die Deckenbeleuchtung nicht wirklich auf, um gut beleuchtet zu arbeiten. Und da wir alle gerne kochen (und essen) ist es für mich sehr wichtig, dass wir uns in der Küche wohlfühlen. Also Gratulation zu deinem gelungenen Werk!

Christophl

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Christophl »

[In Antwort auf #69605]
Hallo Heinz,

Die Idee mit dem Sockelschrank unter dem Unterschrank ist eine gute Idee, die ich sofort für meine neue Küchenplanung kopiert habe.
Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wie Du mit den Überauszügen den Rücksprung des Sockels von ca. 100mm kompensieren willst.
Ich habe nur Überauszüge gefunden, die ca. 30 mm länger sind.

Hast Du schon eine neue Idee, wie eine Sockelschublade vollständig herausgezogen werden kann, aber dennoch mit dem Korpus verbunden bleibt.
Ich suche nach einer solchen Lösung, weil ich eine Schublade haben möchte, die in der Höhe sowohl im Korpus als im Sockelbereich läuft.

Bin gespannt auf Deine Ideen. Vorschläge aus der Lesergemeinschaft des Forums sind ebenfalls willkommen.

Gruß

Christoph

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Johannes M »


Hallo Christoph,

wenn Deine Schubladen von der Höhe sowohl im Sockel, als auch im Korpusbereich sind, kannst Du den Auszug doch einfach im Korpusbereich vorsehen.

Es grüßt Johannes

Christophl

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Christophl »


Hallo Johannes,

Danke für Deine Anregung. Bei Deinem Vorschlag verliere ich etwa auf halber Höhe der Schublade in der Breite ca. 6 cm.
Diesen Breitenverlust würde ich gerne vermeiden, oder wie bei den meisten Schubladen üblich gerne auf Höhe des
Schubladenbodens erleiden. Ich brauche daher eine Führung, die entweder unten am Boden der Schublade angebracht wird
oder eine Art hängende Führung der Schublade von oben.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Gruß

Christoph

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #69770]
Hallo Christoph,

daß ich auch mit den Überauszügen keinen vollen Auszug erreiche ist mir schon klar, aber in die unteren Schubladen sollen eh nur Sachen, die früher unten hinten gestanden haben, also nur beim Hausputz wieder entdeckt wurden:-)

Eine bessere Lösung ist mir bisher auch nicht eingefallen.

Gruß
Heinz

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche *MIT BILD*

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

gut Ding will bekanntlich Weile haben und seit einigen Tagen habe ich Heizung im Werkraum und kann also auch im Winter was machen.

So habe ich mich an die Schubladen für den Sockel in der Küche gemacht und das ist dabei herausgekommen:



Verarbeitet habe ich Dreischichtplatten 19 mm für die Wände und 10 mm Spanplatte, weiß beschichtet für die Böden.

Eckverbindungen als verdeckte Schwalbenschwanzverbindung, hergestellt mit dem Leigh-Gerät.

Auf Eueren Rat hin habe ich die Schubladen verleimt. Vorher habe ich die Innenseiten mit OSMO-Hartwachsöl behandelt; Die Außenseiten sind dran, wenn endgültig feststeht, wie die Verblendung ausfällt - geschraubt oder verleimt. Ich tendiere zu Eiche massiv, passend zu den Unterschränken, ca. 15 mm dick. Werd mal sehen, was ich selbst an Holz da habe oder mich beim Füssenich in Menden umsehen.

Wie man schon auf obigen Bild sieht hat sich die Investition in Überauszüge gelohnt: Nahezu die kompletten Schubladen ragen aus dem Sockel heraus. Hier noch mal ein Bild dazu:



Danke an alle für Eure Ratschläge, besonders an Justus für die Beratung zu den Auszügen.

Gruß

Heinz

Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

Re: Sockel für Küche, Beschläge,Auszüge ? Füße ?

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo Heinz,

zunächst einmal vielen Dank für Deine Dokumentation.

Kann ich gut gebrauchen, für eine bestehende Küche zu Erhöhung der Arbeitsplatte und für eine neu zu bauende Küche.
Welche Verstellfüße und welche Auszüge hast Du eingesetzt ? Hast Du einen Hinweis auf den Hersteller und die Artikel-Nrn. (Oder habe ich das in Deinem Beitrag überlesen ?)

Für Deine Mühewaltung vielen Dank im voraus.

Herzliche Grüße
Manfred

marais

Re: Sockel für Küche, Beschläge,Auszüge ? Füße ?

Beitrag von marais »


Ich würde die Blende nicht in der gleichen Farbe wie die Fronten - also Eiche massiv - machen. Ein abgesetzter Sockel sieht in meinen Augen besser aus. Ich würde weiss lackierte Fronten nehmen, um die Farbe der Arbeitsplatte aufzugreifen.

Andreas

Moderation:

bitte lege ein regelkonformes Profil an bzw. verwende einen regelkonformen Namen. Weitere Beiträge unter marais werden nicht freigegeben.

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sockel für Küche, Beschläge,Auszüge ? Füße ?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Manfred,

siehe Beitrag vom 24.4.12:
"Die Höhenverstellung erfolgt über Stellfüße, die (nun doch) in Einschlagmuttern sitzen. Der Gewindestift ist 100 mm lang und das Loch dafür knapp gebohrt. Da wackelt wirklich nichts, wenn der Stift noch an der Einschlagmutter gekontert ist. Die Füße habe ich hier bezogen:

http://www.kipp.com/cms/wm?catId=1669

Stellfuß ECO-Line Form B Zink, Antisliplatte und Gewindespindel M10x100"

Gruß
Heinz



Antworten