Seite 3 von 3

Re: Kinderzimmerfrust...

Verfasst: Do 22. Okt 2009, 08:07
von Florian R

Hallo Dietrich,

du darfst die sibirische Lärche nicht mit der einheimischen Vergleichen. Ich habe einmal diese Sib. Lärche verarbeitet und würde es nicht mehr tun. Bei mir hat sich alles sehr schnell verzogen.

Wenn man einheimische Lärche nimmt, langsam gewachsen und ordentlich getrocknet, hat man eine sehr schönes Möbelholz, dass durch das Nachdunkeln erst nach einem halben Jahr seine volle Schönheit zeigt. Gleiches gilt für Douglasie. Ich habe schon Douglasie verarbeitet, die auf 5m Astfrei war, gerade und eng gewachsen, Seitenbretter mit toller Maserung. Diese kam aus Kanada. solche Qualität findet man in Deutschland recht selten, da unsere Douglasien einfach zu schnell wachsen.

Gruß

Florian



Re: ** Bilder & Zuschnittplan**

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 09:05
von Carsten Rödiger
[In Antwort auf #53999]
Hallo Patrick,

stell die Wickelkomode auf etwas höhere Füße, sodaß die eigenen Füße (oder die Deiner Frau) darunterpassen, Kinder wachsen schnell und werden schnell schwerer, je näher Du an die Wickelkomode rantreten kannst, umso mehr werden die Rückenmuskeln geschont.
Ich habe die anderen Beiträge noch nicht gelesen, vielleicht wiederhole ich ja schon Gesagtes, aber wenn Du selbstbaust, hast Du die Möglichkeit für Dich (euch) zu bauen, also hoch und lang genug. Unser Wickeltisch (stand im Bad, vielleicht finde ich die Bilder noch...) war (ist, noch benutzen wir ihn als Ablage) 1050mm hoch und 1000mm lang (ich bin fast 2m, meine Frau 1,75m), da mussten wir uns nicht immer so bücken. Und unser Kleiner war mit 3 Jahren schon fast 1m groß (bei 17kg).

Mach die Möbel nicht zu aufwendig, sie MÜSSEN zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig werden, am besten 3 Wochen vorher. Unser kam 2 Wochen zu früh, und ich habe in der Werkstatt ganz schön geschwitzt um das Babybett fertigzukriegen, während Frau und Kind noch im Krankenhaus waren...

Alles Gute!

Cheerio,
Carsten




Kinderzimmer "erster Zwischenbericht!"

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 23:50
von Patrick
[In Antwort auf #53980]
Hallo zusammen,

nachdem ich so viele hilfreiche Tips bekommen habe, wollte ich euch zumindest mal auf dem Laufenden halten.
Zum Glück habe ich keine Eiche genommen, sondern Fichte.
Das Design habe ich komplett überarbeitet und etwas filigraner gestaltet. Fichte ist ein Wunderbares Material!

So weit bin ich schon:



Da Fichte sehr offenporig ist, finde ich die Schnittkanten quer zur Faser nicht sehr schön und beim Fräsen splittert das Holz schnell. Daher habe ich die Schnittkanten nochmal mit Leisten verkleidet und diese dann angefräst.



Die genauigkeit, mit der man Fichte bearbeiten kann, ist schon klasse!



Hier ein Bilde der Rückseite: Der Korpus ist mit Dominos verbunden.



Eine Schublade habe ich zum Teil auch schon fertig, aber da ich die Front mit halbverdeckten Schwalbenschwänzen anbringen möchte, nimmt dieser Teil mal wieder unverschämt viel Zeit in Anspruch. Diesen Teil mache ich mal wieder für mich, es fällt bestimmt sonst keinem auf. :-)



Ein Probestück habe ich schon fertig, Ich komme dem Ziel zumindest näher. Ist die Leigh einemal eingestellt, kann die Massenproduktion von 3 Schubladen beginnen :-o.



Am Sonntag werde ich die Kommode fertigstellen und dann kommt das Bett dran.
Beide Stücke werden später weiss lackiert, allerdings so, dass die Holzmaserung noch durchscheint. Vorher wird die Maserung noch mit einem Schleifvlies herausgearbeitet.

Fortsetzung folgt...

Gruß
Patrick




Re: Kinderzimmer "erster Zwischenbericht!"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 15:06
von Thomas Heller

Hallo Patrick!

Natürlich möchte ich Dich nicht entmutigen, aber wenn ich Deine Bilder richtig deute,
erkenne ich zwei Konstruktionsfehler.

Da Deine Laden sehr breit gewählt sind, befürchte ich trotz eingenuteten Boden, das dieser sich durchhängt.
Es sieht zwar nach Multiplex-Material aus, aber auch das braucht angemessene Unterstützung.
Wenn dem so ist, könntest Du durch Einsetzen einer Traverse im Ladeninneren aber noch Abhilfe schaffen.

Etwas problematischer finde ich die Rückwand-Konstruktion.
Ist die Rückwand wirklich nur stumpf mit Dominos verleimt?
Oder täuscht das Bild?
Falls es so ist,
warum hast Du sie nicht eingenutet?
Deine Werkzeugausrüstung hätte das doch zugelassen.

Ich wünsche Dir, das ich mich irre, beziehungsweise, das trotzdem keine Rissbildung oder Verwerfung geschieht.

Ansonsten erwarte ich schon gespannt das Bild vom fertigen Möbel!
Ja, Fichte ist durchaus ein tolles Holz!

Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit!

Viele Grüsse, Thomas




Re: Kinderzimmer "Habe fertig!"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:39
von Patrick

Hallo Thomas,

danke für deine Anmerkungen und "ja", du hast richtig gesehen.
Die Rückwand ist stumpf mit Dominos zusammengeleimt. Was noch viel schlimmer ist: Die Holzplatten waren auch noch krumm und ich habe sie mit dem Dominos wieder gerade gezogen. das hat auf der unteren Seite auch geklappt, aber oben ist natürlich alles etwas verzogen. Hinterher ist man halt immer klüger.
Ist aber alles halb so wild mit ein paar Tricks habe ich alles wieder hinbekommen und nur Kenner würden diesen Fehler erkennen.
Die Schubladenführungen waren auch nicht mehr im rechten Winkel also musste ich diese nochmal einzeln einpassen.
So ist das halt, wenn man es nicht gelernt hat, sondern so vor sich hinbastelt. Entgegen meiner ursprünglichen Meinung weiss ich jetzt, warum ein Schreiner eine Lehre machen muss.

So sieht das fertige Stück auf jeden Fall jetzt aus!



Das mit den offenen Schwalbenschwänzen habe ich auch ganz gut hinbekommen. Das hat mich alleine den ganzen Sonntag gekostet! Ich glaube ich bin jetzt fertig mit dem Gerät. :-O
Die Schubladen haben eine Griffleiste eingefräst.



Die Schubladen habe ich in der Mitte mit einem Steg versehen, dann kann man die Kleidungsstücke auch höher stapeln und ich bekomme zusätzliche Festigkeit. Ich habe als Boden 6,5mm Multiplex eingenutet, dass sollte sich eigentlich auch so nicht durchbiegen.



Zum Schluss noch ein Probemuster der endgültigen Farbe. Es ist wasserfeste Landhausfarbe von Osmo, die auch speichelfest ist und sogar für Kinderspielzeug geeignet ist.



FRAGE: Muss ich den Schrank auch von innen lackieren, damit sich das Holz nicht in eine Richtung verzieht???

Ich bitte um eure Meinungen dazu.

Danke & Gruß
Patrick




Re: Kinderzimmer "Habe fertig!"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:48
von Heiko Rech

Hallo Patrick,

ich habe unsere Wickelkommode auch selbst gebaut und bin froh, dass ich keine Schubladen dran habe. Wie du es gemacht hast, halte ich es für nicht ganz optimal, denn du hast die Schubladen über die volle Länge gemacht. Die kleinen Racker können verdammt schnell sein. Und wenn ich mir dann vorstelle, das Kind liegt auf der Auflage und ich ziehe eine Schublade heraus? Ein solches Möbelstück sollte auf jeden Fall so konstruiert sein, dass es folgende Kriterien erfüllt:

1. Alles muss mit einer HAnd erreichbar und zu bedienen sein, denn mit der anderen muss man das Kind festhalten, dass alles in seiner Nähe genau inspizieren möchte.

2. Es muss ausreichend Platz für Utensilien sein, welche aber auch nicht in direkter Greifnähe des Kindes sein sollen. Daher braucht man neben der eigentlichen Wickelauflage noch genügend Platz für Waschschüssel etc.

3. Möbel in Kinderzimmern haben besser durchgehende Sockel, wenn man nicht andauernd Spielzeuge darunter herausfischen will.

4. Schubladen die leicht gehen, werden mit Schwung herausgezogen. Da kann es mal passieren, dass die Schublade schneller ist, als das Kind: Plums.

5. Schubladen werden von Kindern meist nicht artgerecht benutzt. Die Griffe werden erst einmal ignoriert, stattdessen werden die Schubladen an der Oberkante der Frontblende umfaßt und mit Schwung zugeschoben: Autsch!

Nur so als Anregungen gedacht: Was sich bei uns als sehr vorteilhaft herausgestellt hat, ist eine große Rückwand, an der ein Heizstrahler befestigt ist und eine zusätzliche Lampe.

Was deine Konstruktion angeht, so habe ich da die gleichen Bedenken wie Thomas. Was aber auch recht schnell schief gehen könnte, sind die Leisten, welche du auf das Hirnholz geleimt hast. Da Fichte doch recht unterschiedlich in beide Richtungen arbeitet, hätte ich mich das so nicht getraut.

Zur Oberflächenbehandlung:
Auf jeden Fall auch innen behandeln. Sehr schnell ist mal etwas verschüttet und gelangt auch in die Schubladen. Da ist es besser, sie sind leicht zu reinigen. Auch wegen dem Verzug sollte alles rundum behandelt werden, das hast du schon richtig erkannt.

Gruß

Heiko



Ist doch gut geworden!

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:59
von Thomas Heller

Ja Patrick,

die Schublade ist ja jetzt durch die Abtrennung ausgesteift. (Wenn sie mit dem Boden verschraubt ist)
Das hast Du gut gemacht.
Damit ist der eine Fehler ja schon behoben.

Was die Rückwand betrifft, vielleicht hast Du Glück und es passiert gar nichts.

Bezüglich des Anstrichs ist es tatsächlich so, das wenigstens einmal allseitig behandelt werden sollte.
Den Grund dafür hast Du schon selbst benannt.

Die Kommode sieht schon mal sehr schön aus.
Also nur weiter so!

Thomas




Re: Kinderzimmer "Habe fertig!"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:02
von Patrick

Hallo Heiko,

danke für deine ausführlichen Anmerkungen zu meinem Projekt.

Leider ist jetzt schon alles gelaufen :-).

Wir haben uns für Schubladen entschieden, weil man sich bei Schranktüren ja deutlich bücken muss. Ähnlich schwierig, da fand meine Frau Schubladen besser. Wenn man sich die oberste Schublade mit den wichtigsten Utensilien füllt, sollte das schon klappen.
Die Auszüge sind mit Dämpfern versehen, sodass sie auf keinen Fall schnell zugeworfen werden können.
Oben drauf komm ja noch eine Wickelauflage mit hohen Seitenwänden und danneben noch eine Art Setzkasten für Tücher, Puder etc.

Den Rest sehen wir mal. Ich habe schon einmal Leisten auf Hirnholz verleimt und das Ding steht schon 2 Jahre im Schlafzimmer. Immer noch gerade.
Drückt mir die Daumen, dass es bei der Kommode auch so bleibt.

Morgen fange ich mit dem Bett an.

Gruß
Patrick




Re: Kinderzimmer "Habe fertig!"

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 21:57
von Bernt Steinmetz

Bett ?

Ich baue auch grad eines:
Ein Beistellbett aus Eiche. Wird also direkt ans Elternbett mit "angeflanscht" - wie dieses Baby-Bay - Ding. Soll sehr praktisch sein. Wenn es in 2-3 tagen fertig ist, würde ich Bilder einstellen und Erfahrungen schildern.
Bin nicht so der Profi -aber ein halbes Jahr wirds auf alle Fälle tun.

Auf Bilder von Deinem Bett freu ich mich schon!
Es ist gut, daß du Die Kommode gebaut hast - und besser geht immer. Nicht schrecken lassen.
Anregung: Mal über andere Hölzer nachdenken schadet nicht.
Habe mich mit Kiefer (Wickelaufsatz Waschmaschine) herumgeärgert und tue mich mit Akazie/Buche/Eiche/Birke (Leimholz z.B. bei Bauhaus) eher leichter.

Wenn´s an die längerfristig benutzten Möbel geht will ich fit sein und hochwertigeres Roh-holz verschaffen.

Grüssle

Bernt