[
In Antwort auf #53999]
Hallo Patrick,
die Wickelkommode sieht sehr funktionell aus. Ich nehme an die Wickelauflage lässt sich seitlich verschieben. Du wirst sehen, wenn das Baby nach ein paar Monaten agiler wird, wie flott es nach allem greift oder es herabstösst was neben der Wickelauflage liegt, da ist etwas Abstand angesagt.
Ich finde Deine Entwürfe zum Bett und der Kommode sehr wuchtig, der Eindruck wird bei der angestrebten Holzstärke von 30 mm noch verstärkt. Nun das ist aber sicher Geschmacksache und deshalb nur ein paar Anmerkungen: Ich nehme an, dass alle Kanten auch an der Wickelkommode zumindest leicht gerundet werden, um Verletzungen vorzubeugen. Der Überstand der Querbretter oben auf dem Bett (Kopf und Fussende) sind ungünstig, da das Kleinkind sich später beim Herumhopsen im Bett den Kopf anschlagen kann. Rundstäbe statt rechteckiger Leisten in den Gittern sehen gefälliger aus und nehmen nicht so viel Sicht. Nehme an, kindgerechte Gitterabstände hast Du vorgesehen. Für das etwas ältere Kleinkind sollten dann 2 Gitterstäbe herausnehmbar sein, damit es nicht versucht oben aus dem Bett herauszuklettern.
Persönlich würde ich kaum eine grössere Holzstärke als 24mm für dieses Projekt verwenden, aber das ist wieder Geschmacksache.
Bau doch zuerst die Kommode und eine einfache Wiege (die z.B. aus gekauftem Leimholz), damit hast Du mehr Zeit, die Wiege reicht sicher 3-4 Monate.
Selbst Leimholz herstellen dauert schon und braucht etwas Erfahrung, nur ein kleiner Tipp da die Breite der Bretter zu Sprache kam. Breitere Stücke zunächst nicht breiter als maximale Dicktenbreite verleimen, dann dickenhobeln und dann erst auf finale Breite verleimen, dann hast Du auch bei der Wickelauflage maximal 2 Leimfugen, die Du von Hand putzen oder schleifen kannst, ansonsten gibt es viele Tipps zu Leimholz auf Heiko Rech's homepage.
Viel Erfolg,
Gruss,
Michael