Re: Von Enttäuschung zu Enttäuschung
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 12:02
[In Antwort auf #53033]
Hallo Rolf,
vorab - ich will Dir auch nicht Deine Meinung wegreden, jeder hat das Recht auf seine eigene. Alles, was bisher hier über W*** gesagt wurde, scheint meiner Meinung nach zu stimmen, sowohl die negativen als auch positiven Sachen.
Möcht nur eine kleine Anmerkung zu Deiner Preisvergleichsrechnung machen:
Doppelt so teuer heisst nicht unbedingt doppelt so lang haltbar... Es gibt einen Grundpreis, den so ein Teil - egal, ob gut oder schlecht - mal mindestens kostet, schliesslich raucht auch der Nachbauschrott ein Bröckerl Metall und etliche Bearbeitungsstunden. Den Minimalpreis kriegt man wahrscheinlich raus, wenn man den billigsten Forstnerbohrer am Markt hernimmt.
Die Guten haben natürlich anderes Grundmaterial, das dann gleich mal von haus aus bei nur wenig Mehrkosten sehr viel länger hält, dann werden die einen eventuell gehärtet, die anderen gar nicht, sprich eim einen kostets was, beim anderen nicht, dafür profitiert auch nur der gehärtete von längerger Standzeit. Der Schliff macht auch was aus, wie sorgfältig wird geschliffen, wird das Material dabei heiss oder wird genügend gelühlt etc...
Wenn man sich mal vorstellt, selber einen Forstnerbohrer herszustellen, ist das eh ein Wahnsinn, daß die Dinger unter 100 Euro kosten können :-) Fertigungszeit schätz ich mal so grob leicht auf 2-3 Stunden je Stück. Ohne Massenfertigung könnt man sich sowas schlichtweg nicht leisten...
Sorry, wollt nur meinen Senf loswerden :-)
Happy Holzwerking!
Gruß
Hans
Hallo Rolf,
vorab - ich will Dir auch nicht Deine Meinung wegreden, jeder hat das Recht auf seine eigene. Alles, was bisher hier über W*** gesagt wurde, scheint meiner Meinung nach zu stimmen, sowohl die negativen als auch positiven Sachen.
Möcht nur eine kleine Anmerkung zu Deiner Preisvergleichsrechnung machen:
Doppelt so teuer heisst nicht unbedingt doppelt so lang haltbar... Es gibt einen Grundpreis, den so ein Teil - egal, ob gut oder schlecht - mal mindestens kostet, schliesslich raucht auch der Nachbauschrott ein Bröckerl Metall und etliche Bearbeitungsstunden. Den Minimalpreis kriegt man wahrscheinlich raus, wenn man den billigsten Forstnerbohrer am Markt hernimmt.
Die Guten haben natürlich anderes Grundmaterial, das dann gleich mal von haus aus bei nur wenig Mehrkosten sehr viel länger hält, dann werden die einen eventuell gehärtet, die anderen gar nicht, sprich eim einen kostets was, beim anderen nicht, dafür profitiert auch nur der gehärtete von längerger Standzeit. Der Schliff macht auch was aus, wie sorgfältig wird geschliffen, wird das Material dabei heiss oder wird genügend gelühlt etc...
Wenn man sich mal vorstellt, selber einen Forstnerbohrer herszustellen, ist das eh ein Wahnsinn, daß die Dinger unter 100 Euro kosten können :-) Fertigungszeit schätz ich mal so grob leicht auf 2-3 Stunden je Stück. Ohne Massenfertigung könnt man sich sowas schlichtweg nicht leisten...
Sorry, wollt nur meinen Senf loswerden :-)
Happy Holzwerking!
Gruß
Hans