Mafell LO 50 - Festool OF 1010

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberfräse an Führungsschiene

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #50019]
Aktuell kostet die Mafell mit Parallelanschlag und 20 mm Kopierhülse im Systainer bei meinem Händler 428 €.


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberfräse an Führungsschiene

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #50035]
Bei dem Wort Rabatt beißt man mittlerweile, zumindest als Privatkunde, bei Mafell auch auf Granit. Verschärfend kommt noch hinzu, daß, zumindest bei uns (Rhein-Neckar-Raum) die Mafell Händler im Vergleich zu den Festool Händlern recht dünn gesäat sind. Und wenn ich erst 70 oder 80 km zum nächsten Mafell-Händler fahren muß, der mir dann vielleicht 10% Rabatt gibt, lohnt sich das kaum noch.
Aber immerhin kann ich bei Festool über das Tools for Profit-Programm einen gewissen, je nach Umfang meiner Einkäufe, höheren oder niedrigeren Rabatt in Form von Einkaufsgutscheinen erhalten. Zusammen mit eventuellen Naturalienrabatten kommt da durchaus ein ansehnlicher Rabatt heraus.


Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

keine Rabatte?

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #50041]
Moin Christian,

Du hast natürlich recht, dass es gute Gründe für und gegen Rabatte gibt. Ich persönlich bin ganz fröhlich, dass es das gesetzliche Rabattverbot nicht mehr gibt. Wenn ein Hersteller meint, das bei seinen Händlern durchsetzen zu müssen, ist das für mich auch in Ordnung. Rabatte gibt es da ja über ein Punktesystem.

Liebe Grüße
Pedder


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Oberfräse an Führungsschiene

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Georg,

Da hast Du recht bei der Gesamtkostenbetrachtung. Bei Mafell ist das freilich für mich nicht so tragisch, weil ich da im Umkreis von 20km gleich 3 Händler und das Werk habe und denen bleibe ich auch treu, weil der Service stimmt und auch mal ein interessantes Angebot rüberkommt. Aber vieles andere läuft bei mir nur noch übers Web, wenn ich weiß was ich will. Und Versandkosten entfallen ohnehin meist bei höheren Beträgen, wie sie üblicherweise für Maschinen fällig werden.

Viele Grüße

Robert



Tom D
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse an Führungsschiene

Beitrag von Tom D »

[In Antwort auf #50040]
Hallo Christian,

Du hast recht, ich habe sowohl Spanfänger wie auch Führungsanschlag nicht berücksichtigt. Dadurch wird die Festool natürlich wieder etwas günstiger, allerdings ist es natürlich schwierig, Zubehör zu wie bspws. den Spanfänger herstellerübergreifend zu vergleichen, wenn es das Zubehör nur bei einem der Hersteller gibt. Hier muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er dieses Feature überhaupt benötigt. Vor allem zum Spanfänger kann ich persönlich nur sagen: Ich habe ihn noch nie benützt, da mich beim Kantenfräsen stört, dass ich keine freie Sicht aufs Werkstück habe. Ich für meinen Teil nehme lieber die hierdurch schlechtere Absaugung in Kauf, aber da muss jeder selbst seine Prioritäten setzen.

Bei den von Dir genannten Preisen für diese beiden Teile, möchte ich aber auch mal kurz meine, evtl. sehr subjektive Meinung zum Ausdruck bringen: Diese Preise für die beiden gebotenen Teile sind schon recht "ordentlich kalkuliert".

Das Plug-It-Kabel, wenn auch ebenfalls schlecht kalkulierbar, ist imho ein echter Pluspunkt für die Festool, ich habe es ja in meinem früheren Beitrag schon erwähnt. Das macht u.a. den Fräserwechsel für mich wesentlich angenehmer. Was ihn mir jedoch bei der Mafell wieder angenehmer macht, ist dass sie oben so schön flach ist und dadurch super auf dem Kopf steht, was auch bei manchen Einstellarbeiten praktisch sein kann.

Was mir ebenfalls an der Mafell wesentlich besser gefällt, ist der in meinen Augen stabilere Revolveranschlag sowie Tiefenanschlag. Und die Mafell verfügt selbstverständlich ebenfalls über eine Schnellbremse.

Dir auch noch einen schönen Abend,

Tom



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Rabatte, Preisdifferenzierung etc.

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #50045]
Hallo,

wenn schon keine Rabatte, dann auch keine lokale Preisdifferenzierung.
Um mal ein Beispiel jenseits von Festool etc. zu nennen:

Auch mit Abwrackprämie sind die meisten VW - netto und brutto erst recht - im reichen Luxemburg günstiger als in Deutschland. Warum?

Bei Werkzeugen lassen sich da viele Beispiele finden. Manchmal hab ich das Gefühl die Preise werden irgendwie ausgependelt.

Mal ein Beispiel von Makita (stimmt jezt nichtmehr, weil das Pfund massiv abgestürzt ist): Makita Maschinen waren generell etwas günstiger in Deutschland als in UK. Außer Stichsägen. Die waren dort die lezten Jahre deutlich günstiger. Sehr seltsam...

Was hat das mit Rabatten zu tun? Weiß auch nicht so genau. Mir wär´s jedenfalls lieber wenn ich immer das Gefühl hätte einen fairen Preis zu bezahlen. Einen reellen Gegenwert zu erhalten und nicht hinterher zu erfahren, das jemand anderes - und seis in einem anderen Land - deutlich weniger bezahlt hat.

Viele Grüße,
Gerhard


Antworten