Schlapper Akku bei Metabo BST 12
Re: NiCd vs LiIo Akku
Hallo Martin
da mir der Schrauber zu schade ist und ich ihn behalten möchte, würde mich interessieren, welche Akkus (Typ 12xx) und welches sehr hochwertige Ladegerät du verwendest.
Ich nehme mal an, das du einen 12V-Schrauber hast. Meiner war ausgerüstet mit 2 Akkus vom Typ 1235, 12V 3Ah NiMH. Bei der Kapazität würden mir auch 2 - 2,4Ah reichen, Hauptsache Rot/ NiCD.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: NiCd vs LiIo Akku
Hallo Markus
Ich benutze ein Ladegerät DC1804 und ein größeres von ELV mit dem man den laden und die Ladekapazität messen kann.Akkuschrauber benutze ich Makita 9, 12 und 18v.Die 9 bzw.12V Schrauber mit 1,3Ah NiCd,dem 18V ursprünglich 2,6Ah NiMH jetzt mit 2,0Ah NiCd, jeweils immer 2 Akkus.Zum Vorbohren etc. einen Kress 12V und einen Hitachi 12V mit Schlagvorrichtung.Ich bin damit eigentlich zufrieden.
Ich weiß jetzt wird Walter wieder sagen:,,Typisch, zu faul zum Bitwechseln;;
Gruß
Martin Höche
Re: NiCd vs LiIo Akku
Danke für die schnelle Auskunft. Ich werde demnächst mal nach dem 1202 Akku schauen, der sollte eigentlich passen und das Ladegerät austauschen. Der zusätzliche Ladeschacht des MCU 15 von Festool lädt nur Fremdakkus bis 9,6V...
Gruß
Markus
Das Auge ißt mit!
[In Antwort auf #45172]
Hallo zusammen,
nachdem das mit Auslaufmodellen vom BST leider nicht geklappt hat, habe ich mir heute mal Makita- und Hitachi-Schrauber angeschaut.
Die günstigeren Hitachischrauber kommen nicht in Frage: Die Dinger sind häßlich! Ich kann nicht mit einem Werkzeuge arbeiten, das ich kaum ansehen kann.
Die teureren Hitachi mit LiIon Akku sind einfach zu teuer. Ich war mit meinem 169 Euro Metabo sehr zufrieden. Warum sollte ich jetzt 300 Euro ausgben?
Leider sind die aktuellen Metabo made in PRC und das Design ist ebenfalls grenzwertig.
Evtl. gibt´s die günstige Linie von Makita. Mal sehen. Ist im Moment nicht eilig. Ich kann mir zur Not einen Makita leihen.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo zusammen,
nachdem das mit Auslaufmodellen vom BST leider nicht geklappt hat, habe ich mir heute mal Makita- und Hitachi-Schrauber angeschaut.
Die günstigeren Hitachischrauber kommen nicht in Frage: Die Dinger sind häßlich! Ich kann nicht mit einem Werkzeuge arbeiten, das ich kaum ansehen kann.
Die teureren Hitachi mit LiIon Akku sind einfach zu teuer. Ich war mit meinem 169 Euro Metabo sehr zufrieden. Warum sollte ich jetzt 300 Euro ausgben?
Leider sind die aktuellen Metabo made in PRC und das Design ist ebenfalls grenzwertig.
Evtl. gibt´s die günstige Linie von Makita. Mal sehen. Ist im Moment nicht eilig. Ich kann mir zur Not einen Makita leihen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Das Auge ißt mit!
Hallo Gerhard,
bitte lass die Finger von den ganz günstigen Makitas. Die Schrauber sind zwar in Ordnung, aber die Akkus taugen nicht viel. Zumindest ist das bei denen, die wir im Betrieb haben der Fall. (12V NiCd)
Wie wärs denn mit einem Kress?
Gruß
Heiko
Re: Das Auge ißt mit!
Hallo Gerhard,
um PRC oder evtl. noch Mexiko wirst Du beim Schrauberkauf nicht mehr vorbei kommen, selbst Fein soll seine Handymaster in Fernost bauen.
Übrigens liegt kein Schrauber derzeit besser in der Hand als die Fein Teile.
Eine Bitte noch, falls Du Dich für LiIo-Technik entscheidest, achte auf Einzelzellen-Temperaturüberwachung.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Das Auge ißt mit!
Hallo Dietrich,
das mit der Einzelzellen-Temperaturüberwachung wollte ich mir mal ansehen, habe bei Metabo dazu nix gefunden, bei anderen Herstellern auch nicht. Google kann mit dem Begriff garnichts anfangen. Kataloge habe ich derzeit keine hier, ich hab nur auf den Internetseiten geschaut.
Kannt du das mal etwas näher erläutern?
Gruß
Heiko
Re: Das Auge ißt mit!
Hallo Heiko,
mir wurde von kompetenter Seite mitgeteilt, das Einzelzellen-Temperaturüberwachung bei LiIo-Akkus das Laden sicherer macht und die Haltbarkeit der Akkus verlängert, Stand 2006.
Vllt. mal bei den Servicestellen/Kundenberatungen der einzelnen Hersteller nachfragen.
Gruß Dietrich
Bald gibts Festool mit LiPos
[In Antwort auf #45172]
Hallo,
hatte gestern den neuen LiPo Akkuschrauber von Festool in der Hand,
soll ab Mitte August verfügbar sein.
Das Ladergerät ist so ausgeführt, dass neben den neuen LiPos auch
die Akkus der jetzigen Bauart geladen werden können.
Neu ist auch die elektronische Drehmomentregelung.
Gruß
Peter
Hallo,
hatte gestern den neuen LiPo Akkuschrauber von Festool in der Hand,
soll ab Mitte August verfügbar sein.
Das Ladergerät ist so ausgeführt, dass neben den neuen LiPos auch
die Akkus der jetzigen Bauart geladen werden können.
Neu ist auch die elektronische Drehmomentregelung.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Das Auge ißt mit!
[In Antwort auf #45271]
Hallo Gerhard,
warum lässt Du Dir die Akkus nicht einfach erneuern? Der
Schrauber an sich tut doch noch, oder?
--
Dirk
Hallo Gerhard,
warum lässt Du Dir die Akkus nicht einfach erneuern? Der
Schrauber an sich tut doch noch, oder?
--
Dirk