Seite 3 von 3

Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:21
von Adolf Schnith
[In Antwort auf #44265]
Hallo Heiko,

ich bin im Moment ebenfalls auf der Suche nach einem geeigneten Bohrständer. Mein Favorit ist im Moment auch der von Wabeco. Meine Anforderungen an den Bohrständer sind eher einfacher Natur. Verwendung lediglich für Holzarbeiten, das Bohren von Löchern max. 10 mm Durchmesser und ab und zu mit dem Forstnerbohrer max. 25 mm. Worauf es mir Ankommt ist die Genauigkeit beim Bohren, damit das Bohrloch nicht verläuft.
Könntest Du mir bitte kurz Deine Erfahrungen mit dem von Dir eingesetzten Wabeco schildern.

Viele Grüße
Adolf




Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 19:39
von Patrick

Hallo Adolf,

ich habe noch einen Wabeco Bohrständer, den ich wegen der Anschaffung einer Standbohrmaschine evtl. abgeben würde.

http://www.fine-woodworking.de/pics/pic001.jpg

Du kannst mir ja eine Mail schicken, wenn du Interesse hast.
Der kann noch etwas mehr als ein normaler Bohrständer...

Gruß
Patrick




Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:52
von Christian Otto

Hallo Patrick!

Was willst Du denn für den Ständer haben? Ich will keinem etwas wegnehmen, hätte aber auch Interesse.

Gruß

Christian



Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 07:41
von Ritchi2

Hallo Patrick,

ich suche noch einen Bohrständer von Wabeco, allerdings mit 1m hoher Säule und habe eine Quantum Radialbohrmaschine die ich ggf. dann veräußern möchte.

Vorteile des Wabeco-Bohrständers aus meiner Sicht, wenn die Stabilität gegeben ist ?:

- Variable Maschinenbestückung (Oberfräse, Getriebebohrmaschine, Bohrmaschiene)
- und damit auch Rechts-Linkslauf und keine Riemenumspannung
- Man kann die Vorrichtung auf fester Höhe lassen (lange Teile), die Maschine
bewegt sich und nicht das Material mit den Vorrichtungen.
- Man kann durch das Umschwenken um 180° eine zweite Vorrichtung machen die ggf.
für Metallarbeiten ist (Kreuztisch, Schraubstock).
- Flexiblere Haltung der Maschine (Winkel..)

Nachteilig ist ggf. die kleinere Maschinenleistung

Ritchi



Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 16:26
von Ulrich W

Hallo Ritchie2,

extrem Nachteilig ist zudem der hohe Geräuschpegel einer Handbohrmaschine.
Der Geräuschpegel geht einem und dem Umfeld tierisch auf den S..enkel!!!!
Siehe auch das Bild von Dietrich mit Kopschmuck.
I.d.R sind Handbohrmaschinen auch nur für Kurzzeitbetrieb vorgesehen!

mfg. Ulrich




Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 16:53
von Dietrich

Hallo Ulrich,

gut gesehen, so variabel und kraftvoll die Kombination auch ist, Vater´s alte Fein Bj 63 ist wahrlich kein Leisetreter, obgleich nur 400 U/min, pfeift sie munter vor sich hin. Wenn man dann mit dem Kopf nahe am E-Motor ist, geht es kaum ohne Gehörschutz. Hier sind Tischbohrmaschinen und natürlich auch Standbohrmaschinen bei weitem überlegen.

Gruß Dietrich




Re: Wabeco Ständer

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 07:25
von Ritchi2

Mit der Lautstärke habt ihr ja recht. Aber meine Absaugungen und die Sägen etc. sind auch laut. Micky-Mäuse sind fast immer Pflicht. Und soviel bohre ich auch nicht an einem Stück....
Mal sehen was sich bietet.

Danke,

Ritchi