Hallo
Diese Woche hatte ich wieder Zeit, an meinem Tablett zu arbeiten, es wird ja auch Zeit, ich möchte es meiner Frau zu Weihnachten schenken.
Bild 1
Ich baute wie gehabt den Rand weiter auf, die Teile passte ich innen genau an die vorhandene Kontur, was ohne mein Schleifband auf meiner Bandsäge kaum möglich gewesen wäre, die Länge der Segmente immer so, dass wie beim Mauern eine gute Überdeckung der Teile vorhanden war. Immer paarweise ging ich dann ans leimen, mit dem Dremel und 2mm Bohrer wurden Fixierbohrungen gesetzt, beim Leimen wurde dann mit Stahlstiften fixiert.

Bild 2
Nachdem der Rand aufgebaut war, wurde mit der Ziehklinge verputzt, ich sagte schon, die Entdeckung des Jahres.

Bild 3
Nun kam die Außenseite an die Reihe, einige werden sich noch erinnern, das ich meinen Oberfräsentisch auch auf die Seite stellen kann, was Guido mit seinem Kuchenbrett vergleichsweise macht, also Tisch auf die Seite, den Anschlag befestigt, auf den Anschlag ein Brett, an dessen fordere Kante ein runder Anschlag angeschraubt (ist etwas versteckt unter dem Fräser zu sehen), als Fräser ein 12mm Radiusfräser, meine Messuhr in Stellung wie auch mein Verstellwergzeug für die Tiefe des Fräsers.
Als Anschlagskante die untere Fläche der ursprünglichen Platte, von der ich schon die Innen seite her kopiert hatte.

Bild 4
Es brachte zwei drei Runden bis ich das notwendige Gefühl bei der Zustellung hatte, zuerst unten etwas einwärts, dann nach oben mit leichtem Schwung.
Da ich die Innenseite an gleicher Fläche kopiert hatte, braucht ich mir um Wandstärkenunterschiede keine Sorgen zu machen, die war absolut gleich.

Bild 5
Nun wurde die Außenseite mit meiner zweiten Ziehklinge abgezogen, das Abziehen dieser Klinge war doch etwas schwieriger als bei der geraten, es kostete etwas mehr Zeit, der Erfolg stellte sich aber gut ein.

Bild 6
Dann ging es an die Fertigung der Griffe, die erste Idee gefiel mir nach Fertigstellung nicht so recht, also wurde eine zweite Paar gefertigt.
Die ersten Rohlinge, ich hab das Bild vertauscht, es sollten die fertigen Griffe gezeigt werden.

Bild 7
Die zweite Lösung gefiel mir besser, hier bin ich gerade dabei, die äußere Kontur zu kopieren, der Fräser ist links oben zu sehen.

Bild 8
Nach dem die Griffe wie oben schon beschrieben aufgeleimt waren, ging es ans Verputzen, auch hier arbeitete ich fast nur mit den Ziehklingen, was hätte ich mir früher Arbeit ersparen können.

Bild 9
Hier eine Ansicht auf die Unterseite, vorne, wo der Radius fehlt, wollte ich noch ganz niedere Füße aufbringen, bin mir da aber noch nicht sicher.

Bild 10
Blick in die Innenseite, man erkennt den Radius, den hatte ich nach dem Kopierfräsen mit angepasster Ziehklinge abgezogen, hätte ich sonst wohl nicht so sauber hinbekommen.

Ich hatte mir schon Gedanken über die Oberflächenbehandlung gemacht, ich möchte das Teil auch benutzen und da kommt es wohl auch mit Alkohol in Kontakt und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll. Bei einigen Proben mit Lack und ähnlichem, zeigt sich, dass das Holz unterschiedlich gut oder schlecht zur Geltung kommt, auch wollte ich abwarten, was das Forum dazu zu sagen hat.
Was auch noch fehlt ist der übliche Spruch das es für meine Frau bestimmt ist und die Jahreszahl.
Gruß Franz