Seite 3 von 3
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 22:38
von Johann Daniel
[
In Antwort auf #148040]
Hallo Mario,
das ist wirklich ein sehr schöner Schrank. Vielen Dank für die An- und Einblicke.
Gruß,
J.Daniel
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 18:55
von Michael Meyer
[
In Antwort auf #148040]
Hallo Mario,
sehr schön gemacht. Ich habe 1983 auch einen sehr schönen Werkzeugschrank gebaut, in etwa nach dem Ulmia-Muster, aber mit wunderschön gemusterten Türen, symmetrisch gezeichnet, in Eiche furnier auf Tischlerplatten. Drinnen meine Hobeln, Bohrwinde, Schraubenzieher, Winkel, Stechbeitel usw. Damals war meine Werkstatt auch nur 9 m2 und 2m hoch.
Sei mir nicht böse, wenn ich mittlerweile mich von diesen schönen Werkzeugschränken verabschiedet habe. Ich finde es viel praktischer, meine Werkzeuge an Lochwänden aufzuhängen, und die seltener benutzten Werkzeuge in Schubladen aufzubewahren. Logisch betrachtet, verstehe ich nicht (außer vielleicht wegen Diebstahl) warum man Werkzeug nicht griffbereit aufhängt und stattdessen im Schrank versteckt.
Aber so sehe ich das, es soll keine Kritik sein. Der Schrank ist schön!!
Liebe Grüße,
Mike
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 10. Sep 2017, 09:56
von Volker Hennemann
Hallo Mike,
Logisch betrachtet, verstehe ich nicht (außer vielleicht wegen Diebstahl) warum man Werkzeug nicht griffbereit aufhängt und stattdessen im Schrank versteckt.
ich sehe einen deutlichen Vorteil in einem Werkzeugschrank, weil sich der Arbeitsplatz viel leichter sauber halten lässt.
Besonders wenn man mal Arbeiten ausführt wo die Späne und der Staub ordentlich fliegen.
Dann mach ich einfach die Türen zu.
Mit einem Handgriff sind die Türen dann wieder offen und das Werkzeug wird einem angeboten wie auch von einer Lochwand.
Liebe Grüße
Volker
Re: Mein Werkzeugschrank
Verfasst: So 10. Sep 2017, 19:37
von Michael Meyer
Hallo Volker,
wenn Späne und Staub ordentlich fliegen, so sehr, daß das Werkzeug verschmutzt wird, ist das eine sehr ungesunde Luft. Da würde ich mich eher um eine gute Absaugung kümmern oder eine andere Lösung suchen, z.B. im Freien arbeiten.
LG
Michael