Seite 3 von 3
Re: ....ist haltbarer als angegeben!
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 17:33
von Rolf Richard
das Einbringen von Wasser führt häufig
zu Schimmelbildung.
Danke für den Hinweis!
Habe ich noch nicht erlebt, aber die Menge Wasser, die untergerührt wurde war auch ziemlich klein.
Was icvh schon mal getan habe ist etwas zu zäh gewordenen leim abgehoben und entsorgt.
Gruss
Rolf
Re: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 21:34
von Wolfgang Kueter
[
In Antwort auf #146559]
Hallo,
ich sehe das so wie du, warum muss man PVAc über den großen Teich schippern, der genormte D2 oder D3 reicht vollkommen aus.
Na ja, das von Thomas vorgebrachte Argument der längeren offenen Zeit von Titebond 2 will ich ja anerkennen. Das kann schon mal nicht nur praktisch sondern manchmal notwendig sein. Aber sonst? Titebond kocht auch nur mit Wasser, ach ne, leimt auch nur mit PVAc .-) Was die Festigkeitswerte angeht, so halten die heute auf dem Markt befindlichen Weissleime eigentlich alle. Da braucht man bei keinem Leim Angst zu haben. Bindan und Ponal etc. sind seit Jahrzehnten bewährte Standardprodukte, die haben mehr Treppen, Fenster und Haustüren verleimt, als hierzulande Titebond Flaschen verkauft wurden. :-)
Grüße
Wolfgang
Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 09:54
von Ulrich Leimer
Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 11:43
von Philipp
Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone
Und Kreide ist - eben: ein Kalk(stein) (Kalzit).
Re: Chalk ist Kreide - Kalk = Lime od. Limestone
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 12:26
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Denn halt:
"ChalkTemperature", also "KREIDEtemperatur" ist ein sinniger Begriff.
Der getrocknete Leim sieht aus als sei KREIDEwasser getrocknet.
g.H.! J.
Re: Nicht korrekt!
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 14:39
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #146568]
Nicht korrekt!
Chalk ist auch eine wenngleich weniger häufig verwendete Bezeichnung für Kalk(stein).
Geology. com: "Chalk: A fine-grained, light-colored limestone formed from the calcium carbonate skeletal remains of tiny marine organisms."
Gruss
Rolf
Re: Wieso?
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 18:53
von Michael W.
Ich lese in deinem Zitat nur die Definition von Kreide (auch ein Kalkgestein) ;-)
Grüssle Micha
Farbe
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 19:50
von Pedder
Ist das wirklich wichtig, was die ganz exakte Übersetzung ist? Ersetzt halt einfach kalkig/kreidig durch milchig.
Liebe Grüße
Pedder