Re: Gratfeder an Querholz: Späne
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 19:51
[In Antwort auf #141071]
Hallo Johannes und alle Anderen,
einen Ulmia Brathobel habe ich auch und im Gegensatz zu Tom finde ich den eine sehr gelungene Konstruktion! Das Eisen mit gerader Schneide und trotzdem ziehenden Schnitt und und der seitliche Rauswurf der Späne sind gut gelöst und wie Friedrichs macht auch meiner Im Hirnholz eine gute Figur. Einzig den Vorschneidet möchte ich etwas rund schleifen, für einen feineren Schnitt, wie Pedder angemerkt hat. Letztens habe ich ein Kästchen gebaut, mit eingrateter Trennwand und das Ergebnis war tadelos. Leider sieht man den Grat nicht mehr, sonst könnte ich ein Foto machen.
Grüße!
Nikolaus
Hallo Johannes und alle Anderen,
einen Ulmia Brathobel habe ich auch und im Gegensatz zu Tom finde ich den eine sehr gelungene Konstruktion! Das Eisen mit gerader Schneide und trotzdem ziehenden Schnitt und und der seitliche Rauswurf der Späne sind gut gelöst und wie Friedrichs macht auch meiner Im Hirnholz eine gute Figur. Einzig den Vorschneidet möchte ich etwas rund schleifen, für einen feineren Schnitt, wie Pedder angemerkt hat. Letztens habe ich ein Kästchen gebaut, mit eingrateter Trennwand und das Ergebnis war tadelos. Leider sieht man den Grat nicht mehr, sonst könnte ich ein Foto machen.
Grüße!
Nikolaus