Seite 3 von 4

Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:03
von Christophl

Hallo Friedrich,

Dir möchte ich herzlichen Dank sagen, dass Du die Mühe auf Dich genommen hast, ein Buch zu lesen und durchzuarbeiten, um anschließend etwas dazu schreiben zu können, das "Hand und Fuß" hat.

Für mich als - fast nur - Mitleser im Forum ist Dein Beitrag sehr hilfreich. Deshalb würde ich es bedauern, wenn der Beitrag gelöscht werden würde. Denn jeder Leser Deines Betrages hat nun eine viel bessere Vorstellung vom Inhalt und der Qualität des Buches und kann dann entscheiden, ob er es kauft oder nicht.

Gruß

Christoph

P.S. Wenn Du das Buch wirklich nicht behalten möchtest, dann sende ich Dir gerne meine Adresse.




Zustimmung

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:30
von bernhard
[In Antwort auf #140291]
Hallo Uwe,

dem stimme ich zu und da meine ich nicht nur die Buchvorstellung, als nächstes kommen Stechbeitel, Hobel und ähnliches und aus dem Forum wird eine Art "Apotheken Rundschau" für Holzwerker.

@ Alle

Da zieht auch nicht "Ich habe ja offen gesagt, dass ich das geschenkt bekommen habe....". So wird Werbung gemacht und die versucht uns zu manipulieren. Ich möchte das nicht und ich mag das auch nicht.
Der Verlag erreicht mit geringsten Mitteln, nähmlich einem Buch im Gegenwert von 40 Euro eine ziemlich große Leserschaft in einem Nischengeschäft. Was natürlich für den Verlag äußerst lukrativ ist.
Generell ist so ein "Test" auch nicht ehrlich, denn der Mensch ist so gestrickt, dass er geschenkte Dinge wohlwollend(er) beurteilt. Deshalb haben viele Firmen die Annahme (auch von kleinsten) Werbegeschenke verboten. Deshalb hat auch ein Autor von der Zeitschrift "Tests von zur Verfügung gestellten Werkzeugen" auf seinem Blog eingestellt.

Wenn jemand sein selbsterworbenes Werkzeug während eines Projekts einsetzt oder wohlwollend erwähnt, hat das für mich einen ganz anderen Stellenwert, weil da in der Regel kein geschäftliches Interesse hinter steht.

Bezüglich "Product Placing" also dem "heimlichen" Vorstellen von Werkzeugen: Ich möchte nicht ausschließen das so etwas schon geschehen ist, allerdings wäre das in unserem kleinen Kreis schon recht schwierig.

Zum Schluß möchte ich festhalten, dass Werbung auch nach hinten losgehen kann. Die Verlag ist mir durch diese Aktion und eine plumpe Aktion im Nachbarforum nicht sympathischer geworden.

Ganz zum Schluß ein wenig fachlich: Eiche ist durch den Säureanteil und die Offenporigkeit nicht unbedingt ein bevorzugtes Holz für eine Hobelbankplatte. Nicht umsonst steht Buche bei uns da an erster Stelle.

Schöne Grüße
Bernhard


Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:38
von benben

Hallo,

ich denke hier ist offen mit allem umgegangen worden, also für mich alles klar und sauber!
Solange der Bezug zum Hersteller oder Verlag offen genannt wird ist für mich alles in bester Ordnung!
Anders natürlich wenn jmd mit seinem ersten Post sowas schreibt, solange klar erkennbar ist das das nicht der einzige Grund ist sich hier anzumelden ist das in Ordnung! Da ich das hier gegeben sehe alles gut!!

Gruss
Ben


wirklich?

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:58
von Pedder
[In Antwort auf #140306]
Hallo Freidrich,

technisch ist das löschen ohne weiteres möglich. Aber wir haben ja neulich rausbekommen,
dass das Letztes Mittel sein muss. Und nach Deiner Klarstellung (mir scheint das eher ein
Missverständnis zu sein) sehe ich die Grenze nicht übrschritten. Wer weiß, vielleicht
mag sich ja noch jemand von Holzwerken melden.

Liebe Grüße
Pedder


Vorschlag der Stiftung

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 19:30
von Helle
[In Antwort auf #140306]
Hallo Friedrich,

Michael Hoffmann hat im Drechslerforum vor Kurzem etwas hergegeben und uns Drechsler damit auf eine Sache bei Heidelberg aufmerksam gemacht.

http://www.waldpiraten.de/de/waldpiraten-camp.html

Er hat seine Sachen hergegeben mit der Bitte um eine angemessene Spende (die er auch festgelegt hat) an dieses Waldpiraten-Camp. Ob dies direkt geht - oder nur über die Krebshilfe - weiß ich jetzt gar nicht - müßte man abklären ... Vielleicht kann auch Michael etwas dazu sagen ....

Mir wäre die Sache 25€ wert ....

In der unmittelbaren direkten Nachbarschaft musste ich leider mit erleben, wie zwei Kinder im Alter von 17 und 7 Jahren einer Familie von unserer Erde mit dieser schlimmen Krankheit gehen mussten. Schrecklich ...

Direkt zu dem Thema sagen möchte ich nur soviel: Vielen vielen Dank für deine Mühe um unser Forum und auch für diese tolle Buchbesprechung - es wäre an der Zeit, das einige von "UNS" auch mal wieder Sachen aus ihren Bestand kritisch "beschreiben" sollten, und weniger debatieren ...

Gruß, der Helle

Eine Bitte noch - lasst das mit dem Löschen - wir sind ein absolut tolles Forum - viele kennen sich untereinander und sind über die Jahre Freunde geworden - gerade deshalb dürfen wir auch mal Sachen "kritisch" sehen ...



Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:24
von Andreas Lev
[In Antwort auf #140306]
Hallo Friedrich,

Vielen Dank für Deine Mühe und die gute Rezension zu dem Buch. Ich habe nicht die Spur eines Verdachts, dass Du dich durch die Tasache, dass Dir das Buch überlassen wurde beinflusst hast lassen.

Ich finde Du hast alles richtig gemacht und brauchst Dir nichts vorwerfen. Die geführte Diskussion geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung, schade.

Beste Grüße

Andreas




Bitte nicht *MIT BILD*

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 00:10
von TimoB.
[In Antwort auf #140311]
Als gelegentlicher HolzWerken-Autor stelle ich fest:

- Es gibt im deutschsprachigen Raum nicht zu viele Veröffentlichungen von zu vielen Anbietern über unser gemeinsames Thema.

- Alles was zusätzlich in diesem Qualitätssegment auf den Markt kommt ist eine Bereicherung.

- HolzWerken ist eine super nette kleine Truppe im familiengeführten Vincentz-Verlag.

- Ich arbeite sehr gerne mit dem HolzWerken-Team zusammen.

- Die Zusammenarbeit ist immer offen, ehrlich und man muss mit dem Qualitätsanspruch von sehr akribischen Redakteuren klar kommen.

- Unter anderem habe ich auch eine kleine Rezession über dieses Buch geschrieben, deklariert habe ich folgend: „Vor einiger Zeit habe ich noch zwei sehr schöne Bücher zum Lesen bekommen“.

- Im Regal liegt schon das nächste Buch, es ist sehr empfehlenswert!

- Auch ich würde niemals Eiche für eine Hobelbank verwenden, wahrscheinlich wird es Kernbuche.



Viele Grüße
Timo



Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 07:17
von MarkusB
[In Antwort auf #140306]
Guten Morgen zusammen,

bitte den Thread nicht löschen, eine gute Information über deutschsprachige Literatur würde verloren gehen.
Aus meiner Sicht hat Friedrich alles richtig gemacht und eine Diskussion über Schleichwerbung/Product Placement ist wirklich lächerlich.
Da gibt es ganz andere Threads...
Ich verstehe aber auch, wenn Friedrich hier nicht als Person diskutiert werden möchte.

Vielleicht sollte Dieter eine Bücherecke aufmachen, wo solche Rezensionen gesammelt werden.

Ich biete für das Buch einen Spendenbeitrag von 30€ .
Ich könnte mir auch vorstellen, das Buch auf eine lange Reise zu schicken, wo es von Forumsmitglied zu Forumsmitglied versendet wird.
Die Entscheidung liegt natürlich bei Friedrich.

Viele Grüße

Markus



Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 08:34
von Georg
[In Antwort auf #140314]
Also ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht. Es ist doch nicht das erste Mal, dass hier ein Produkt vorgestellt wird, das es bereits oder vielleicht später mal bei Dieter zu kaufen gibt. Ich denke da an verschiedene Produkte von Incra oder Veritas. In allen Fällen wurden die Vorstellungen begeistert aufgenommen, ohne die Frage nach Product Placement zu stellen. Warum muss jetzt in diesem Fall so ein Aufstand gemacht werden?


Re: noch ein Nachsatz von mir

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 08:38
von Georg

Vielleicht sollte Dieter eine Bücherecke aufmachen, wo solche Rezensionen gesammelt werden.

Die gibt es doch schon, siehe hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/wiki/wiki.pl?Buecher