Seite 3 von 7

Frage zum Haus

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 09:20
von Philipp
[In Antwort auf #130776]
Hallo Friedrich,

Glückwunsch zum Haus(bau)und natürlich zur Werkstatt. Den Kommentaren dazu kann man entnehmen, daß viele andere, so wie ich auch, kein Tageslicht darin haben und es sich doch so sehr wünschen. Damit bist Du also einigen von uns schon mal weit voraus.

Barrierefrei - heißt das in Eurem Fall, daß das Haus auch nicht unterkellert ist (ich erkenne auf dem Foto zumindest keinen Kellerlichtschacht)? Das fände ich in Anbetracht eines eventuellen späteren Verkaufes als sehr mutig.

Weiterhin viel Freude beim Werkeln wünscht

Philipp



Nein, das ist nicht mutig.

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 10:39
von Friedrich Kollenrott

Hallo Philipp,

das Haus ist tatsächlich nicht unterkellert. Das wird hier aber meistens so gemacht; das Grundwasser steht hier sehr hoch, ein Keller müsste wasserdicht (Weisse Wanne?) ausgeführt werden und wäre entsprechend teuer.

Friedrich



Re: Nein, das ist nicht mutig.

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 15:03
von Martin Sprandel

Servus Friedrich,

tolle Werkstatt und mit soviel Tageslicht... V.a. letzteres ist beneidenswert. Ich habe nur ein kleines Kellerfenster und direkt darüber ist unser Balkon - wie auch immer. Ich finde die Aufhängung der Hobel recht spannend. Könntest Du dazu vielleicht ein zwei Sätze schreiben und etwas größere Fotos machen.

Wäre Dir sehr dankbar, da das nun auch auf meiner To-Do-Liste steht.

Schönen Gruß

Servus

Martin :o)



Hobelhalterung

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:36
von Friedrich Kollenrott

Hallo Martin,

Gern.

Jeder Hobel hat einen eigenen Halter (nur die Simshobel sitzen gemeinsam auf einem). Das ist ein Sperrholzstreifen mit einem oberen und einem unteren Klotz, die jeweils individuell an die Kontur des Hobels angepasst sind, und teilweie auch mit seitlichen Begrenzungsleisten. Der Hobel wird oben reingeschoben, dann unten eingehakt und hängt sich unter seinem Gewicht ein.

(nur bei Nut- und Falzhobel sowie dem ganz kleinen Taschenhobel und dem Schabhobel ist es etwas anders gelöst)

Die Halterungen sind auf eine weiß lackierte OSB- Platte geschraubt, Änderungen (wenn z. B. mal ein Hobel ausgetauscht wird oder dazukommt) sind jederzeit möglich.

Ich hänge Bilder an. Nachfragen gern, auch per mail.

Friedrich














Ach so!

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:03
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #130812]
Längere Bretter spanne ich natürlich auch zum Hobeln in dei Hinterzange. Wenn sie nicht sehr lang sind, stecke ich dem Bankhaken in das (von links) erste oder zweite Loch der Zange, dann ist rechts genug Platz zum Schwungholen. Und notfalls könnte ich die Bank auch schräg in den Raum zehen.

Höhe der Kluppe: Knapp 1,20m. Und ich feile im Stehen. Selbstverständlich ;-))

Friedrich




Re: Hobelhalterung *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 12:54
von Martin Sprandel




Hobelhalterung

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 12:56
von Martin Sprandel

Hallo Friedrich,

vielen Dank für die flotte Erledigung.

Schönen Gruß

Martin :o)

P.S. Bitte den leeren Post zu entschuldigen!



DANKE! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 13:22
von Stefan Krieger

Re: Meine neue Werkstatt

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:03
von Alexander Tausch
[In Antwort auf #130776]
Hallo Friedrich,

Deine neue Werkstatt gefällt mir sehr gut, insbesondere das Tageslicht auf der Werkbank würde mir auch sehr zusagen. Ich wünsche Dir viele schöne Bastelstunden in Deiner neuen Werkstatt.

Danke für die Bilder und viele Grüße aus Hamburg,
Alexander




Danke, Alex,

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:48
von Friedrich Kollenrott

aber sag bitte nicht Basteln. Was Du mit Holz machst, ist (nach meinem Wortverständnis) ganz bestimmt weit über dem "Bastel"niveau,und ich hoffe, das was ich mache zumindestens teilweise auch.

Grüße nach Hamburg

Friedrich