Re: Zinkenverbindung
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 20:22
[In Antwort auf #126131]
Danke an alle für die Blumen!
Durch die Sägehilfe haben die Zinken und die Schwalben immer den gleichen Winkel. Das ist bei 40 mm langen Schwalben für mich ohne so ein Hilfsnittel gar nicht drin.
Auf den Bildern sieht man immer nur das fertige Objekt, und die "Pfuscherei" hab ich, um ehrlich zu sein, auch nicht dokumentiert.
Mal im Ernst:
Wie aufwändig ist die Herstellung von Schwalbenschwänzen bei Euch? wenn man in die Bücher schaut -und nur diese Anleitungen kenne ich- wird ein bisschen gesägt, erst die Zinken, denn die Schwalben (auf halben Riss), gestemmt - und passt.
Bei mir nicht.
Entweder ich hab zu weit in die Schwalbe reingesägt, oder ich muß aufwändig mit dem Stecheisen nacharbeiten bis es dann passt. Letzteres ist mir lieber, denn dransägen geht ja bekanntlich nicht. Und so kann eine Zinkenvebindung schon einige Zeit in Anspruch nehmen und muss dann doch an der einen oder anderen Stelle ausgebessert werden.
In Dirks Werkstatt hab ich ein Probestück gesehen das hätte auch mit der Maschine gemacht sein können. War es aber nicht. Perfekt einfach.
Deshalb geh ich davon aus, das ich noch einiges an Übung brauche. Das mach ich gern, aber trotzdem möchte man die selbst gebauten Möbel ja auch zeigen können.
Deshalb bin ich dankbar für Euren Applaus und mach weiter..
Gruß,
Jörg
Danke an alle für die Blumen!
Durch die Sägehilfe haben die Zinken und die Schwalben immer den gleichen Winkel. Das ist bei 40 mm langen Schwalben für mich ohne so ein Hilfsnittel gar nicht drin.
Auf den Bildern sieht man immer nur das fertige Objekt, und die "Pfuscherei" hab ich, um ehrlich zu sein, auch nicht dokumentiert.
Mal im Ernst:
Wie aufwändig ist die Herstellung von Schwalbenschwänzen bei Euch? wenn man in die Bücher schaut -und nur diese Anleitungen kenne ich- wird ein bisschen gesägt, erst die Zinken, denn die Schwalben (auf halben Riss), gestemmt - und passt.
Bei mir nicht.
Entweder ich hab zu weit in die Schwalbe reingesägt, oder ich muß aufwändig mit dem Stecheisen nacharbeiten bis es dann passt. Letzteres ist mir lieber, denn dransägen geht ja bekanntlich nicht. Und so kann eine Zinkenvebindung schon einige Zeit in Anspruch nehmen und muss dann doch an der einen oder anderen Stelle ausgebessert werden.
In Dirks Werkstatt hab ich ein Probestück gesehen das hätte auch mit der Maschine gemacht sein können. War es aber nicht. Perfekt einfach.
Deshalb geh ich davon aus, das ich noch einiges an Übung brauche. Das mach ich gern, aber trotzdem möchte man die selbst gebauten Möbel ja auch zeigen können.
Deshalb bin ich dankbar für Euren Applaus und mach weiter..
Gruß,
Jörg