Seite 2 von 3
Re: The taming of ....... Blutbuche? / DM
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 06:54
von Dieter Macher
[
In Antwort auf #98662]
Hallo Christoph,
Bitte beatworte mir die Frage: Was ist eine Blutbuche?
Oder meinst du damit die Rotbuche bzw. deren Kernholz.
Mich würde dies deshalb interessieren, weil ich ein paar stärkere Buchen-Kanthölzer zuhause habe, welche durchwegs eine richtig rötliche bis weinrote Färbung aufweisen und ich bis heute dachte, dies sei ein bestimmtes Fäulnis-Stadium.Die Bezeichnung Blutbuche als Holzart ( Unterart?! ) kenne ich nicht.
Danke.
Gruss Dieter M.
Re: The taming of ....... Blutbuche? / DM
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 12:10
von Andreas Winkler
Hallo Dieter,
Blutbuche ist, soweit ich weiß, eine Zuchtform der "normalen" Buche mit dunkel-weinroten Blättern. Ansonsten sieht der Baum genauso aus wie eine herkömmliche Buche. Ob das Holz anders auschaut, ist mir unbekannt.
Gruß, Andreas
Re: The taming of ....... Blutbuche? / DM
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 12:27
von Dieter Macher
Hallo Andreas,
Wir kömmen dem Mysterium " Blutbuche " langsam auf die Spur - bist du Dir sicher, das es sich dabei um eine domestizierte Art der Buche handelt?
Ich kenne eine " Blut-Pflaume " welche als solche auch bekannt ist. ( lat. Prunus nigris ) Dieser Baum gehört allerdings nicht zu den Buchengewächsen, sondern zum Obstgehölz.
Gruss Dieter M.
Re: The taming of ....... Blutbuche? / DM
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 13:53
von martin eichler
[
In Antwort auf #98722]
Hallo,
die Rotbuche "Fagus Sylvatica L." ist der Baum, der allgemein als Buche bezeichnet wird. Es gibt noch die Hain-oder Weissbuche (carpinus betulus), die jedoch zu einer anderen Familie gehört, und sich optisch und technisch sehr unterscheidet ?
Blutbuchen, die aufgrund ihrer schwarzgrünen bis rotbraunen Blattfärbung bekannt sind, sind eine gezüchtete Art der Buche.
Steinbuchen sind solche Baumexemplare, die an der unteren Stammbasis eine gefelderte Borke und in den äusseren Holzschichten ein "steinhartes " Holz mit wimmerigen Wuchs aufweisen.
Schnittholz muss sehr sorgfältig gepflegt werden, bekommt leicht sogenannte Einlaufschäden, d.h. rotbraune Verfärbungen aufgrund von Luftzutritt
Gruss
Martin
Das weiß ich nicht alles selbst, sondern stammt aus: Datenblätter Holz, BM Fachreihe Schreiner, Konradin Verlag
Blutbuche= Rotbuche mit rotem Laub, Holz etw. härt *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 08:57
von Christoph Roßdeutscher
Blutbuche = reine Zierform!
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 22:17
von Friedrich Kollenrott
Die Blutbuche ist eine Mutation der Rotbuche. Sie ist (im 17. Jahrhundert, glaube ich, die Sache ist belegt und es war ein einzelner Baum, der mutierte!) aufgetaucht und dann vermehrt worden. Blutbuchen haben rote Blätter und finden sich typischerweise in Parks. Sie haben üblicherweise kurze Stämme und weit ausladende Kronen. Ich glaube darum nicht, dass sie als Nutzholz irgendeine Rolle spielen. Das zur Nutzung kommende Buchenholz ist Rotbuche, ggf. rotkernig, oder aber Weissbuche (was eigentlich gar keine Buche ist)
Friedrich
Re: Blutbuche = reine Zierform!
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 23:05
von Dietrich
Hallo Friedrich,
Weißbuche ist keine Buche, hör ich zum 1. Mal, was ist es denn für ein Baum?
Würde mich wirklich interessieren!
Gruß Dietrich
Weißbuche = Hainbuche *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 23:09
von Berthold Cremer
Re: Weissbuche Buche
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 23:18
von Urs
Re: Weissbuche Buche
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 23:31
von Dietrich
Hallo Berthold,
ich dachte immer die Hainbuche wäre nur ein durch Züchtung veränderte Buche.
Hallo Urs,
deshalb sehen auch die Holzwinkel und Streichmaße von Ulmia, obwohl Weißbuche draufsteht, gar nicht nach Buche aus.
Gruß Dietrich