SHOPSHOTS
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: bitte "Werkstattbilder"!
Hallo Dietrich,
denke, daß das die Teilnehmer beider Foren repräsentieren sollte, und daß die Frage Handwerkzeug oder nicht in diesem Fall von untergeordneter Bedeutung ist. Die Bilder können auch einfach witzig und schräg sein, wir mögen auch die Katze, die auf dem Kreissägentisch ihr Nickerchen hält. Und räumt bloß eure Werkstatt nicht extra auf. Fälschungen dieser Art sind gar nicht gefragt.
Dieter
Re: bitte "Werkstattbilder"!
Hallo Dieter,
klasse, ab wann kann man Bilder schicken?
Glück gehabt, brauch nicht extra aufräumen, hatte am Samstag Werkstatt-Treffen, erst Kaffee und Stollen, dann ab in den Garten, Nägel mit der Hammerfinne in Balken schlagen, Kanthölzer schnellstmöglich ablängen, mit der alten Bügelsäge.
Danach noch möglichst gleichmäßige Scheiben von einer frischgefällten Tanne abschneiden, alles mit vielen Bildern! Als es dann kalt wurde, ging es in der Werkstatt weiter, Flens..... mit Keramikverschluß, viele Sprüche, viel Spässe, viele Bilder.
Zuvor hatte ich natürlich die Werkstatt aufgeräumt, und den Zustand genutzt um Bilder zu machen, wie im Wohnzimmer sieht es trotzdem nicht aus!
Gruß Dietrich
der sich unglaublich auf Einblicke in andere Werkstätten freut!!!
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: bitte "Werkstattbilder"!
Ja, unbedingt!
Von mit ist ja schon einiges bekannt. Aber ich finde es schade, daß ich so wenig von den anderen aktiven Postern kenne. Damit meine ich die Werke, die Werkstatt und vor allem die Person.
Wenn die Amerikaner so etwas hin bekommen, müßte es doch in Deutschland auch möglich sein.
Ja, es muß einen deutschen Namen haben.
Auch ich freue mich schon sehr drauf. Darf ich auch mitmachen auch wenn ich schon eine Homepage betreibe?
Gruß
Berthold
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: bitte "Werkstattbilder"!
Klar, alle können mitmachen. Bilder und Text werden ab sofort entgegengenommen. Bin selbst auch gespannt, was da alles zusammenkommt.
Per Elektronischer Post an:
dieter@woodworking.de
Nur für den, der diese Möglichkeit nicht hat an:
Dieter Schmid, Cauerstrasse 18, 10587 Berlin
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24
Re: bitte "Werkstattbilder"!
Jauh, auch ich finde, das dies eine tolle Idee ist. Ja und "Werkstattbilder" ist mir zigmal lieber als "shop pictures". Habe schon mal meine Kamera ausgepackt und ungefähr 247 Fotos geschossen, die ihr euch ALLE unbedingt ansehen müßt.
Gruß Detlef Fallisch
Re: Werkstattbilder
[In Antwort auf #97174]
Werkstattbilder klingt viel cooler! Außerdem ist das angemessener für "Neanderthaler"...
noch was zu meinen Bildern: Die kann ich leider noch nicht gleich liefern, denn ich bin gerade dabei mir ne neue Werkstatt zu bauen und solang die nicht feritg ist brauch ich garnicht mit Bildern anfangen. Ich denk, sie wird aber in 1 bis 2 Monaten Photogen sein.
Bis dann
Werkstattbilder klingt viel cooler! Außerdem ist das angemessener für "Neanderthaler"...
noch was zu meinen Bildern: Die kann ich leider noch nicht gleich liefern, denn ich bin gerade dabei mir ne neue Werkstatt zu bauen und solang die nicht feritg ist brauch ich garnicht mit Bildern anfangen. Ich denk, sie wird aber in 1 bis 2 Monaten Photogen sein.
Bis dann
Werkstattbilder Werkbilder Personeninfos
[In Antwort auf #97181]
Hier möchte ich nochmal einen Satz aus dem Letzten Beitrag hervorheben:
"Damit meine ich die WERKE, die WERKSTATT und vor allem die PERSON"
Hier möchte ich nochmal einen Satz aus dem Letzten Beitrag hervorheben:
"Damit meine ich die WERKE, die WERKSTATT und vor allem die PERSON"
Re: Werkstattbilder
Hallo Michl,
es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das Bilderprojekt ist für Alle da :-)
Was meinst Du mit Person, etwa Bilder von den Werkern?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkstattbilder
Hallo zusammen,
ich begrüße Thomas' Idee ebenfalls sehr und werde mich hoffentlich auch eines Tages beteiligen.
Wie "groß" sollen die Bilder sein? Gibt es bevorzugte Dateiformate?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Thomas schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, sog. "bios" (also Lebensläufe) der Teilnehmer zu veröffentlichen. Ist dieses Thema noch aktuell?
Zum Namen: Wie wäre es mit "Werkstattimpressionen"?
Herzliche Grüße
Christian
Re: Werkstattbilder
Hallo Christian,
meintest Du richtige Lebensläufe veröffentlichen, oder die Geschichte der Holz und Werkstatt/Werkzeug-Leidenschaft?
Gruß Dietrich