Seite 2 von 2
Re: Holz aufschneiden
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 00:06
von Dietrich
[
In Antwort auf #95804]
Nun noch mal an alle Forumsteilnehmer,
bei dem vielen Aufschneiden fällt mir ein das das Volk der Wikinger Stämme grundsätzlich nur spalteten, die entstandenen Bretter waren also gerissen und wegen des durchgehenden Faserverlaufs wesentlich stabiler als gesägte Bretter.
Übrigens das Geheimnis der schnellen weil leichten Drachenboote.
Welche Werkzeuge gibt es heute noch um so mit der Holzbearbeitung zu beginnen ?
Gibt es Handwerker die solche Techniken beherrschen ?
Gruß Dietrich
Holz spalten, Schindeln sind auch Bretter *MIT BILD*
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 11:28
von Uwe von Loh
Man sollte wohl erstmal mit Schindeln anfangen und sich dann längeren Brettern widmen. Das Teil auf dem Bild gibt's (nicht nur) bei Dieter und scheint ganz gut geeignet. Größere Stämme werden aufgekeilt. Dazu braucht man relativ viele schmale Keile, also nicht die zum Brennholzspalten. Ich hab's aber noch nicht probiert. Zum Schindelspalten nur soviel, dass der Stamm (er darf nicht zu dick sein)erstmal geviertelt wird. Dann wird der Kern rausgespalten, evt. auch noch das Splintholz außen ab. Nun können radial die Schindeln abgespalten werden. Das ergibt sozusagen kreuzgespaltenes Holz (stehende Jahresringe). Die Nachbearbeitung erfolgt normalerweise mit dem Ziehmesser. Vielleicht kann man auch mit einem Schrupphobel weitermachen oder mit einer kleinen Tischleraxt, um das Brett weiter zu glätten.

Re: Holz spalten, Schindeln sind auch Bretter
Verfasst: Sa 9. Aug 2003, 19:18
von Hans Hukwa Wagner
Betreff Handgespaltene Holzschindeln. logisch sind schindeln nur " Brettschen "
doch nebenbei bemerkt unterliegen diese einer DIN-Norm. Ich persönlich spalte Schindeln seit Jahren, einfach mit einer guten Bundaxt, lagere sie einige Zeit,
dann weren sie an der selbstgebauten Ziehbank noch einmal mit dem zugmesser bearbeitet, anschließend kommen sie an die wand oder auf das Dach. bei meinem derzeitigen Projekt, bevorzuge ich eine dreifach Legung für das Dach.
Hannes aus dem Pfälzerwald!
Re: Holz spalten, Schindeln sind auch Bretter
Verfasst: So 10. Aug 2003, 15:15
von Uwe von Loh
Hallo Hans!
Wenn wir schon mal beim Schindeln sind: Welches Holz nimmst du und womit befestigst du die Schindeln? Warum werden sie erst abgelagert? Gibt es es langjährige Erfahrungen zu diesem Thema bei Dir? Ich habe bis jetzt noch nicht ernsthaft Schindeln verwendet, da das hier im Spessart eher unüblich ist.