Seite 2 von 2

Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:28
von Johannes M
[In Antwort auf #91282]
Hallo Peter,
bist du sicher, daß das Linksgewinde ist? Der Antrieb ist doch links vom Sägeblatt, dann müßte das eigentlich Normgewinde (M16x2) sein.

Es grüßt Johannes


Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 22:51
von Peter Eckartz

Bei mir ist der Antrieb rechts. Ganz sicher Linksgewinde.
Gruß
Peter


Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 12:33
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #91284]
Habe auch schon daran gedacht, dass es vielleicht mehr Interessenten für so ein Teil gibt. Das drückt sicher den Preis.
Da ich nicht so oft hier bin: Nachbarforum ist woodworker.de ? Oder gibt es noch ein anderes?
Grüße
Peter


Abnehmer:
- https://www.woodworker.de/forum/
- http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl
- http://www.holzwurmtreff.de/viewforum.php?f=47

Für jemanden zu suchen, der das Teil fertigen könnte:
https://forum.zerspanungsbude.net/viewforum.php?f=81&sid=cfb2e09e2bf367cf674dbc5b27c229b0

Lass ruhig 10 Stk. machen, sobald die Nachricht sich im www verbreitet hat, hast du mehr Anfragen wie Teile.

Und mit einer selbsterstellten, korrekten CAD Zeichnung stehen dir alle Online-Drehteile Plattformen für den Preisvergleich zur Verfügung.
Die Zeichnung zur Maschinensteuerung ist meist das teuerste an so einer Aktion.
Und ohne Zeichnung hat vorher keiner mehr Lust, wegen der zu erwartenden 10 Rückfragen.

Gruss
Thomas



Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 20:29
von Martin B.

Hallo,

also ich würde eine Mutter nehmen wenn es zu Kleinserie kommen sollte.
Vielleicht melden sich noch weitere Interessierte und es kann ein Angebot für die entsprechnde Stückzahl eingeholt werden.

Grüße

Martin


Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: Di 7. Apr 2020, 20:55
von Peter Eckartz

Kleines Update. Ich habe in der Zerspanungsbude jemanden gefunden, der mir 5 von den Muttern macht. Es gibt außer mir noch 1-2 Interessen. Die Mutter hat wohl einen 4 Kant statt eines 6 Kants . Sollte kein Problem sein. Wenn sie da ist werde ich berichten . Ich habe auch einen Universalfräskopf von Flury bestellt der als min Drehzahl 4500 hat. Ich bin echt gespannt.
Ich werdeberichten.
Gruß
Peter



Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S

Verfasst: So 19. Apr 2020, 14:49
von Peter Eckartz

Wie versprochen kommt der Bericht. Ich habe vor 3 Tagen 5 Muttern bekommen. Alles top gefertigt nach den Vorgaben hier aus dem Forum . Gestern habe ich den ersten Fräsversuch gemacht. Was soll ich sagen, Ich bin hoch zufrieden. Für meinen Fräser muss ich wohl noch einen Zwischenring von 2 oder 3 mm einlegen, aber das ist ja kein Problem. Noch haben Ich einen provisorischen Anschlag an den Parallelanschlag geschraubt. Das kann noch optimiert werden, zur besseren Werkzeugführung und Verdeckung des Werkzeuges. Das Fräsergebnis wirklich gut, die Absaugung geht auch gut.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier ein oder zwei Interessenten an so einer Mutter. Bitte gerne bei mir per Mail melden.

Aber Achtung! Nur für Ulmia 1710S ohne Bremsvorrichtung!!!!!



Re: Fräsen auf der Ulmia 1710S *MIT BILD*

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 21:39
von Peter Eckartz


Hier nochmal Fotos.
Grüße Peter


Ulmia 1710

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 17:13
von Heinz Schmidt
[In Antwort auf #91286]
Hallo,bin Elektromaschinenbaumeister und habe mir eine ulmia Tischkreissäge zugelegt und suche eine Betriebsanleitung.Kann mir jemand helfen?
Für die 1710 s habe ich eine , ist jedoch etwas anders aufgebaut.
Gruß Heinz Schmidt


Re: Ulmia 1710

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 17:22
von tobikop

Servus Heinz,

hab dir zwei geschickt, vielleicht ist die richtige dabei...

Schöne Grüße
Tobi