Seite 2 von 2

Re: Oberfräse DW622: Wozu diese Bohrung?

Verfasst: So 19. Aug 2018, 08:46
von MarkusB
[In Antwort auf #89005]
Hallo Christoph,

die Bohrung ist sicherlich praktisch für eine Zirkelspitze.

Viele Grüße

Markus


Re: Urheberrecht im WWW

Verfasst: So 19. Aug 2018, 12:40
von Konrad Holzkopp

Guuden,

wo kein Kläger, da kein Richter! Aber wenn doch, wird's in D richtig teuer.
Selbst wenn das WWW voll mit Verletzungen des Urheberrechts ist.

Hier qualifizierte Antworten auf wesentlicher Fragen dazu:
https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/zitieren-verlinken-bildrechte-urheberrecht-strafen/

Gut Holz! Justus.


Re: Urheberrecht im WWW

Verfasst: So 19. Aug 2018, 13:09
von Heinz Kremers

Danke Justus,

Bei den Katalogen von Wolfgang dürfte die "Schonfrist" also abgelaufen sein = Veröffentlichung möglich.

Da werd ich mir mal das Einscannen sparen, es sei denn, jemand fragt konkret nach und bekommt das dann per mail von mir.

Gruß
Heinz


Re: Urheberrecht im WWW

Verfasst: So 19. Aug 2018, 15:07
von Konrad Holzkopp

Guuden Heinz,

der Urheberschutz erlischt 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers,
der auch eine juristische Person sein kann. (Firmenauflösung, Konkurs)

Da der Rechtsnachfolger von ELU die Fa. DW ist,
wäre ich nicht so zuversichtlich wie Du.
Klar, manche Hersteller begrüßen es wenn ihre Produckte kostenlos beworben werden,
aber wenn doch nicht, ist das Nachsehen ein heftiges.

Gut Holz! Justus.


Re: Urheberrecht im WWW

Verfasst: So 19. Aug 2018, 16:32
von Heinz Kremers

Hallo Justus,

im privaten Weiterreichen sehe ich kein Problem.
Habe aber bei DeWalt angefragt ob die was gegen eine Veröffentlichung haben.

Gruß
Heinz


Re: Urheberrecht im WWW

Verfasst: So 19. Aug 2018, 18:11
von Konrad Holzkopp

Guuden,

im privaten Weiterreichen wie z.B. per Email gibt es auch kein Problem.
Aber ob und wann ein geschlossenes Forum, wie unseres,
eine rein private Angelegenheit ist, ist Auslegungssache des Kadies.
Es ist nach deutschem Recht auf alle Fälle egal, ob Gewinn erzielt wird oder nicht.
Das Urheberrecht ist ein scharfes Schwert und sehr streng geregelt.
Auf Betreiben Interessierter soll es noch schärfer werden. (Pressekonzerne möchten u.A. auch das Zitieren stark einschränken)

Das Urheberrecht des Autors gilt übrigens auch für hier und anderswo für eingestellte Beiträge.
Ich denke da z.B. an Friedrichs Schärfanleitungen.

Viel Glück bei DW! Justus.
.



Re: Oberfräse DW622: Wozu diese Bohrung?

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 01:22
von Christoph Schmitz
[In Antwort auf #89016]
Hallo Markus,

daran habe ich auch schon gedacht. Für kleinere Durchmesser und auf die Schnelle wäre das wohl eine Alternative zu Konstruktionen, die die Führungsstangen des Parallelanschlages verwenden.

Viele Grüße
Christoph


Re: Oberfräse DW622: Wozu diese Bohrung?

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 08:12
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #89005]
Hallo Christoph,

habe in einer alten Broschüre (Das richtige Arbeiten mit Elu-Oberfräsen) Bilder gefunden.

Diese Bohrung ist dafür vorgesehen, mit einer "Feineinstellspindel für Parallelanschlag" (Bestell-Nr. 096 20 04 00) eine Feinjustierung des Parallelanschlages vorzunehmen. Bestätigung für Johannes, der die entsprechende Schraube auch im Bild gezeigt hat.

Gruß
Heinz


Re: Urheberrecht im WWW - rät der Jurist? *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 12:12
von Tom B.

Re: Oberfräse DW622: Wozu diese Bohrung?

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 17:52
von Thomas Kaes

... und der Witz ist: das Teil gibt es heute noch neu zu kaufen ...

Gruss
Thomas