Seite 2 von 2
Re: Sowas kann nie vollständig sein
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 14:43
von S.Weber
Ja die Liste ist unvollständig und es wird sich auch immer mal wieder ändern,meist wird ja heute irgendwo zu gekauft und nur ein Label aufgeklebt.Casals war,meines Wissens nach , ja auch nur einen Handelsmarke .Dahinter verbarg sich eigentlich Fellisatti(Spanien) ,die es leider so auch nicht mehr gibt.Crown,hat da übernommen oder Anteile gekauft.Die schönen und guten 2000 Watt Fräsen die unter Freud ,Casals und Felisatti verkauft wurden gibt es nicht mehr und auch die große metabo wurde dort angeblich einmal gefertigt.
Re: Welche Marke gehört zu wen - Übersicht
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 17:09
von Dietrich
[
In Antwort auf #87336]
Hallo Georg,
Schneider Druckluft wurde vor Kurzem vom TTS Konzern verkauft, Atlas Copco heißt der neue Besitzer:
https://www.maschinenmarkt.vogel.de/atlas-copco-uebernimmt-schneider-druckluft-a-538763/Kränzle ist meines Wissens nach wie vor eigenständig und Eigner-geführt.
Gruß Dietrich
Re: Sowas kann nie vollständig sein
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 07:27
von Georg
und auch die große metabo wurde dort angeblich einmal gefertigt.
Nicht nur die Metabo, die Fräsen gab es auch umgelabelt von Fein und Lamello.
Man muss aber unterscheiden zwischen eigenen Marken und zugekauften Produkten. So werden z.B. Sauger von Starmix, Kärcher oder Nilfisk von nahezu allen großen Elektrowerkzeugherstellern unter eigenem Label vertrieben, ohne dass diese Hersteller am Saugerhersteller beteiligt sind. Anderes Beispiel ist ja auch der Metabo-Schleifer, den es auch als DeWalt oder Mafell Modell gibt. Und Hilti ließ meines Wissens auch Bohrhämmer bei Hitachi oder Metabo fertigen.
Re: Welche Marke gehört zu wen - Übersicht
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 07:38
von Georg
Hallo Dietrich
Deshalb schrieb ich ja gehören oder gehörten, eben weil so etwas ähnliches auch schon gelesen hatte, mir aber nicht mehr ganz sicher war.
Was Kränzle angeht, so werden zumindest die Festool Sauger entweder von Kränzle gefertigt, oder durch eine gemeinsame Tochter (TTS Cleantec?) hergestellt. Die Kränzle Produktpalette weist ja etliche Gemeinsamkeiten mit dem Festool Saugerprogramm auf. Vor einigen Monaten war einmal eine Stellenanzeige für einen Entwicklungsingeneur bei uns in der Tageszeitung der für die Entwicklung in Illertissen gesucht wurde ud da war sowohl das Logo von Kränzle als auch das von Festool darunter. Eine Verbindung muss es da wohl geben.