Seite 2 von 2

Re: Brainstorming f. Schreibtisch "Projekt"

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 17:31
von joerg
[In Antwort auf #85651]
Guten Abend,

statt langer Holzschrauben kannst du auch metrische Gewindeschrauben und Rampamuffen nehmen.

Die Kabeldurchführung könnte auch aus Metall sein, wenns nur darum geht sie flächenbündig zu machen. Eigentlich reicht aber auch eine gefälzte Bohrung mit geschlitztem Deckel im Plattenmaterial.

Da fällt mir grad ein, dass die Griffmuscheln ja nicht eingesetzt werden müssen, es reicht ja auch eine Bohrung oder Fräsung mit einem Hinterschnitt.

Gruß, Jörch


Re: Brainstorming f. Schreibtisch "Projekt"

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:58
von Ernst Spangenberger
[In Antwort auf #85636]
Mein Vorschlag: Du doppelst die Seitenplatten. Die inneren Seitenplatten sind an der Unterseite festgeschraubt, die äußeren Seitenplatten sind unter die (um 2x Dicke der Seitenbretter längere) Oberseite verleimt. Die Oberplatte ist mit Klavierband an der Rückwand befestigt. Wenn du die Seitenplatten unterfassst, kannst du die Oberplatte mitsamt den äußeren Seitenplatten anheben.
Wenn du die äußeren Seitenplatten breiter machst (= weiter nach unten ziehst), und die Oberplatte vorn an den inneren Seitenplatten mit schmalen Scharnieren anschlägst, kannst du sogar noch eine Schrägstellung der Oberplatte realisieren. Einfach in die äußeren Seitenplatten einige Löcher bohren, und mit einem Dübel in einem Loch der inneren Seitenplatten fixieren.
Statt Griffschalen: Die Unterplatte 2x die Dicke der Schubladenfront kürzer wählen, und die Schubladenfronten bis zur Tisch-Unterkante verlängern. Dann kann man von unten hinter die Schubladenfront greifen und die Schublade herausziehen.


Re: Brainstorming f. Schreibtisch "Projekt"

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:59
von Peter.Leinen
[In Antwort auf #85636]
Hallo,

weshalb muss denn der Schreibtisch unten komplett geschlossen sein? Vorne und hinten sollten doch breite Leisten reichen. Die Optik wäre damit nicht verändert, es bliebe genügend Platz für den Zugang für Montagearbeiten im Schubladenbereich.

Klar was ich meine?

Viele Grüße
Peter


Status *MIT BILD*

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 14:55
von Michael Hoffmann
[In Antwort auf #85636]
Hallo zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung - es geht etwas schleppend voran - bin zur Zeit dauernd unterwegs (leider).

Ich habe mal den Vorschlag mit den eingefrästen Griffen gemalt
gefällt mir anber auch nicht. (eigentlich habe ich nur wegen den Griffen die CAD-Mal-Aktion gestartet)
-> ich werde auf alle Fälle die Schubladenfront aufdoppeln, dann lässt sich das noch mal ändern.

@Peter: Unten offen geht leider nicht, das Ikea-Gestell ist breit und zumindest dort sollte an der Auflage eine Platte sein. ( Und psst, so ganz unter uns: da soll noch ein Geheimfach rein - als Schublade hinter der Schublade - aber nicht weiter erzählen.)

@Ernst: schräg stellen geht bei dem Zeug das darauf rumsteht eher nicht.

Ich werde die Bodenplatte von unten in die mit dem Deckelplatte verleimten Seitenteile / Trenner schrauben, das ist vermutlich am einfachsten.

Grüße Michael