Re: Garten Hotel Mama *MIT BILD*
Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:03
[In Antwort auf #83418]
Erstmal danke für eure hilfreichen Beiträge.
Freut mich dass ich nicht der einzige Mulcher hier bin.
Erfahrungen mit Häckslern durfte ich auch schon machen.
Vor knapp 30 Jahren wollte ich Torf , TKS und so reduzieren.
Geschaft ist es bis heute noch nicht, aber mit 5-10 sack a 50 Liter Blumenerde pro Jahr bin ich schon
auf dem richtigen Weg, aber auch noch nicht so ganz zufrieden.
Damals hatte ich auf einer Ausstellung einige Häcksler gesehen die mir auf Anhieb gefielen .
Unter anderem ein Modell von Neudorf .
Um den Aussteller standen sehr viele leute , der Häcksler wurde gut und zügig mit Weidenruten gefüttert.
Einmal etwas zu zügig, der Häcksler stand, die Leute haten ihr Tageserlebnis.
Danach hatte der Aussteller nur noch einen Zuschauer.
Der Häcksler hatte einen sogenannten Aussenläufermotor , Aufbau ähnlich einer hobelwelle nur im Durchmesser viel Größen.
Danach stand für mich aber fest, kein Plastik, kein messer, keine Sirene.
Deshalb wurde es bergbautypisch Schlägel und Eisen,eben einfachste Bauerntechnik.
Das ist mein Erdmassentagebau ,,Montekomposti,,

Anfangs war er auch in der Lage stärkere äste zu zerkleinern, mit zunehmenden Verschleiß der Hämmer wurde das aber immer schwieriger.
Ständig neue Schlägel sind nicht wirtschaftlich und so hab ich meine Arbeitsweise geändert.
Erst mal alles auf einen Haufen und dann dürfen meine vielen kleinen Helfer erst mal arbeiten.
Nach einigen Jahren kommt dann der Häcksler seinen Auftritt und das kann der ziemlich gut.
So hab ich bis zu 2 m^2 im Jahr zur Verfügung.
War jetzt vor drei Wochen, nach 2 Stunden ist der Vorrat bis Herbst fertig.

Auch so komische Regenwürmer hab ich
Aber keine Angst, die Schere diente nur zum Größenvergleich , nach einem Sonnenbad zog sie ihrer Wege.


Darauf bin ich besonders stolz,

So sieht es zur Zeit aus,


das war jetzt mein grosser garten , da gibts keine probleme
Erstmal danke für eure hilfreichen Beiträge.
Freut mich dass ich nicht der einzige Mulcher hier bin.
Erfahrungen mit Häckslern durfte ich auch schon machen.
Vor knapp 30 Jahren wollte ich Torf , TKS und so reduzieren.
Geschaft ist es bis heute noch nicht, aber mit 5-10 sack a 50 Liter Blumenerde pro Jahr bin ich schon
auf dem richtigen Weg, aber auch noch nicht so ganz zufrieden.
Damals hatte ich auf einer Ausstellung einige Häcksler gesehen die mir auf Anhieb gefielen .
Unter anderem ein Modell von Neudorf .
Um den Aussteller standen sehr viele leute , der Häcksler wurde gut und zügig mit Weidenruten gefüttert.
Einmal etwas zu zügig, der Häcksler stand, die Leute haten ihr Tageserlebnis.
Danach hatte der Aussteller nur noch einen Zuschauer.
Der Häcksler hatte einen sogenannten Aussenläufermotor , Aufbau ähnlich einer hobelwelle nur im Durchmesser viel Größen.
Danach stand für mich aber fest, kein Plastik, kein messer, keine Sirene.
Deshalb wurde es bergbautypisch Schlägel und Eisen,eben einfachste Bauerntechnik.
Das ist mein Erdmassentagebau ,,Montekomposti,,

Anfangs war er auch in der Lage stärkere äste zu zerkleinern, mit zunehmenden Verschleiß der Hämmer wurde das aber immer schwieriger.
Ständig neue Schlägel sind nicht wirtschaftlich und so hab ich meine Arbeitsweise geändert.
Erst mal alles auf einen Haufen und dann dürfen meine vielen kleinen Helfer erst mal arbeiten.
Nach einigen Jahren kommt dann der Häcksler seinen Auftritt und das kann der ziemlich gut.
So hab ich bis zu 2 m^2 im Jahr zur Verfügung.
War jetzt vor drei Wochen, nach 2 Stunden ist der Vorrat bis Herbst fertig.

Auch so komische Regenwürmer hab ich
Aber keine Angst, die Schere diente nur zum Größenvergleich , nach einem Sonnenbad zog sie ihrer Wege.


Darauf bin ich besonders stolz,

So sieht es zur Zeit aus,


das war jetzt mein grosser garten , da gibts keine probleme