Re: Elektrische Sicherheit, Teil zwei
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:56
... Ich glaube alle, die hier Bedenken geäußert haben, machen sich weniger Gedanken um Deine Sicherheit als vielmehr darum, ob das in einem öffentlichen Forum nun wirklich quasi als Tipp gepostet werden sollte.
LG, Falk
Hallo alle zusammen,
jetzt habe ich zwei Tage mit mir gerungen, ob ich etwas dazu schreiben soll --- Falk hat jetzt an mein GEWISSEN appeliert es doch zu tun.
Eine Sicherung ist kein Schalter - sie ist dafür nicht ausgelegt. Wenn man eine "Freischaltung" eines Raumes bzw Gerätes erwirken will, sollte man dies über einen Installationschütz realisieren. Als Anwendungsbeispiel werfe ich nur mal die Ansteuerung von Elektro-Nachtspeicheröfen in den Raum (über deren Sinn ich mir in der heutigen Zeit so meine Gedanken mache - nur am Rande, ich heize hauptsächlich mit Scheitholz direkt im Raum).
Für unsere Zwecke meistens ausreichend - ABB ESB 24-40. Es gibt ihn auch "fetter" - siehe Produktblatt im folgenden ...
https://library.e.abb.com/public/fdb23bcd15e8e3d6c12573f700302079/2CDC103005L0101.pdf
Dieser "Schütz" kostet im Baumarkt ca. 20 - er hat die Baugröße zweier Sicherungsautomaten und wird über 230V geschaltet -- "Für Laien" -- so einfach, wie man eine Lampe an der Decke ansteuert. Er schaltet einfach vier Leitungen unter Last sicher ein und ab ...
Über einen Heizungsraumschalter (beleuchtet bei Stromfluß) für ca. 3,60 Aufputz IP 56 kann man an der Türe neben dem Lichtschalter so seine ganze "Werkscht" am Abend einfach "Ausschalten".
@Rolf: Es gibt mittlerweile Einbauautomaten von ABB in halber Baubreite - somit hättest du in deinem Verteiler den Platz für den Schütz frei - und das ständige Öffnen deines Verteilers wird auch mit der Zeit nicht gut gehen - der Kunststoffdeckel wird das nicht lange mitmachen - ein externer Heizungsschalter über deinem Verteiler schon ... Und wenn du drei einzelne Stromkreise absicherst, brauchst du die SI-Automaten nicht "verketten" ...
Sagt der Helle - der euch keinen Einblick in seinen Verteilerschrank gewähren würde - aber das ist eine andere Geschichte - das Genie beherrscht das Chaos ... (Im November, wenn es stark regnet, werde ich mal nachbessern - ich möchte nämlich meine 400V Absaugung über eine Kreuzschaltung An- und Abschalten - da ich sie auch für's Drechseln einsetzen möchte und dann an den Drechselbänken am Platz ein- und ausschalten will)
Viele Grüße aus der Kurpfalz bei Heidelberg, der Helle