Seite 2 von 2
Re: Bilder
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 00:02
von Jens Peter Pauly
Hallo hanafuda!
Hier wurde immer nur von Lack gesprochen.
Lack und Leder (wie doppeldeutig) vertragen sich aber nicht so gut. Obendrein hast du Probleme mit Schweißflecken.
Für Fettflecken halte ich die Flecken nicht.
Das Holz war lackiert und so fettige Griffel hast du sicher nicht, das fett durch den Lack aufs Holz kommt.
Warum ölst du das Holz nicht einfach?
Öl und Leder vertragen sich besser, und wenn es tatsächlich Fett sein sollte, ist das Problem auch gelöst.
Herzlichst
Jens
Re: Bilder
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 01:13
von hanafuda
wenn man sie anklickt sieht man die Bilder,
MfG
Re: Bilder
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 07:11
von Pedder
Hallo hana..
ja, nachedem ich deine verunglückte Programmierung beseitigt habe, kann man die links anklicken.
Wenn Du die Zeile "links" verwendest, darfst Du hier nicht den Befehl "Bild" verwenden.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Leder?
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 10:24
von Ralf Brandt
[
In Antwort auf #81491]
Hallo hanafuda,
erstmal vielen Dank für die erhellenden Erläuterungen. Auf deinen Fotos sieht das schon Toll aus. Aber da dies ein Holzforum ist, lass ich das Thema Leder lieber.
Spannender ist dein Fleck: wenn das was den Fleck verursacht tatsächlich Fett ist und diese eingezogen ist, hilft Lösungsmittel nicht. Denn das löst zwar das Fett, kann es aber nicht auswaschen. Nachdem das Lösungsmittel verflogen ist, bleibt das Fett. Und diesmal ist es noch tiefer eingezogen. Ich befürchte fast, du muss mit dem Fleck leben.
Eine einzige Möglichkeit sehe ich, die hat aber hat die Gefahr, dass du es verschlimmbesserst:
behandelt das ganze Queue ganz dünn mit Halb-Öl (Halb Balsamterpentin, halb Leinöl). Also nur mit einem mit Halböl benetzten Tuch putzen. Danach sollte, so meine Theorie, das restliche Holz die Farbe des Fleckes angenommen haben. Das muss aber in jedem Fall VOR dem Lackieren passieren und das ganze Queue umfassen. Leinöl (das Terpentin verfliegt) vertägt sich gut mit Leder und ist überlackierbar. Es muss nur Zeit haben zu polymerisieren haben (min. 2 Tage) bevor es lackiert wird.
Folgende Gefahren sehe ich dabei:
* das Oberteil wird, wenn er Lack abgeschliffen ist, was ja zwecks besser Gleitfähigkeit gemacht wird (Zumindest ist das bei meinem Snookerqueue so), wieder etwas heller als der Teil, wo der Lackiert bleibt.
* mit Leinöl behandeltes Holz gleitet vielleicht nicht mehr so gut über die Haut, wie es das pure Holz tut. Aber vielleicht auch besser, ich habe da keine Ahnung.
* der Fleck ist vielleicht kein Fett, sondern Teil der Holzstruktur. Holz ist nunmal ein natürllicher Werkstoff und Farbunterschiede (und damit auch Flecken) sind normal. Da würde dann das Leinöl nichts bringen, ja sogar schlimmer machen, da das Öl das Holz anfeuert, spricht die natürlichen Farbunterschiede des Holzes hervorhebt.
Gruß
Ralf
Re: Leder?
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 14:54
von hanafuda
Vielen Dank!
Das man Öl überlackieren kann wusste ich nicht!
Sehe ich aber auch als einzige Lösung um den Fleck etwas unsichtbarer zu machen.
Als Klarlack drüber war, ist der Fleck auch fast nicht mehr sichtbar gewesen, ich vermute es hat sich um Lederfett gehandelt, mit dem hatte ich das Griffband bearbeitet und war wahrscheinlich unvorsichtig.Das hatte nun 1 Jahr Zeit unter dem Klarlack ins Holz einzuziehen :-(
Das Problem ist nicht mal der Fleck, weil der sobald Lack drüber ist sieht man ihn kaum noch das Problem ist eher, das der Lack an der Stelle nicht gehalten hat, ich denke aber, das durch die Aceton Behandlung da keine Probleme mehr auftreten sollten, mein Bekannter schaut sich das die Tage an und sein bisheriger Plan ist, das ganze mit dem hellsten Schellack zu bearbeiten, Leinölwäre echt auch noch eine Alternative, danke für die Tipps!
Re: Leder? *LINK*
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 19:20
von Rolf Richard
Vielleicht findet man über den Link Hilfe.
Gruss
Rolf
Re: Leder?
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 15:16
von MOORI
Hallo ,
zum Leder kann ich noch sagen, bei stack Leder wird das Leder nicht lackiert sondern mit Lederpolitur und viel viel polieren auf Hochglanz gebracht. Am besten auf de Drechsel/Drehbank
Stack Leder fühlen sich auch nicht an wie lackierte Oberflächen, eher wie hartes Leder.
Geh auf die Seite von Unique Products in USA, dort findest Du alle Mittelchen aus dem Film. Kann man auch in D bekommen, heissen nur anders.
Das sieht aus wie ein Davis Fullsplice, wäre schade um das Queue wenn das schiefgeht.
Wenn du lackierst, dann nur das Holz. Das geht auch mit 2K Lack. Meine Empfehlung dazu
Geh mit dem Queue zum Autolackierer in Deienr Nähe.
Klebt das Leder und die Joints ab und lass das überlackieren, wenn die sowieso schon Klarlack auf ein Auto schiessen.
Die 25 Gramm Lack machens nicht aus und die Kaffeekasse freut sich. Genauso wie Du.
Viel Spass und Erfolg mit dem schönen Stück.
Gruß
Haluk