Durch die Seitentür! (Oberfrästisch)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Daniel s

Re: Durch die Seitentür! (Oberfrästisch)

Beitrag von Daniel s »


Hi Rolf,

Ich glaub es ist recht egal wo der Unterdruck erzeugt wird, er schreibt ja selber, dass die absaugung gut funktioniert. Aber probieren geht über studieren :)

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Versuche zur Kühlung

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #81180]
Ein paar Überlegungen und Versuche zur Kühlung:

Die Fräse saugt gegenüber der Fräserwelle an und bläst rund um das der Spannzange nahe liegende Kugellager kreisförmig zur Seite ab. Saugt man Späne nach unten ab ist das dem Kühlluftstrom der Fräse entgegengesetzt. Ein gewisses Dilemma.

Versuch: Einsetzten eines Rohres zur Luftzufuhr. Das Rohr - ein überflüssiges Waschbeckenabflussrohr mit Syphonbogen wird in den Boden des Staubfangkasten so eingesetzt, dass die Mündung des Syphonbohens ungefähr auf Höhe der Luftansaugschlitze der Fräse liegt. Ungefähr deswegen, weil die Höhe der Ansaugung mit der eingestellten Frästiefe variiert. Der Bogen verhindert den Staubaustritt.


Auch damit gab es keine wesentliche Änderung der Betriebstemperatur der Fräse. Die erwärmt sich nicht sonderlich stark, jedenfalls nicht so, dass man Bedenken haben müsste. Dauerbetrieb mag ein anderer Fall sein. Ich denke darüber nach, einen mit der Fräse parallel startenden Walzenlüfter einzubauen. Dazu brauchts möglicherweise einen etwas grösseren Staubfangkasten.

Gruss
Rolf

Antworten