Re: Zimmertür aus Esche mit Hindernissen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 11:16
[In Antwort auf #80353]
Hallo Elmar,
ich sehe Du hast wieder abgeliefert. Das freut mich. ;-) Die Tür ist wieder ganz hervoragend geworden. Gefällt mir rundum ausgesprochen gut.
Aber das bin ich ja mittlerweile schon von Dir gewohnt. Von der Messung der Holzfeuchte über die Holzauswahl bis zur fertigen Tür alles wohl
durchdacht, toll.
Besonders gut gefällt mit das Detail mit den Leisten, die die Füllungen halten und die sich daraus ergebende V Nut. Das sieht sehr edel aus ...
wenn es denn so passgenau gefertigt ist wie bei Deiner Tür. Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie Du die Leisten in den Rahmen
einpasst und verleimst, damit die Gehrungen 100% passen und die Leisten anschließend auch flächenbündig zu den Rahmenfriesen sitzen.
Kann man die Leisten vielleicht "einen Tick" länger lassen, damit die Gehrungen schön auf Spannung sind? So mache ich es bei Deckenabschlußleisten.
Wie verhinderst Du, dass die Leisten beim Verleimen verrutschen?
Ich wäre auch sehr an ein paar Bildern vom Bau der Zarge und natürlich auch der fertigen Zarge interessiert.
Viele Grüße
Olli
Hallo Elmar,
ich sehe Du hast wieder abgeliefert. Das freut mich. ;-) Die Tür ist wieder ganz hervoragend geworden. Gefällt mir rundum ausgesprochen gut.
Aber das bin ich ja mittlerweile schon von Dir gewohnt. Von der Messung der Holzfeuchte über die Holzauswahl bis zur fertigen Tür alles wohl
durchdacht, toll.
Besonders gut gefällt mit das Detail mit den Leisten, die die Füllungen halten und die sich daraus ergebende V Nut. Das sieht sehr edel aus ...
wenn es denn so passgenau gefertigt ist wie bei Deiner Tür. Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie Du die Leisten in den Rahmen
einpasst und verleimst, damit die Gehrungen 100% passen und die Leisten anschließend auch flächenbündig zu den Rahmenfriesen sitzen.
Kann man die Leisten vielleicht "einen Tick" länger lassen, damit die Gehrungen schön auf Spannung sind? So mache ich es bei Deckenabschlußleisten.
Wie verhinderst Du, dass die Leisten beim Verleimen verrutschen?
Ich wäre auch sehr an ein paar Bildern vom Bau der Zarge und natürlich auch der fertigen Zarge interessiert.
Viele Grüße
Olli