Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 12:00
[In Antwort auf #76056]
Hallo Tobi,
so ein Modell stellt man ja normalerweise irgendwo vor und da wollte ich Dich vor dummen Fragen warnen.
Zum Verhältnis Gefälle - Tierwelt suche man nach Tieren, die ein Gefälle von 1:2 im normalen Gelände schlecht bewältigen. Da ist eher die Erdhaftung der Aufschüttung auf der Brücke der begrenzende Faktor, wenn man nicht großen Aufwand betreiben will. Für die Tierwelt wird eher die Brückenbreite (Fluchtweg) ein Kriterium sein.
Zum Bild von Florian sollte man sich mal die Lichtverhältnisse ansehen. Dann wird klar, warum die Bäume teils nicht senkrecht wachsen.
Gruß
Heinz
Hallo Tobi,
so ein Modell stellt man ja normalerweise irgendwo vor und da wollte ich Dich vor dummen Fragen warnen.
Zum Verhältnis Gefälle - Tierwelt suche man nach Tieren, die ein Gefälle von 1:2 im normalen Gelände schlecht bewältigen. Da ist eher die Erdhaftung der Aufschüttung auf der Brücke der begrenzende Faktor, wenn man nicht großen Aufwand betreiben will. Für die Tierwelt wird eher die Brückenbreite (Fluchtweg) ein Kriterium sein.
Zum Bild von Florian sollte man sich mal die Lichtverhältnisse ansehen. Dann wird klar, warum die Bäume teils nicht senkrecht wachsen.
Gruß
Heinz