Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium *LINK* *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #76056]
Hallo Tobi,

so ein Modell stellt man ja normalerweise irgendwo vor und da wollte ich Dich vor dummen Fragen warnen.

Zum Verhältnis Gefälle - Tierwelt suche man nach Tieren, die ein Gefälle von 1:2 im normalen Gelände schlecht bewältigen. Da ist eher die Erdhaftung der Aufschüttung auf der Brücke der begrenzende Faktor, wenn man nicht großen Aufwand betreiben will. Für die Tierwelt wird eher die Brückenbreite (Fluchtweg) ein Kriterium sein.

Zum Bild von Florian sollte man sich mal die Lichtverhältnisse ansehen. Dann wird klar, warum die Bäume teils nicht senkrecht wachsen.

Gruß
Heinz

Tobias Werner
Beiträge: 177
Registriert: So 24. Feb 2019, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium

Beitrag von Tobias Werner »


Hallo Heinz,

ich bin dir für deine Hinweise wirklich dankbar!

Vielleicht noch kurz zur Erklärung. Allgemein gilt in der Geotechnik: Böschungen dürfen ohne Nachweis bis 45° Neigungswinkel (für weiche und nichtbindige Böden) "gebaut" werden. Bei Baugruben sind je nach Tiefe Bermen vorzusehen oder ggf. die Böschungsflächen abzudecken, um eine Verwässerung und damit reduzierte Standfestigkeit zu verhindern. Entscheidend dafür ist die innere Reibung (--> Reibungswinkel) des Materials.
Für den Straßenbau und die Landschaftsmodellierung gilt als Faustregel für Einschnitte ein Verhältnis von 1:1,5 , sofern eine Bepflanzung vorgesehen ist, was logischerweise die Standfestigkeit deutlich erhöht.

Viele Grüße
Tobi

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium *MIT BILD*

Beitrag von Felix »


Hi Tobi,

sieht gut aus, aber mir kommt es auch sehr steil vor.
Habe mal in meinem Fotoarchiv gesucht u. z.B. das Foto einer Tierbrücke gefunden.
Das sieht wesentlich flacher aus.
Ist in der Nähe vom Banff NP.

Grüsse
Felix


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Projektvorstellung: Brückenmodell fürs Studium

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Tobi,

auf der Brücke machst Du keinen Einschnitt, sondern schüttest auf. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied.

Gruß
Heinz



Antworten