[
In Antwort auf #75852]
Warum so kompliziert? Ich drehe Rampa-Muffen aller Durchmesser bei Arbeiten an meinem Boot und im Haus seit Jahren auf diese Weise ein:
Loch mit Schaft-Außendurchmesser der Muffe bohren (ggf. auch nur Sackloch), Oberrand beherzt ansenken bis deutlich über den Außendurchmesser der Gewindegänge.
Ist das Holz dicker als die Länge der Rampamuffe zzgl. Ansenkung, das Loch für die Muffe nur so tief bohren, daß die Muffe Platz hat.
Ggf. das Loch für die einzusetzende Schraube, wenn sie durchgehen soll, im passenden Durchmesser weiterbohren. Benutzt man für die Rampamuffe einen Holz- oder Forstnerbohrer, hat man schon das Zentrierloch für die Verlängerung der Bohrung.
Eine zum Rampa-Innengewinde passende möglichst lange Maschinenschraube mt Sechskantkopf nehmen, auf diese eine normale Mutter ein gutes Stück weit aufdrehen. Die Schraube nun in die Rampa-Muffe eindrehen. Geht das Loch für die Schraube mit kleinem Durchmesser weiter, ist es besonders einfach: Die Schraube so weit in die Muffe eindrehen, daß sie "unten" noch einmal weiter als die Länge der Muffe herausschaut.
Nun die vorher aufgedrehte Mutter als Kontermutter gegen die Muffe drehen, Sechskantkopf der Schraube zum Gegenhalten benutzen. Muffe am angesenkten Bohrloch ansetzen, wenn die Schraube tiefer reingeht, dient das schmale Loch als Führung und Zentrierung.
Liedchen pfeifen, dabei die Rampamuffe ganz locker mit einem Knarren- bzw. Steckschlüssel eindrehen. Man dreht natürlich die Schraube, die über die Konterung fixierte Muffe wandert ins Holz. Bei Hartholz oder festem Sperrholz kann man die Rampamuffe leicht fetten, das schützt die Holzoberfläche. Evtl. muß man die Kontermutter zu Beginn noch etwas nachziehen.
Hat die Muffe die gewünschte Tiefe erreicht, aufhören zu drehen, das Liedchen kann weitergepfiffen werden.
Kontermutter mit Gegenlager Schraubenkopf lösen, Schraube rausdrehen, sich freuen, weiterarbeiten oder ein Bier aufmachen.
Gibt es kein Loch zur Zentrierung, entweder nach Augenmaß das ganze Geschraddel senkrecht halten oder, kommt der Arbeitsgang öfter vor, sich eine geeignete Ansatzlehre aus ein paar MDF-Stücken zusammenkleben.
Mit der gleichen Methode (Sechskantkopfschraube plus eine Kontermutter) bekommt man Rampamuffen auch recht einfach wieder rausgedreht,.