Re: Wiege reparieren...?
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 11:44
[In Antwort auf #75127]
Hallo Alex,
das wohl praktischste & schnellste wurde bereits gesagt: Lamello Clamex. Die sind super.
Solltest Du diese Maschine nicht haben / ausleihen (?) können, fällt mir neben den bereits genannten sehr guten Ideen noch eine ein. Die ist allerdings recht aufwändig. Ich versuch's mal zu erklären:
1. Du bringst am Kopf- / Fußende an der Stelle, wo die Seitenbretter auftreffen eine kleine Leiste an - geschraubt; von aussen nicht sichtbar. Wenn's stabiler werden soll (ich würde diese Variante wählen), könnte das auch eine "T - Schiene" sein.
2. In den Seitenteilen bringst Du an der Stelle, wo die Leisten (Kopf- & Fußende) die Seitenteile treffen, eine Nut ein (fräsen / stemmen). Die Nut muß gerade so breit sein, dass die Leiste bzw. die T - Schiene da rein passt.
3. Jetzt kannst Du (von innen) durch die Seitenteile Schrauben anbringen; so, dass Du die Leiste / T - Schiene triffst.
Dir viel Erfolg beim Restaurieren - und beim späteren Schaukeln :-)
Herzliche Grüße
Tom
Hallo Alex,
das wohl praktischste & schnellste wurde bereits gesagt: Lamello Clamex. Die sind super.
Solltest Du diese Maschine nicht haben / ausleihen (?) können, fällt mir neben den bereits genannten sehr guten Ideen noch eine ein. Die ist allerdings recht aufwändig. Ich versuch's mal zu erklären:
1. Du bringst am Kopf- / Fußende an der Stelle, wo die Seitenbretter auftreffen eine kleine Leiste an - geschraubt; von aussen nicht sichtbar. Wenn's stabiler werden soll (ich würde diese Variante wählen), könnte das auch eine "T - Schiene" sein.
2. In den Seitenteilen bringst Du an der Stelle, wo die Leisten (Kopf- & Fußende) die Seitenteile treffen, eine Nut ein (fräsen / stemmen). Die Nut muß gerade so breit sein, dass die Leiste bzw. die T - Schiene da rein passt.
3. Jetzt kannst Du (von innen) durch die Seitenteile Schrauben anbringen; so, dass Du die Leiste / T - Schiene triffst.
Dir viel Erfolg beim Restaurieren - und beim späteren Schaukeln :-)
Herzliche Grüße
Tom