Seite 2 von 2

Re: Und woher bekomm ich das? *LINK*

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 21:14
von Uwe Linke

Welch zufall, genaus sowas suche ich auch für die werkstatt, wußte aber nicht wie man das zeugs nennt....also ich hab da mal eine weiße platte gesehen, die war fat schon fettig, aber da war kein fett drauf, das hatte super gleiteigenschaften. ich brauche so 70 auf 20 cm , würde natürlich eine platte kaufen mit welchen maßen auch immer.

Habt ihr Fachmänner eine ahnung was da richtig gut ist und wo ich es herbekomme? Soll auf anschläge montiert werden damit das weerkstück möglichst gut dran langgleitet...

Danke!!!!!!

Cheers, Alex


Alexander,

versuche es doch mal mit Polyethylen, insbesondere PE-UHMW. Gibt es in allen möglichen Formen, auch als Klebefolie. Zu Bezugsquellen hilft Dir jede bessere Suchmaschine :-)

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 21:19
von MaxS
[In Antwort auf #74788]
Hallo Alex,

das war vielleicht Teflon, also PTFE, oder PE UHMW. Letzteres gibt es in diversen Farben, besonders in grün ist es relativ weit verbreitet und oft als "Murtfeldt Grün" bekannt: http://www.murtfeldt.de/produkte/werkstoffe/technische-werkstoffe-1/original-werkstoff-s/

Das Zeug bekommst du bei Kunststoffhändlern - idealerweise aus der Restekiste. PTFE ist ziemlich teuer, PE bekommt man dagegen fast geschenkt. Eine billige aber weniger gleitfähige Alternative: irgendein Schichtstoff wie zum Beispiel Resopal.

Grüße
Max


Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:49
von alexander fiedler
[In Antwort auf #74792]
Hallo, vielen Dank erstaml für die vielen, netten, schnellen antworten...bin schon bissal doof, klar war das irgendwas aus Teflon, wußte nur nicht daß es da als Platten gibt, kenne nur Teflonspray und Teflonband für Wasserrohre dicht bekommen.

Das Teflon werd ich mir besorgen, magst Du mir deinen Händler verraten?

Cheers, Alex


Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:58
von alexander fiedler
[In Antwort auf #74792]
ok, hab mal gegoogelt....kostet 70 euro, und hat aber Toelranzen von bis zu 1mm in der Stärke, da muß ich mal nachfragen, die Platte muß schon absolut gleich dick sein, und was zur hölle ist der unterschied zwischen kalandriert und extrudiert...sachen gibts, muß da morgen mal anrufen....

Vielen Dank, Alex


Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 04:22
von Konrad Holzkopp

guude,

Schneidebretter aus den Gastronomie.
härter aber auch gut Volkenplatte.

gut Holz! J.


Re:Hier eine Adresse *LINK*

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 08:45
von Rolf Richard
[In Antwort auf #74790]
Diese Fiorma verarbeitet ziemlich viele unterschiedliche Kunststoffe in den verschiedensten Formen von Platten bis Rohre.

PMMA (Plexiglas ®, Acrylglas)
PC (Polycarbonat, Makrolon ®)
PE (Polyethylen)
PP (Polypropylen)
PVC (Polyvinylchlorid)
PS (Polystyrol)
POM (Polyyacetal)
PTFE (Teflon)

Gruss

Rolf


Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 12:54
von Konrad Holzkopp

guude,

kalandriert: zwischen zwei Walzen auf Stärke gebracht.
extrudiert: durch einen Spalt gepresst auf Stäke gebracht.
letzteres ist präziser.

gut holz! J.


Re: Und woher bekomm ich das?

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 22:35
von MaxS
[In Antwort auf #74795]
Hallo Alex,

Händler ist bei mir www.siegle.de

Die kennen sich aus und können dir unter Umständen auch was günstigeres empfehlen.

Beste Grüße
Max