Re: Fertigung eines Tores
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 14:51
[In Antwort auf #74810]
Hallo,
Du könntest über Wetterschenkel nachdenken, wobei das so eine Sache ist. Hast Du halt wieder Hirnholz durch die Fräsung quer durch die Beplankung. So etwas wirklich dauerhaft so dicht zu bekommen, dass kein Wasser an das Hirnholz kommt, ist tricky. Am Hirnholz oben und unten kannst Du nicht viel machen, außer sorgfältig streichen. Leisten oben und unten kannst Du machen. Wichtig ist schon, dass oben (und unten) kein Wasser ans Hirnholz kommen kann, aber das sollte der Dachüberstand erledigen. Unten gibt es kaum Möglichkeiten, das wird nahezu immer irgendwie bei Regen mal naß, Ist aber auch nicht so schlimm, wichtig ist, dass es auch wieder trocken wird. Dachüberstand und ein möglichst trockener Boden helfen natürlich auch hier. Und selbst wenn Du in 25 Jahren oder so die Beplankung des Stahlrahmens erneuern musst, weil sie Dir langsam aber sicher weggegammelt, ist das doch auch keine vollkommene Katastrophe. Solche einfachen Türen und Tore für Nebengebäude haben eben keine Nutzungszeiten > 50 Jahre, es ist normal, dass man an sowas nach vielleicht 30 Jahren mal wieder ran muss. Regelmäßig den Anstrich kontrollieren und erneuern muss man sowieso (optimal alle 3 Jahre, 5 ist auch noch OK, 7 und mehr kann langsam bedenklich werden).
Grüße
Wolfgang
Hallo,
Muss man eigentlich bei den Brettern noch etwas beachten, was die obere und untere Kante betrifft, also schräg abschneiden oder verkleiden ?
Du könntest über Wetterschenkel nachdenken, wobei das so eine Sache ist. Hast Du halt wieder Hirnholz durch die Fräsung quer durch die Beplankung. So etwas wirklich dauerhaft so dicht zu bekommen, dass kein Wasser an das Hirnholz kommt, ist tricky. Am Hirnholz oben und unten kannst Du nicht viel machen, außer sorgfältig streichen. Leisten oben und unten kannst Du machen. Wichtig ist schon, dass oben (und unten) kein Wasser ans Hirnholz kommen kann, aber das sollte der Dachüberstand erledigen. Unten gibt es kaum Möglichkeiten, das wird nahezu immer irgendwie bei Regen mal naß, Ist aber auch nicht so schlimm, wichtig ist, dass es auch wieder trocken wird. Dachüberstand und ein möglichst trockener Boden helfen natürlich auch hier. Und selbst wenn Du in 25 Jahren oder so die Beplankung des Stahlrahmens erneuern musst, weil sie Dir langsam aber sicher weggegammelt, ist das doch auch keine vollkommene Katastrophe. Solche einfachen Türen und Tore für Nebengebäude haben eben keine Nutzungszeiten > 50 Jahre, es ist normal, dass man an sowas nach vielleicht 30 Jahren mal wieder ran muss. Regelmäßig den Anstrich kontrollieren und erneuern muss man sowieso (optimal alle 3 Jahre, 5 ist auch noch OK, 7 und mehr kann langsam bedenklich werden).
Grüße
Wolfgang