Seite 2 von 2

Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 12:03
von Patrick Closhen
[In Antwort auf #73872]
Hallo Jan,

such mal bei Globetrotter nach Seam Grip. Das ist ein Kleber, mit dem man Zeltnähte neu abdichten kann, dabei ist auch erwähnt, dass es auch als Antirutsch-Klebepunkt verwendet werden kann. Härtet innerhalb von 12h aus.

Gruß,
Patrick


Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 20:57
von Dominic Lang

Mal eine andere Frage. Habt ihr schon einmal versucht ob er die Bretter mit einer Hand gut bewegen kann?

Gruß Dominic


Re: Küchenbrett am Rutschen hindern.

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:02
von Axel S

Hallo!

ad Tomaten hauchdünn schneiden)
Ich hab das mal mit einer Hand probiert. Die Tomate
liegt dabei nur mal so am Brett.
Tomate halbieren - auf die Schnittfläche legen - und in
hauchdünne Stücke schneiden. geht fast bis zum Ende ;-)

ad Erpfi)
Ich komme ja aus Österrech/Waldviertel und da aus einer Gegend/Gemeinde in
der das erste mal in Österreich Erpfi/erdäpfel/Grundbirn (=Kartoffeln) angebaut
wurden (Maria Theresia verordnete dies! ca. 1750).
Sprich das Mekka der Kartoffelkultur (Link: http://www.erpfi.at/willkommen.htm).
Viele unterschiedlichste Sorten werden wieder kultiviert/vermehrt usw. ...

Daher folgende Tipps

1) Erpfi werden unbedingt mit Schale gekocht!
Davor grob gereinigt - das ginge auch für deinen Freund z.B. mit einem
Kartoffelhandschuh (http://www.kochen-essen-wohnen.de/kartoffelhandschuh.html)
-> Geschmack!
2) Erpfi öfter auch mal mit Schale essen.
3) Gekochte Erpfi lassen sich möglicherweise von deinem Freund ohne Hilfsmittel
schälen (pellen).

So viel zu den Thema - ein wenig off topic - aber ja wieso auch nicht.

LG
AXEL